MP4 (Video) vom Mac auf Heimfernseher abspielen (WDTVLive)

K

Krischu

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
362
Reaktionspunkte
42
(macOS Big Sur 11.3)

Ich möchte MP4-Videos, die ich auf dem Mac habe (auf einem Stick, aber im Prinzip egal, wo) im Heimnetz verfügbar machen, derart, daß mein Mac(bookPro, WiFi verbunden) als Videoserver dient. Hatte gedacht, ich könnte dazu "Universal Media Plyer" installieren, aber das Betriebssystem verweigert die Installation, da nicht festgestellt werden kann, ob die Software nicht Malware enthält.

Meine Idee ist, die WDTVLive-Box, die ich mit meinem TV-Monitor und dem Hausnetz verbunden habe, zu benutzen, um an den Video-Server zu gelangen.

Hat jemand dazu Ratschläge?

Grüße

Christoph
 
Schnatterente

Schnatterente

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.187
Reaktionspunkte
1.104
kleine externe Festplatte an die Fritzbox und von da aus gucken ?
So würde ich das machen.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.624
Reaktionspunkte
18.399
Du kannst doch vom WDTV die Netzwerkfreigabe nutzen.
Eventuell WDLXTV als Firmware drauf machen?
 
K

Krischu

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
362
Reaktionspunkte
42
kleine externe Festplatte an die Fritzbox und von da aus gucken ?
So würde ich das machen.
Ja, über Fritzbox bin ich auch schon gestolpert. Die krieg ist als Medienserver garnicht aus dem WDTVLive herauskonfiguriert

Habe den Universal Mediaplayer jetzt installiert bekommen unter Hinwegsetzung über die Sicherheitseinstellungen. Er hat auch sofort den WDTVLive als Media Streaming Client gefunden.

kleine externe Festplatte an die Fritzbox und von da aus gucken ?
So würde ich das machen.

Irgendwie konnte ich den Satz nicht zu

Spaß beiseite: Habe den Stick jetzt erst mal schnell an die Fritzbox angeschlossen, um mir die Filme anzusehen.
Direkt am TV angeschlossen ging nicht, weder MP4 noch AVI wurden als Formate erkannt.

Mein Mac hing nur am WiFi, deshalb konnte die WDTV Box, die am Ethernet hing und mit der Fritzbox verbunden war, den Mac Server nicht sehen (obwohl es eigentlich nett wäre, wenn die FB bridgen würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten