Neue SSD am neuen MacMini

gc-1

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2015
Beiträge
699
Reaktionspunkte
353
Hi,
habe mir für meinen neuen MacMini eine neue externe Samsung T7 SSD gekauft, auf der ich meine Fotosammlung ablegen will.
In welchem Format würdet ihr die SSD formatieren?
APFS oder APFS Klein/ Großschreibung ????
Danke für die Hilfe.
 

gc-1

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2015
Beiträge
699
Reaktionspunkte
353
Danke, Gruss
 

gc-1

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2015
Beiträge
699
Reaktionspunkte
353
Doppelt, sorry
 

gc-1

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2015
Beiträge
699
Reaktionspunkte
353
APFS ohne Groß/Kleinschreibung
Eine Frage noch.
Wenn ich die Festplatte nun in APFS formatiere und an einen älteren iMac anschließe, der in MacOS Journaled formatiert ist, gibt es dann Probleme, wenn ich Daten vom iMac auf die Festplatte kopieren will?
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.383
Reaktionspunkte
5.348
Hi,
Ja, das gibt große Probleme, dieser ältere iMac kann diese SSD nicht lesen und beschreiben, würde die SSD mit HFSj+ ohne gross-/kleinschreibung Formatieren, die neueren Betriebssysteme können HFSj+ noch immer lesen und beschreiben.

LG Franz
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.655
Reaktionspunkte
11.104
Kommt etwas darauf welches Betriebssystem auf dem älteren Mac installiert ist.

Grundsätzlich ist für den Datenaustausch mit älteren Geräten HFS+ (Journaled) ohne Groß/Kleinschreibung problemloser geeignet.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
Oder exFat für alle OSs und Geräte.
 

Sky

Mitglied
Dabei seit
10.12.2005
Beiträge
167
Reaktionspunkte
97
Würde auch exFat empfehlen dann kannst du die Platte auch unter Win. nutzen wenn es mal sein muss.
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.655
Reaktionspunkte
11.104
Auf Exfat würde ich nicht unbedingt die Fotos-Mediathek ablegen. (ganz irrationale Meinung)

Werden die Fotos anders sortiert ist das die Plattformübergreifendste Lösung.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
... auf der ich meine Fotosammlung ablegen will.
In welchem Format würdet ihr die SSD formatieren?
APFS oder APFS Klein/ Großschreibung ????
Danke für die Hilfe.
Fotosammlung heißt für mich nicht gleich Mediathek. Was ist es denn wirklich?
 

Tzunami

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.10.2003
Beiträge
6.583
Reaktionspunkte
1.236
Wenn die Platte ausschließlich unter Macs bleibt, würde ich sie HFS+ (Journaled) ohne Groß/Kleinschreibung formatieren.
 

win2mac

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.09.2004
Beiträge
4.309
Reaktionspunkte
1.268
Eine Frage noch.
Wenn ich die Festplatte nun in APFS formatiere und an einen älteren iMac anschließe, der in MacOS Journaled formatiert ist, gibt es dann Probleme, wenn ich Daten vom iMac auf die Festplatte kopieren will?
Nächstes mal solche Infos gleich mitliefern, dann kann man gezielt drauf antworten.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.990
Reaktionspunkte
17.282
Wenn ich die Festplatte nun in APFS formatiere und an einen älteren iMac anschließe, der in MacOS Journaled formatiert ist, gibt es dann Probleme, wenn ich Daten vom iMac auf die Festplatte kopieren will?
Definiere älterer Mac, ab High Sierra wird APFS unterstützt.
Für ältere Systeme hatte Paragon mal einen freien Treiber.
 

gc-1

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2015
Beiträge
699
Reaktionspunkte
353
Auf die neue SSD kommt die Foto-Mediathek.
Der iMac ist alt und hat noch Mountain Lion.
Was haltet ihr davon, wenn ich die Mediathek vom iMac auf eine Festplatte kopiere, die mit OS Extended (Journaled) formatiert ist.
Dann die neue SSD mit APFS und die Festplatte (OS Extended (Journaled) mit der Mediathek an den neuen Mini anschließen.
Danach mit dem Mini die Mediathek von der Festplatte auf die SSD kopieren.
Hätte halt gern auf der neuen Samsung SSD das APFS Format.
Müßte doch funktionieren oder habe ich einen Denkfehler?
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.655
Reaktionspunkte
11.104
Die SSD direkt mit APFS auszurüsten und nur am neuen Rechner zu verwenden halte ich für sinnvoll.

Du kannst die Daten auch über das netzwerk übertragen…
Einfach einen ordner freigeben. z.b. deinen Homeordner.
 
Oben