Monitor am Powerbook?

celsius

celsius

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
4.114
Reaktionspunkte
3
Hallo


haben einen Monitor iiyama vision master pro 454 an meinem powerbook drann.
wie bekomme ich den monitor zum laufen unter OSX oder Os 9.2?
das vision master pro hat eine umschalttaste wo ich zwischen zwei rechner umschalten kann.

danke für eure tips im vorab


celsius
 
celsius

celsius

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
4.114
Reaktionspunkte
3
ok hat sich erledigt ;-)

war ein kinderspiel
sollte endlich mal den win gedanken mal ablegen :rolleyes:
 
Konrad Zuse

Konrad Zuse

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.02.2006
Beiträge
3.338
Reaktionspunkte
538
*altenthreadrauskram*
Habe an meinem PC einen 19" TFT-Monitor mit "normalem" und DVI-Eingang. PC ist über den normalen Eingang angeschlossen. Nun könnte ich doch mein PB an den DVI-Eingang anschließen, oder?
Die Frage ist nur, können beide Kabel gleichzeitig dranbleiben ( wobei nur entweder der PC oder das PB in Betrieb sind)?
Also: PC dauerhaft mit dem Monitor verbunden, DVI-Kabel zusätzlich am Monitor angeschlossen, aber nur mit PB verbunden, wenn nötig.
Ich hoffe, meine umständliche Ausdrucksweise hat euch nicht völlig durcheinander gebracht.:eek:
 
Jedy

Jedy

Mitglied
Dabei seit
05.06.2004
Beiträge
184
Reaktionspunkte
0
klar geht das .. dein tft-monitor sollte lediglich über eine source-taste verfügen. das haben aber die meisten - event. irgendwo im menü versteckt. hast du schonmal geschaut?

gruss

daniel
 
Konrad Zuse

Konrad Zuse

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.02.2006
Beiträge
3.338
Reaktionspunkte
538
Jedy schrieb:
klar geht das .. dein tft-monitor sollte lediglich über eine source-taste verfügen. das haben aber die meisten - event. irgendwo im menü versteckt. hast du schonmal geschaut?

gruss

daniel
Nee, was ist `ne Source-Taste?
Ich sitze aber leider gerade nicht vor der Kiste!:)
 
Rick42

Rick42

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
5.104
Reaktionspunkte
250
Ich glaube man kann dazu Eingangssignal taste sagen,oder wie auch immer?
An meinem alten Eizo ist eine Taste mit der du die Signal-quelle wählen kanst DVI-VGA-D_SUB
 
G

Gelbes-Frustie

Mitglied
Dabei seit
26.12.2004
Beiträge
696
Reaktionspunkte
33
Du musst ihm halt irgendwie sagen können, welchen Eingang er gerade darstellen soll (DVI oder VGA), dann kannst Du ihn auch dauerhaft dranlassen. Im englischen würde das wohl Source heißen, im dt. Eingang - wenn Du so ne Taste oder Menupunkt hast, dann müsste es gehen. Bei automatischer Erkennung könnte es hakelig werden...
 
Oben Unten