Monitor für Mac geeignet?

N

NicoDeluxe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.01.2016
Beiträge
602
Reaktionspunkte
55
Hallo Ihr Lieben,

hab folgenden Monitor im Auge für 440 EUR. Ist der für den Anschluss an MPB 16" geeignet? (Hab ein Dock was Displayport kann) Meine also ob der Monitor auch so schön scharf die Schrift anzeigt wie der Mac. Ich programmiere hauptsächlich Software auf dem Gerät. Das ist auch leider der einzige Monitor lokal auf Lager, der eine hohe Auflösung hat

Lenovo G34w-10 schwarz Gaming-Monitor (F, 34 Zoll, Curved, UltraWide Quad HD, 3440x1440 Pixel, VA, 21:9, 4 ms Reaktionszeit, HDMI, DisplayPort, 144 Hz, FreeSync, 66A1GACBEU)​

 
sixtees

sixtees

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.12.2008
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
840
Hallo Ihr Lieben,

hab folgenden Monitor im Auge für 440 EUR. Ist der für den Anschluss an MPB 16" geeignet? (Hab ein Dock was Displayport kann) Meine also ob der Monitor auch so schön scharf die Schrift anzeigt wie der Mac. Ich programmiere hauptsächlich Software auf dem Gerät. Das ist auch leider der einzige Monitor lokal auf Lager, der eine hohe Auflösung hat

Lenovo G34w-10 schwarz Gaming-Monitor (F, 34 Zoll, Curved, UltraWide Quad HD, 3440x1440 Pixel, VA, 21:9, 4 ms Reaktionszeit, HDMI, DisplayPort, 144 Hz, FreeSync, 66A1GACBEU)​

Das ist leider keine hohe Auflösung. Wenn es nahe an den Mac kommen soll, würde ich entweder 32" mit 4K nehmen, oder die einizigen zwei Monitore auf dem Markt welche 5K72K bieten. LG 34WU05U und der MSI 34XXXX
 
RealRusty

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.500
Reaktionspunkte
5.585
Hi.

Der Mac ist schärfer da er besser auflöst und das auf kleinerer Fläche.
 
HerrMoinsen

HerrMoinsen

Mitglied
Dabei seit
31.01.2007
Beiträge
161
Reaktionspunkte
101
Hallo Ihr Lieben,

hab folgenden Monitor im Auge für 440 EUR. Ist der für den Anschluss an MPB 16" geeignet? (Hab ein Dock was Displayport kann) Meine also ob der Monitor auch so schön scharf die Schrift anzeigt wie der Mac. Ich programmiere hauptsächlich Software auf dem Gerät. Das ist auch leider der einzige Monitor lokal auf Lager, der eine hohe Auflösung hat

Lenovo G34w-10 schwarz Gaming-Monitor (F, 34 Zoll, Curved, UltraWide Quad HD, 3440x1440 Pixel, VA, 21:9, 4 ms Reaktionszeit, HDMI, DisplayPort, 144 Hz, FreeSync, 66A1GACBEU)​


Die Pixeldichte bei dem Gerät ist nicht extrem hoch. Ich würde auf einen 4k-Bildschirm gehen und lieber etwas länger suchen.
 
N

NicoDeluxe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.01.2016
Beiträge
602
Reaktionspunkte
55
Ok mist, danke. Es gibt einfach keine 4K Geräte im lokalen Umkreis. Das ist doof,
Also 34" und 4K ist iO meint ihr?
 
RealRusty

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.500
Reaktionspunkte
5.585
Die Frage wäre auch ob dir UWQHD nicht reicht. Das ist schärfer als Full HD.
 
N

NicoDeluxe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.01.2016
Beiträge
602
Reaktionspunkte
55
Die Frage ist auch ob ich nicht lieber 2 x 27" nehme. Dann ist es räumlich getrennt und ich kann den nicht so oft benutzten Kram auf einen anderen Monitor auslagern. Dumm ist aber, dass das Macbook bei 2 Monitoren aufdreht wie ein Helikopter. Ist das normal bei einem MBP 16"?
 
MacEnroe

MacEnroe

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
23.119
Reaktionspunkte
7.115
Hallo Ihr Lieben,

(...) Ich programmiere hauptsächlich Software auf dem Gerät. (...)

Dann würde ich keinen Gaming-Monitor wählen, sondern auf ein IPS-Panel setzen.
Ich persönlich finde 2 Monitore antrengender als einen, aber das ist Gewohnheitssache.
 
RealRusty

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.500
Reaktionspunkte
5.585
Die Frage ist auch ob ich nicht lieber 2 x 27" nehme. Dann ist es räumlich getrennt und ich kann den nicht so oft benutzten Kram auf einen anderen Monitor auslagern. Dumm ist aber, dass das Macbook bei 2 Monitoren aufdreht wie ein Helikopter. Ist das normal bei einem MBP 16"?

Ich arbeite an 27 Zoll WQHD. Das ist scharf auch wenn es besser geht und ersetzt 2 Monitore da das angezeigte Desktop entsprechen groß ist.

Umso mehr Monitore desto mehr Leistung und dann auch mehr Wärme die abgeführt werden muss. Du solltest das Stromkabel rechts einstecken, das ist optimal da links etwas ungünstig Wärmesensoren sind.
 
N

NicoDeluxe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.01.2016
Beiträge
602
Reaktionspunkte
55
hm weiss auch nicht was ich will. 2 oder curved. Hab bereits mit 2 gearbeitet aber wie es mit einem curved ist hm keine Ahnung. Optisch ist es schon geiler^^
 
Roman78

Roman78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
6.568
Reaktionspunkte
3.934
Das ist leider keine hohe Auflösung. Wenn es nahe an den Mac kommen soll, würde ich entweder 32" mit 4K nehmen, oder die einizigen zwei Monitore auf dem Markt welche 5K72K bieten. LG 34WU05U und der MSI 34XXXX
Was meinst du mit 5K27K?
 
N

NicoDeluxe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.01.2016
Beiträge
602
Reaktionspunkte
55
Jetzt noch eine Frage an die Profis:
Hab ein Thunderbolt Dock mit 1x Displayport und 2x Thunderbolt. Wie bekomme ich 2 der oben genannten Geräte angestöpselt? Möglichst mit einem Kabel? Gibts da irgendwas wie 2x DP rein und 1 x Thunderbolt ausgang oder sowas?
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.708
Reaktionspunkte
10.359
Ok, dann nochmals ein paar Dinge zu Monitoren:

  • Apple spricht von Retina ab Auflösungen von ca. 220 dpi. Ein iMac 27" 5K hat z.B. 218 dpi, ein iPad Pro 12,9" hat 264 dpi.

  • Die Schriftartglättung von macOS ist auf Retina-Displays hin ausgelegt. Bei geringen Auflösungen wirkten Schriften daher unscharf
  • Je größer die Diagonale eines Monitors bei gleicher Pixel-Auflösung, desto größer sind die Pixel.
Nun berechnen wir mal die Auflösung von diversen Monitoren. Weil es zur Zeit gerade recht angesagt ist, immer größere Monitore zu haben, weil ja eine größere Diagonale besser sei, habe ich mal einige Größen durchgerechnet. Dabei benötigen wir immer die Diagonale, die Pixelauflösung und das Seitenverhältnis.

DiagonalePixelauflösungSeitenverhältnisdpi
21"FullHD = 1920 x 108016:9105
27"4K = 3840 x 216016:9163
27"WQHD = 2560 x 144016:9108
32"4K16:9138
32"UltraWide QHD = 3440 x 144021:9117
34"UltraWide QHD21:9110


Das menschliche Auge hat ca. ein Auflösungsvermögen von einer Winkelminute. Je nach Abstand vom Monitor kann man dann mit etwas Mathe die Auflösung in dpi berechnen, ab der diese Auflösungsgrenze eintritt. Das alles geht nicht abrupt, sondern um diese Auflösung herum nimmt man dann Schriften nicht mehr "wie gedruckt" wahr, sondern hat eher den Eindruck, dass sie "etwas verwaschen", "leicht unscharf", "nicht ganz so klar abgegrenzt" sind.

Auch hier eine kleine Aufstellung des Betrachtungsabstandes und der Grenz-Auflösung (wie gesagt, nicht abrupt)

BetrachtungsabstandGrenzauflösung in dpi
50 cm174
60 cm145
70 cm124
80 cm109

Wenn ihr euch das so betrachtet, dann kann man folgende Aussagen treffen (nochmals, das alles geht nie abrupt, ist vom persönlichen Sehvermögen abhängig)
  • an die Auflösung von aktuellen Apple-Displays kommt gerade noch ein 27" 4K Monitor ran.
  • ein 34" UltraWideQHD oder 27" WQHD ist von der Schärfe gerade mal in der Liga eines 21" FullHD Monitors.
  • sitzt du beim normalen Arbeiten ca 60 - 70 cm vom Monitor weg, dann ist ein 4K Monitor bis 32" auf jeden Fall zu empfehlen.
  • für den gleichen Schärfeeindruck wie bei einem 27" 4K musst du mit einem 32" UltraWideQHD deutlich weiter weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

NicoDeluxe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.01.2016
Beiträge
602
Reaktionspunkte
55
Könnte man nicht auch ein TV Gerät nehmen zb GQ32Q50RGUXZG ?
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.708
Reaktionspunkte
10.359
Warum nicht? Wenn du nicht gerade Bildbearbeitung machst und auf Farbverbindlichkeit angewiesen bist, sehe ich kein Hindernis.
 
N

NicoDeluxe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.01.2016
Beiträge
602
Reaktionspunkte
55
Was muss denn ein 24" haben damit er die Schrift super Sauber wieder geben kann?
 
Oben Unten