Musik- Versionen nicht kompatibel

Falkner

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Ist wohl nur für Festplatten User mit mehreren Computern und unterschiedlichen OS interresant. Nach dem mühevollen Umstieg von iTunes auf Musik, stelle ich fest das bei Systemupdates auch neue Versionen von "Musik" installiert werden, welche nicht mit älteren Versionen von "Musik" kompatibel sind. Alte Versionen der Mediathek werden zwar erneuert, diese sind dann aber von alten Versionen nicht mehr lesbar. Zumindest ich finde da keinen Weg. Sehr mühsam.
 

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.810
Reaktionspunkte
12.475
War soweit ich weiß auch schon bei iTunes der Fall.
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.710
Reaktionspunkte
4.139
Das war schon immer so. Neuere iTunes- oder Musik-Versionen konvertieren alte Librarys die dann von alten Versionen nicht mehr gelesen werden können.
Ist bei Fotos etc. genau so.
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.710
Reaktionspunkte
4.139
Kein Ding. Ich finde so was auch schade da ich gerne meine Foto-Library gerne mit verschiedenen Rechnern nutzen würde.
Aber ein Versionssprung reicht schon dafür das die alten Rechner das nicht mehr lesen können.
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.151
Reaktionspunkte
1.394
das die alten Rechner das nicht mehr lesen können.
Es wäre halt schön, wenn Apple einen Musik-/Foto-/wasweßich-Server anbieten würde, auf den dann alle Geräte parallel zugreifen können. Aber eher friert die Hölle zu, glaube ich.

Daher benutze ich das Musik Programm auch nur noch zum Hinzufügen von Musik. Danach wird die ganze Mediathek 1:1 auf eine SSD synchronisiert, an einen Raspberry Pi 4 (mit piCorePlayer Installation) gehängt und vom Logitech Media Server im ganzen Haus zur Verfügung gestellt. So kann ich jeden Raum oder Bluetooth Kopfhörer entweder mit unterschiedlicher oder mit synchron der gleichen Musik beschallen. Die Bedienung mit z.B. Browser durch die Interpretenbilder und dann durch die Albenbilder ist so rattenfix, das macht einfach Spaß.
 

tamuli

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
3.085
Reaktionspunkte
2.412
Es wäre halt schön, wenn Apple einen Musik-/Foto-/wasweßich-Server anbieten würde, auf den dann alle Geräte parallel zugreifen können. Aber eher friert die Hölle zu, glaube ich.
Ist das nicht die Funktion der iCloud?
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.151
Reaktionspunkte
1.394
Ist das nicht die Funktion der iCloud?
Ich meinte einen lokal selbst verwalteten Server mit der eigenen Musik, als das, was ich mit meiner lokalen Mediathek mit dem Musik Programm nutze.
Warum sollte man sich von einer Cloud abhängig machen, wenn es alles schon lokal vorhanden ist?

Das ist auch der Grund, warum ich Home Assistant für meine Smarthomedinge benutze, weil ich nämlich alles lokal haben möchte, was auch ohne Internet funktioniert.
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.710
Reaktionspunkte
4.139
Na ja.... der heimische Server nützt ja nix wenn die Geräte an verschiedenen Ort sind.
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.151
Reaktionspunkte
1.394

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.710
Reaktionspunkte
4.139
Ist halt immer anwenderspezifisch. Bei mir ist alles ausgeschaltet wenn ich das Haus verlasse.
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.710
Reaktionspunkte
4.139
Na gut. Der Kühlschrank natürlich nicht. :D
Der ist aber auch der einzige Verbrauche der läuft.
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.151
Reaktionspunkte
1.394
der einzige Verbrauche der läuft.
Wow, Du hast also keine Smarthome Dinge oder ein Apple TV, Internet Router, Telefon, Heizung, die noch am Strom hängen? Das würde ich hier nicht hinbekommen.
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.710
Reaktionspunkte
4.139
Nein, nichts dergleichen was immer am Strom hängt. Heimkino, TV, Router etc. alles über schaltbare Steckleisten.
Wenn ich abends in's Bett und tagsüber aus der Wohnung gehe ist (bis auf den Kühlschrank) alles aus.
 

Falkner

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
ist es eigentlich möglich zu einer älteren Version von "Musik" zurückzugehen, ohne auch mit dem OS zurückzugehen ?
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.375
Reaktionspunkte
5.340
Hi,
Nein, sowas ist immer an die Betriebs Systen Version gebunden.
LG Franz
 

Moppedsebi

Mitglied
Dabei seit
09.02.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
4
DAS wäre geil! Dann würde ich bis heute mit iTunes 9 oder 10 arbeiten! Da war für mich alles gut! Da ich ausschließlich mit „eigenen“ Dateien arbeite, brauche ich das ganze Streaming-Zeuges sowieso nicht. Aber die Funktionen für eigene Musikdateien werden immer schlechter, weil man bei Apple wohl gar nicht möchte, daß Leute das weiter machen….
 
Oben