klickman
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 31.05.2010
- Beiträge
- 1.259
- Reaktionspunkte
- 218
Hallo Kollegen,
ich habe ein Microsoft 365 Abo und verwende die OneDrive-App (Version siehe Screenshot) auf meinem MBP 2015 unter 10.14.6.
Das Feature "Dateien bei Bedarf" finde ich sehr nützlich und ist in der App aktiviert. Bloß verhält es sich nicht so wie ich denke, dass es soll:
Kopiere ich bei geöffneter OneDrive-App Dateien in den OneDrive-Ordner am Mac, dann werden die Dateien auch ordnungsgemäß zu OneDrive hochgeladen. Nur verbleiben die Dateien in voller Größe auf dem Rechner. Ich muss für neu hinzugefügte Dateien jedes Mal das Kontextmenü des übergeordneten Ordners aufrufen und "Speicher freigeben" klicken. Das kann doch nicht das gewünschte Verhalten sein? Sollte das nicht automatisch passieren?

ich habe ein Microsoft 365 Abo und verwende die OneDrive-App (Version siehe Screenshot) auf meinem MBP 2015 unter 10.14.6.
Das Feature "Dateien bei Bedarf" finde ich sehr nützlich und ist in der App aktiviert. Bloß verhält es sich nicht so wie ich denke, dass es soll:
Kopiere ich bei geöffneter OneDrive-App Dateien in den OneDrive-Ordner am Mac, dann werden die Dateien auch ordnungsgemäß zu OneDrive hochgeladen. Nur verbleiben die Dateien in voller Größe auf dem Rechner. Ich muss für neu hinzugefügte Dateien jedes Mal das Kontextmenü des übergeordneten Ordners aufrufen und "Speicher freigeben" klicken. Das kann doch nicht das gewünschte Verhalten sein? Sollte das nicht automatisch passieren?
