Motu Express XT 8x8 128 Chanels an iMAC 24"

DefJam666

DefJam666

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.08.2004
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal ...

da mein MOTU Midi Express XT nur ueber -einen Mac-Seriell bzw Win-Parallel Anschluss verfuegt und leider kein USB hat ...ist halt schon etwas aelter :)

kann ich es leider nicht -> Schnittstellenbedingt an meinen neuen iMAC 24" anschliessen. :-(
Gibt es evtl. einen USB Adapter (Seriell bzw Parallel) ???
... moechte mir nicht unbedingt ne neue USB Variante kaufen ...


Vielen Dank ...schon mal !!!

CU & MANY GREETINGS
 
dj_deity

dj_deity

Mitglied
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
203
Reaktionspunkte
0
ich kann dir nur das "128 express" von motu empfehlen. kostet ca. 200 euro. ich habs und ich bin zufrieden.

ansonsten kann i dir nur eher raten nichts mit adaptern oder so zu machen weil dass das timing bestimmt nicht positiv beeinflusst.
wer sich einen 24" imac leisten kann der sollte auch 200 euro für ein midi-interface haben ; )
 
DefJam666

DefJam666

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.08.2004
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
dj_deity schrieb:
ich kann dir nur das "128 express" von motu empfehlen. kostet ca. 200 euro. ich habs und ich bin zufrieden.

ansonsten kann i dir nur eher raten nichts mit adaptern oder so zu machen weil dass das timing bestimmt nicht positiv beeinflusst.
wer sich einen 24" imac leisten kann der sollte auch 200 euro für ein midi-interface haben ; )

... BIG THX fuer die *prompte* Antwort ... tja...
...nach einem 24" iMac KAUF hast Du die Kohle "als armer Musiker"
leider nicht mehr :heul:

CU & MANY GREETINGS ;-)
 
madmarian

madmarian

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
1.388
Reaktionspunkte
19
...es gibt auch usb-midi-adapter für deutlich weniger kohle, hab ein Swisonic Adapter für 19 Euro bei Thoman geschossen. Klar, hat nur einen ein-und ausgang, aber brauchst du wirklich noch so viele Midiports?! Es funzt ohne Treiber übrigens prima am G5 und Intel Mac...

auf alle Fälle: dein Gerät fix bei ebay o.ä. verkaufen, damit du dafür noch etwas Geld bekommst, und damit dann auf eine neue Lösung sparen... Serielle Ports sind sowas von out, nur im PC-Lager hat man sie meist noch, weil halt viele noch solche Drucker/Scanner haben... tz tz tz...
 
DefJam666

DefJam666

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.08.2004
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
madmarian schrieb:
...es gibt auch usb-midi-adapter für deutlich weniger kohle, hab ein Swisonic Adapter für 19 Euro bei Thoman geschossen. Klar, hat nur einen ein-und ausgang, aber brauchst du wirklich noch so viele Midiports?! Es funzt ohne Treiber übrigens prima am G5 und Intel Mac...

auf alle Fälle: dein Gerät fix bei ebay o.ä. verkaufen, damit du dafür noch etwas Geld bekommst, und damit dann auf eine neue Lösung sparen... Serielle Ports sind sowas von out, nur im PC-Lager hat man sie meist noch, weil halt viele noch solche Drucker/Scanner haben... tz tz tz...

Big THX ... sicher brauche ich noch so viele MIDI Port's habe "7" Synth's zu versorgen !!! Es macht nicht gerade Spass staendig "umzustoeppeln", oder ??? ;-) Hat mich zu Atarizeiten mit 2 bzw 4 Port's schon genervt. An meinem iBook habe ich ein M-Audio MIDISPORT UNO fuer Notfaelle im Einsatz,
muss mal schau'n was ich mache. Werde wahrscheinlich meine WinDose *vorerst* weiter in Gebrauch haben !:rolleyes: ...bis ich auch Softwaremaessig mit dem Umstieg soweit bin.

nochmals Vielen Dank

CU & MANY GREETINGS
 
Oben Unten