Netzwerk - PC-Apple

C

Chrischy

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.07.2005
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich habe ein PowerBook G4 mit Wlan und möchte bei mir Zuhause in das vorhandene Netzwerk eintreten das zwei Pcs und eine Router beinhaltet. Über den Router kann ich zwar ins Interenet kommen, aber nicht auf die PC zugreifen und umgekehrt. Gibt es ein Möglichkeit dies zu ändern?
Weiter hab ich das Problem, dass meine Airport Karte den Router immer wieder findet, ich aber immer wieder mit dem Assistenten einen neuen Internetverbindung herstellen muss, geht das nicht automatisch, wie kann sich der Apple das merken, mit welchem Router es sich automatisch verbinden muss!?!?
Über den Router können die PC den Drucker ansteuern, funktioniert dass auch über meinen Apple? Wenn ja, wie geht das?
Vielen Danke im vorraus, für alle konstruktiven Vorschläge ;-)

bis dann

Chrischy
 
H

Homer

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.03.2003
Beiträge
1.250
Reaktionspunkte
7
Schau mal in mein help-center. Da findest du einiges, vielleicht auch den entscheidenden Tipp...

Homer
 
D

drops

Mitglied
Dabei seit
28.01.2005
Beiträge
375
Reaktionspunkte
0
Hast du auf den PC's eine Firewall a'la Zone Alarm installiert? Mach die mal aus, bin gestern als ich Daten vom alten PC auf das ibook kopieren wollte, fast verzweifelt :D

Ansonsten, Datenfreigabe unter Win, feste IP oder alternativ den Netzwerk Namen des PC's kennen, und dann im Finder per "mit Server verbinden" ;) Einen Benutzer Namen mit oder ohne Kennwort brauchst du glaub ich auch noch für die Win Kiste...
 
sir.hacks.alot

sir.hacks.alot

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
2.408
Reaktionspunkte
115
zum Thema Drucker:

Der Router an dem dein Drucker hängt weist dem Drucker eine IP-Adresse zu, notiere oder merke Dir diese.
Dann fügst in den Systemeinstellungen einen IP-Drucker hinzu und gibst noch den Druckertreiber an. Bei manchen Druckern muss man erstmal alternative Druckertreiber laden.
 
Arioch

Arioch

Mitglied
Dabei seit
15.11.2004
Beiträge
739
Reaktionspunkte
13
Servus Chrischy!

Per Apfel+K verbindest Du Dich im Finder mit Deinem PC.
Gebe einfach den Pfad dazu ein.
Dein PC braucht auf jeden Fall ein Passwort!
Klingt komisch, is aber so ;).
Windows lässt Dich standardmäßig kein Passwort setzen.
Also, rein in die Benutzerverwaltung und eins anlegen.

Gruss,
Arioch
 
mj

mj

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.11.2002
Beiträge
9.092
Reaktionspunkte
3.930
drops schrieb:
Hast du auf den PC's eine Firewall a'la Zone Alarm installiert? Mach die mal aus, bin gestern als ich Daten vom alten PC auf das ibook kopieren wollte, fast verzweifelt :D
Eine ausgeschaltete Firewall ist wie eine Mauer mit offenem Tor - hält nicht wirklich dicht. Man kann eine Firewall auch so konfigurieren, dass nur bestimmte Ports geöffnet werden und auch nur für eine bestimmte IP oder einen Adressbereich - die Firewall komplett zu deaktivieren halte ich für ziemlich gefährlich, diverse Viren wie Blaster oder Sasser benötigen nur wenige Sekunden um einen ungeschützten Rechner zu infizieren.
 
mcmonk

mcmonk

Mitglied
Dabei seit
18.09.2004
Beiträge
213
Reaktionspunkte
0
Findest du im Finder die anderen Rechner?.. Wenn nicht versuch direkt wie vorhin erwähnt mit Apfel+K zu verbinden ... und außerdem solltest du noch "afp" aktivieren (Systemeinstellungen - Shared - Windows ....irgendwaskeineahnung) Ich denke so sollte es sein...

Und dein WLan müsste er immer rechts oben in der Menueleiste in dem "Trichtersymbol" finden... automatisch verbunden natürlich auch - oder du legst automatisch eine Benutzerumgebung an...
 
D

drops

Mitglied
Dabei seit
28.01.2005
Beiträge
375
Reaktionspunkte
0
D'Espice schrieb:
Eine ausgeschaltete Firewall ist wie eine Mauer mit offenem Tor - hält nicht wirklich dicht. Man kann eine Firewall auch so konfigurieren, dass nur bestimmte Ports geöffnet werden und auch nur für eine bestimmte IP oder einen Adressbereich - die Firewall komplett zu deaktivieren halte ich für ziemlich gefährlich, diverse Viren wie Blaster oder Sasser benötigen nur wenige Sekunden um einen ungeschützten Rechner zu infizieren.

Ich hatte bloss das ibook am anderen Ende des Crossover Kabels, da war die Gefahr nicht so gross ;) :p

Aber für gewöhnlich müsste man kurz auch ohne die Firewall auskommen, wenn man das System auf dem aktuellen Stand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
orgonaut

orgonaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
10.256
Reaktionspunkte
771
D'Espice schrieb:
Eine ausgeschaltete Firewall ist wie eine Mauer mit offenem Tor - hält nicht wirklich dicht. Man kann eine Firewall auch so konfigurieren, dass nur bestimmte Ports geöffnet werden und auch nur für eine bestimmte IP oder einen Adressbereich - die Firewall komplett zu deaktivieren halte ich für ziemlich gefährlich, diverse Viren wie Blaster oder Sasser benötigen nur wenige Sekunden um einen ungeschützten Rechner zu infizieren.
Das Problem ist, dass die meisten User mit dem konfigurieren ihrer Firewall unter Windows (Am mac geht das ja noch relativ einfach und ist übersichtlich!) überfordert sind! (Ich inklusive.) Daher stecke ich lieber kurz einmal das Internet ab oder schalte den Airport aus um dann eben die Firewall zu deaktivieren.
 
Arioch

Arioch

Mitglied
Dabei seit
15.11.2004
Beiträge
739
Reaktionspunkte
13
orgonaut schrieb:
Das Problem ist, dass die meisten User mit dem konfigurieren ihrer Firewall unter Windows ... überfordert sind!
Die meisten Windows-User sind eher damit überfordert regelmässig Updates zu ziehen :rolleyes:
Für Sasser, Blaster, etc. standen rechtzeitig, vor Verbreitung Selbiger, Updates auf der MS-Homepage bereit...

Gruss,
Arioch
 
Oben Unten