Netzwerkdrucker

Scotch

Scotch

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.12.2008
Beiträge
124
Reaktionspunkte
17
Moin zusammen,

ich musste meinen Mac neu aufsetzen.
Vom alten System hab ich eine Backup, auf das ich noch per USB Boot drauf zugreifen kann.
Unter den Druckereinstellungen kann ich leider nicht sehen, wie der im Firmennetzwerk eingerichtet ist.
Unsere Admins sind aber für Windows und kennen sich nicht mit Mac aus.
Irgend wo im System muss man doch finden, wie der Drucker eingerichtet wurde.
Evtl. kann mir hier ja jemand weiterhelfen.
Oder wie bekomme ich die Druckereinstellungen vom alten auf das neue System kopiert.
Ich habe die blöde Vermutung das es mit der Authentifizierung zu tun hat.
Aber wenn ich ein Netzwerkdrucker hinzufüge kann ich ja kein Benutzer und Kennwort eintragen.
 
WollMac

WollMac

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
15.292
Reaktionspunkte
19.206
Ein paar kleine technische Infos wäre vielleicht ganz hilfreich.
 
C

csomm004

unregistriert
Dabei seit
01.07.2021
Beiträge
245
Reaktionspunkte
124
Ich hab meinen Drucker einfach so hinzugefügt . Einstellungen // Drucker // auf das + Symbol // Mein Brother der im WLAN Netzwerk ist wurde dann automatisch eingerichtet. Ist aber zugegeben auch nur ein kleines Privatnetzwerk
 
lulesi

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
10.052
Reaktionspunkte
11.511
Du kannst die Admins aber fragen mit welchen Parametern sie den Drucker unter Windows einrichten.

z,B, Welcher Drucker es ist und wie seine IP Adresse heisst.
 
Scotch

Scotch

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.12.2008
Beiträge
124
Reaktionspunkte
17
Danke für die schnellen Antworten.
Also die Drucker sind im Windows Netzwerk auf einem Druckerserver und werden per Name angesprochen.
z.B. server/printer0815
Das Netzwerk ist durch freigaben gesichert. Sprich per Windows Login wird sich in der Domain mit Benutzer und Kennwort angemeldet.
Auf Den Druckerserver hab ich mich per "gehe zu Server" üer SMB://serer angemeldet und mich dann mit meiner Windows Kennung verbunden.
Diese wurde auch im Schlüsselbund gespeichert.
Per Webseite komme ich auch auf den Druckerserver
Http://server/printer0815 und sehe auch den Status vom Drucker
Wenn ich jetzt einen neuen Drucker hinzufüge und dan den Reiter IP auswähle
gebe ich server/Printer0815 ein.
Als Verwendung nehme ich dann PostScriptWenn ich dann auf verbinden klicke kommt ein Fenster wo mir mitgeteilt wird, das es ein problem gibt und ob ich den Drucker trotzdem einrichten will.
Das kann ich zwar machen und ich kann den Drucker beim drucken auswählen, aber es kommt nichts am Drucker an.
Proxy Einstellungen hab ich auch 1zu1 vom alten System kopiert.
 
Scotch

Scotch

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.12.2008
Beiträge
124
Reaktionspunkte
17
So um das Thema abzuschließen und mein oben gestellt Frage selbst zu beantworten.
im Verzeichnis
/etc/cups
Gibt es die Datei Printers.conf
Dort sind die Einstellung drin gespeichert.
diese hab ich vom alten zum neuen System kopiert. Ebenso alle Dateien aus dem Unterorder ppd.
Nach dem Neustart wurde ich nach Benutzer und Kennwort gefragt. Und beim Drucken wollte er noch die Rechte reparieren. Jetzt klappt es.
es gibt dafür auch ein Script. Allerdings braucht man da einen alten und neuen Rechner. Wenn ich zuhause bin reiche ich dies der Vollständigkeitshalber noch nach.
evtl. Hilft es ja noch mal jemanden.
 
J

Jens Peter

Mitglied
Dabei seit
09.11.2020
Beiträge
662
Reaktionspunkte
44
Kann man diesen Netzwerkdrucker mit dem imac verbinden?

Router: Fritzbox WLAN
Drucker: Kyocera FS 3820N (mit LAN-Anschluß)
Drucker ist direkt mit LAN Kabel an Fritzbox angeschlossen und der Drucker funzt prima mit Windows.

wenn ja wie?
 
Scotch

Scotch

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.12.2008
Beiträge
124
Reaktionspunkte
17

Hallo Jens Peter.
Hmm ich kenne den Drucker nicht.
Aber wenn Du schreibst Netzwerkdrucker, dann nehme ich mal ,an das er per Lan an der Fritzbox hängt.
Also schau mal im Display vom Drucker ob er eine IP Adresse hat oder oder in der Fritzbox, ob dDu dort die IP Adresse findest.
Dann gehst Du am Mac auf die Systemsteuerung -> Drucker dort auf das plus zum hinzufügen
Im nächsten Fenster wählst Du den Reiter IP und dort gibst Du entweder den Namen oder die IP Adresse vom Drucker ( das was halt in der FB Steht) ein. Unten kannst Du dem Drucker noch einen Namen geben, sonst heißt er wie Du es oben eingetragen hast.
Unten kannst Du noch auswählen ob du per PostScript oder PCL Drucken möchtest.
Wie es mit speziellen Treibern für Mac und Deinem Drucker ausschaut, weiß ich nicht.
Prinzipiell sollte aber der PCL oder PostScript Treiber ausreichen.
Bei unserm HP LJ 400 auf der Arbeit kann ich dann noch einstellen, ob er eine Duplexeinheit hat ( also ein- oder beidseitig drucken).
Viel erfolg.

Ach ja, zuhause hatte ich mal einen Canon Drucker ( Tintenpisser ) der hing am USB Port von der Fritzbox.
Da konnte ich auch vom Mac aus drucken. Hat aber immer eine Weile gedauert bis er die Daten rüber geschaufelt hat und mit dem Drucken angefangen hat.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-07-15 um 12.05.02.png
    Bildschirmfoto 2021-07-15 um 12.05.02.png
    190,8 KB · Aufrufe: 15
J

Jens Peter

Mitglied
Dabei seit
09.11.2020
Beiträge
662
Reaktionspunkte
44
Vielen Dank für deine Anleitung das hat mir wirklich sehr geholfen. Inzwischen habe ich herausgefunden dass mein Drucker per USB an die FRITZ!Box angeschlossen ist und dann wohl gar kein WLAN Drucker ist. D.h. ich muss mir nun wirklich einen aiR Print Drucker für den Mac holen.
 
WollMac

WollMac

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
15.292
Reaktionspunkte
19.206
Vielen Dank für deine Anleitung das hat mir wirklich sehr geholfen. Inzwischen habe ich herausgefunden dass mein Drucker per USB an die FRITZ!Box angeschlossen ist und dann wohl gar kein WLAN Drucker ist.
Ist das nicht völlig wurscht, wie der an die Fritzbox angeschlossen ist? Hauptsache ist doch, dass alle Rechner im WLAN den Drucker über die FritzBox ansteuern können.
 
J

Jens Peter

Mitglied
Dabei seit
09.11.2020
Beiträge
662
Reaktionspunkte
44
Das wäre sicherlich der Weg der mir auch vor schwebt dass man über die FRITZ!Box an den Drucker mit dem iMac geht, aber wie?
 
J

Jens Peter

Mitglied
Dabei seit
09.11.2020
Beiträge
662
Reaktionspunkte
44
Und könnten dann iPad und iPhone auch auf den Drucker zugreifen?
 
Scotch

Scotch

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.12.2008
Beiträge
124
Reaktionspunkte
17
Schließ den Drucker mal per USB an der FritzBox an.
Bei Hostname oder IP-Adresse gibst Du fritz.box ein.
 
Scotch

Scotch

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.12.2008
Beiträge
124
Reaktionspunkte
17
Laut Anleitung hat er aber neben der USB Buchse auch einen LAN anschluss
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-07-15 um 18.25.45.png
    Bildschirmfoto 2021-07-15 um 18.25.45.png
    363,6 KB · Aufrufe: 22
wiefra3

wiefra3

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.04.2004
Beiträge
1.425
Reaktionspunkte
477

Anhänge

  • Drucker & Scanner 2021-07-15 18-29-42.jpg
    Drucker & Scanner 2021-07-15 18-29-42.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 15
J

Jens Peter

Mitglied
Dabei seit
09.11.2020
Beiträge
662
Reaktionspunkte
44
J

Jens Peter

Mitglied
Dabei seit
09.11.2020
Beiträge
662
Reaktionspunkte
44
Scotch

Scotch

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.12.2008
Beiträge
124
Reaktionspunkte
17
Ja nur bei Namen kannst Du den Druckername eintragen. Das ist der Name der Dir im beim Drucken angezeigt wird.
 
J

Jens Peter

Mitglied
Dabei seit
09.11.2020
Beiträge
662
Reaktionspunkte
44
satt Fritz.box habe ich jetzt die IP eingegeben. Dadurch fühlt sich der Drucker angesprochen.Da llerdinsg mehrere Seiten Kauderwelschs gedruckt wurden, scheint der Treibe nicht der richtige zu sein.
 
Oben Unten