matthias1711
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 27.02.2007
- Beiträge
- 472
- Reaktionspunkte
- 76
Ich bin schon länger dabei, meine Musikanlage zuhause zu entrümpeln und zu modernisieren. CD Player, Tuner, Verstärker (AV-Receiver) usw. habe ich bereits herausgeworfen.
Zentrum der aktuellen Anlage sind hochwertige Smart Aktivboxen von Canton. Die haben bereits alle notwendigen Eingänge an Bord. XLR, Line In, USB In, Digital Coax und Digital optisch. Von daher stellt sich bei mir auch nicht die Frage nach einem externen DAC, der ist ebenfalls schon eingebaut. Der einzige Eingang, der standardmäßig fehlt ist AirPlay 2.
Als Musikquellen habe ich einen klassischen Plattenspieler, meine (mit Apple Music, bzw. iTunes) gerippte CD-Sammlung und Apple Music auf meinem iPhone. Ich könnte natürlich meine Musik abgesehen von den Schallplatten komplett vom iPhone über ein geeignetes AirPlay 2 Gerät zu den Aktivboxen streamen. Das gefällt mir aber nicht. Zum Einen würde es ja bedeuten, dass man Musik via WLAN ins iPhone holt und dann wieder via WLAN (AirPlay) zu den Boxen streamt … doppelter und unnötiger WLAN Traffic. Außerdem haben andere Familienmitglieder dann keinen Zugriff auf die CD-Sammlung in meinem Apple Music Account.
Ich suche daher einen Musikserver, der allen Familienmitgliedern zur Verfügung steht und über eine ansprechende App gesteuert werden kann.
Meine erste Idee (und auch erster Versuch) war ROON. Meiner Meinung nach ist ROON die mit Abstand beste Lösung um eigene gerippte CD-Sammlungen zu organisieren. Eine tolle Funktion, die Apple Music mittlerweile auch bietet ist die automatische Wiedergabe ähnlicher Musik nach Ende des ausgewählten Albums. Es gibt aber leider keine Möglichkeit, diese CD-Sammlung mobil mitzunehmen und die Radiosteuerung finde ich auch nicht wirklich gelungen. Hinzu kommt, dass ROON noch ca. 100€ im Jahr an Miete kostet und ein Server (NAS, Mac, NUC, …) und ein Endgerät an der Musikanlage erforderlich ist.
Mein zweiter Versuch war ein SONOS Port. In der Theorie eine fast perfekte Lösung. Mit dem SONOS konnte ich auf meine CD-Sammlung auf einem Netzlaufwerken zugreifen, der Radioteil der App war auch ok und (das war mir ganz wichtig) Apple Music Stadt auf dem SONOS Port lokal zur Verfügung. Ernüchternd war allerdings das Handling. Das Scrollen durch die CD-Sammlung war quälend langsam (die Cover bauten sich erst nach Sekunden auf) und die Steuerung von Apple Music ist Lichtjahre von der Steuerung auf den Apple Geräten entfernt. Mir wichtige Funktionen wie z.B. Entdecken fehlten völlig. Ebenso fehlte die oben schon erwähnte automatische Wiedergabe ähnlicher Musik.
Mein dritter Versuch war die Nutzung eines Mac mini als Music Server in Kombination mit iTunes Remote zur Fernsteuerung vom iPhone aus. Hier war der Knackpunkt die App iTunes Remote. Man kann zwar in der eigenen CD-Sammlung stöbern (allerdings optisch hässlich) aber alle weiteren Funktionen wie Radio, Entdecken oder die automatische Wiedergabe fehlen.
Mein letzter Versuch war ein Bluesound Node (das aktuelle Modell). Der Zugriff auf die CD-Sammlung auf Netzwerklaufwerken funktioniert, ebenso können USB-Laufwerke angeschlossen werden und es gibt sogar einen HDMI Eingang zum Anschluss eines TV´s. Die App ist ok, schneller als die SONOS App aber lange nicht so gut wie die ROON App.
Die perfekte Lösung für mich wäre eine Fernsteuerung von Apple Music auf einem „Mac Musikserver“, die genauso funktioniert wie die Original Apple Music App. Das gibt es aber offenbar nicht, oder? Eine Fernsteuerung über Remote-Zugriff wäre theoretisch möglich, macht aber meiner Meinung nach mit einem iPhone keinen Sinn.
Was meint ihr? Irgendwelche besseren Ideen? Habt ihr eine perfekte Lösung, die ich noch nicht kenne?
Zentrum der aktuellen Anlage sind hochwertige Smart Aktivboxen von Canton. Die haben bereits alle notwendigen Eingänge an Bord. XLR, Line In, USB In, Digital Coax und Digital optisch. Von daher stellt sich bei mir auch nicht die Frage nach einem externen DAC, der ist ebenfalls schon eingebaut. Der einzige Eingang, der standardmäßig fehlt ist AirPlay 2.
Als Musikquellen habe ich einen klassischen Plattenspieler, meine (mit Apple Music, bzw. iTunes) gerippte CD-Sammlung und Apple Music auf meinem iPhone. Ich könnte natürlich meine Musik abgesehen von den Schallplatten komplett vom iPhone über ein geeignetes AirPlay 2 Gerät zu den Aktivboxen streamen. Das gefällt mir aber nicht. Zum Einen würde es ja bedeuten, dass man Musik via WLAN ins iPhone holt und dann wieder via WLAN (AirPlay) zu den Boxen streamt … doppelter und unnötiger WLAN Traffic. Außerdem haben andere Familienmitglieder dann keinen Zugriff auf die CD-Sammlung in meinem Apple Music Account.
Ich suche daher einen Musikserver, der allen Familienmitgliedern zur Verfügung steht und über eine ansprechende App gesteuert werden kann.
Meine erste Idee (und auch erster Versuch) war ROON. Meiner Meinung nach ist ROON die mit Abstand beste Lösung um eigene gerippte CD-Sammlungen zu organisieren. Eine tolle Funktion, die Apple Music mittlerweile auch bietet ist die automatische Wiedergabe ähnlicher Musik nach Ende des ausgewählten Albums. Es gibt aber leider keine Möglichkeit, diese CD-Sammlung mobil mitzunehmen und die Radiosteuerung finde ich auch nicht wirklich gelungen. Hinzu kommt, dass ROON noch ca. 100€ im Jahr an Miete kostet und ein Server (NAS, Mac, NUC, …) und ein Endgerät an der Musikanlage erforderlich ist.
Mein zweiter Versuch war ein SONOS Port. In der Theorie eine fast perfekte Lösung. Mit dem SONOS konnte ich auf meine CD-Sammlung auf einem Netzlaufwerken zugreifen, der Radioteil der App war auch ok und (das war mir ganz wichtig) Apple Music Stadt auf dem SONOS Port lokal zur Verfügung. Ernüchternd war allerdings das Handling. Das Scrollen durch die CD-Sammlung war quälend langsam (die Cover bauten sich erst nach Sekunden auf) und die Steuerung von Apple Music ist Lichtjahre von der Steuerung auf den Apple Geräten entfernt. Mir wichtige Funktionen wie z.B. Entdecken fehlten völlig. Ebenso fehlte die oben schon erwähnte automatische Wiedergabe ähnlicher Musik.
Mein dritter Versuch war die Nutzung eines Mac mini als Music Server in Kombination mit iTunes Remote zur Fernsteuerung vom iPhone aus. Hier war der Knackpunkt die App iTunes Remote. Man kann zwar in der eigenen CD-Sammlung stöbern (allerdings optisch hässlich) aber alle weiteren Funktionen wie Radio, Entdecken oder die automatische Wiedergabe fehlen.
Mein letzter Versuch war ein Bluesound Node (das aktuelle Modell). Der Zugriff auf die CD-Sammlung auf Netzwerklaufwerken funktioniert, ebenso können USB-Laufwerke angeschlossen werden und es gibt sogar einen HDMI Eingang zum Anschluss eines TV´s. Die App ist ok, schneller als die SONOS App aber lange nicht so gut wie die ROON App.
Die perfekte Lösung für mich wäre eine Fernsteuerung von Apple Music auf einem „Mac Musikserver“, die genauso funktioniert wie die Original Apple Music App. Das gibt es aber offenbar nicht, oder? Eine Fernsteuerung über Remote-Zugriff wäre theoretisch möglich, macht aber meiner Meinung nach mit einem iPhone keinen Sinn.
Was meint ihr? Irgendwelche besseren Ideen? Habt ihr eine perfekte Lösung, die ich noch nicht kenne?