minimalwerk
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 05.10.2004
- Beiträge
- 375
- Reaktionspunkte
- 5
huhu liebe Leute,
ich hoffe ich poste dies hier an der richtigen Stelle im Forum!?
Meine Frage geht wohl in die Richtung des Arbeitsrechts, aber vielleicht kann mir ja einer hier helfen.
Folgende Sachlage liegt vor:
Ich soll im Auftrag von meinem Chef an einer Schulung teilnehmen. Dort geht es darum eine neue Büroorganisations Software zu erlernen. Ich werde diese Schulung jetzt an 4 Samstagen zu jeweils ca. 4 Std. bekommen.
Ich bin hier im Unternehmen Grafik Designer aber auch für die System Administration zuständig. Dieses Programm soll ich halt jetzt lernen um es in Zukunft allen Mitarbeitern beibringen zu können. Im Grunde genommen sind Schulungen ja ganz positiv... zumindest wenn sie mir was bringen und ich irgendwelche Zertifikate erhalte.
Zu meinem Problem... mein Chef will zwar dass ich an diesen Samstagen (an denen ich normalerweise nie arbeite) an den Schulungen teilnehme will mir aber weder diese Zeit als Urlaubszeit noch als Überstunden anrechnen. Er begründet es damit, dass ich doch froh sein soll eine Schulung von ihm zu bekommen (er zahlt diese Schulung ja schließlich auch).
Also ehrlich gesagt finde ich das nicht in Ordnung aber wer weiß wie da die Rechtslage aussieht!?
Ist mein Arbeitgeber dazu verpflichtet mir diese Stunden zu entlohnen oder habe ich bei Schulungen die nicht in die normale Arbeitszeit fallen Pech gehabt?
gruß, elGringo
ich hoffe ich poste dies hier an der richtigen Stelle im Forum!?
Meine Frage geht wohl in die Richtung des Arbeitsrechts, aber vielleicht kann mir ja einer hier helfen.
Folgende Sachlage liegt vor:
Ich soll im Auftrag von meinem Chef an einer Schulung teilnehmen. Dort geht es darum eine neue Büroorganisations Software zu erlernen. Ich werde diese Schulung jetzt an 4 Samstagen zu jeweils ca. 4 Std. bekommen.
Ich bin hier im Unternehmen Grafik Designer aber auch für die System Administration zuständig. Dieses Programm soll ich halt jetzt lernen um es in Zukunft allen Mitarbeitern beibringen zu können. Im Grunde genommen sind Schulungen ja ganz positiv... zumindest wenn sie mir was bringen und ich irgendwelche Zertifikate erhalte.
Zu meinem Problem... mein Chef will zwar dass ich an diesen Samstagen (an denen ich normalerweise nie arbeite) an den Schulungen teilnehme will mir aber weder diese Zeit als Urlaubszeit noch als Überstunden anrechnen. Er begründet es damit, dass ich doch froh sein soll eine Schulung von ihm zu bekommen (er zahlt diese Schulung ja schließlich auch).
Also ehrlich gesagt finde ich das nicht in Ordnung aber wer weiß wie da die Rechtslage aussieht!?
Ist mein Arbeitgeber dazu verpflichtet mir diese Stunden zu entlohnen oder habe ich bei Schulungen die nicht in die normale Arbeitszeit fallen Pech gehabt?
gruß, elGringo