Mit was MacBook Air M1 Display reinigen?

LadenbauerStefan

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.10.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

verzweifle gerade mit dem Display meins M1 Air. Möchte es reinigen aber bekomme die Schlieren und Fingerdaper nicht mehr weg. Sidolin MultiFlächen bringt auch keine Lösung.
Mit welchem Mittel reinigt Ihr euer Display?
 

Siebenstern

Mitglied
Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
603
Reaktionspunkte
428
Ich nehme dafür immer Brillenputztücher von Zeiss.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
9.723
Sidolin MultiFlächen

das ist keine gute Idee. Ist viel zu "scharf".

Apple empfiehlt einfach nur ein fusselfreies, weiches Tuch mit Wasser befeuchten. Keine Papiertücher. -> https://support.apple.com/de-de/HT204172

Um den Bildschirm deines MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air zu reinigen, schalte den Computer zunächst aus, und trenne ihn vom Netzteil. Befeuchte ein weiches, fusselfreies Tuch nur mit Wasser, und reinige damit den Bildschirm des Computers.

Um schwer zu entfernende Flecken oder Fingerabdrücke auf dem Display oder der Außenseite deines Mac zu beseitigen, kannst du ein mit einer 70-prozentigen Isopropylalkohol-Lösung (IPA) angefeuchtetes Tuch verwenden, um das Display bzw. das Gehäuse des Mac-Laptops vorsichtig abzuwischen.


Die Schlieren, die du siehst, können auch von Rückständen deines Reinigungsmittels her rühren, die auf der Oberfläche verbleiben sind und so das Licht brechen. Was für Glasflächen oder nicht spiegelnde Flächen durchaus gut sein kann, ist für eine Glasfläche die (bei ausgeschaltetem Display) mit einem schwarzen Hintergrund versehen ist, recht kontraproduktiv.
 

Siebenstern

Mitglied
Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
603
Reaktionspunkte
428
Macht einen guten Eindruck. Wäre einen Versuch wert.
 

aerric

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.01.2006
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
115
Anleitung von Apple steht ja oben. Nie Reinigungsmittel benutzen.. wenig Wasser aufs Tuch, vorsichtig abwischen. Ggf wiederholen. Fertig.
Evtl hast du mit dem Sidolin auch die Oberflächenbeschichtung des Displays ruiniert und kriegst es deswegen nicht mehr sauber.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
9.723
.. weil eben alle Reinigungsmittel, die nicht Wasser oder IPA sind, eben auch Chemikalien wie fettlösende Tenside u.a enthalten, welche zur besagten Schlierenbildung führen können. Zudem sind Display regelmäßig mit einer Beschichtung gegen Reflexionen behandelt. Reinigungsmittel können diese angreifen. Kaum ein Hersteller von Reinigungsmitteln weiß wohl, welche Beschichtungen in Displays aller möglichen Hersteller verwendet werden.

Displays sind nun auch prinzipbedingt für Reflexionen anfällig (wegen des eben schwarzen Hintergrundes bei ausgeschaltetem Display bzw. dunkleren Hintergründen). Gläser, die dazu vorgesehen sind hindurch zu sehen und keine dunklen Hintergründe haben (Brillen, Fensterglas) oder bewusste spiegelnde Gläser (eben Speigel) haben dieses Thema nicht in dieser deutlichen Ausprägung.
 

ColemanRoot

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
109
Reaktionspunkte
9
nutze mein leben lang bei allen geraten von Frosch den Glasreiniger mit Sirptus. hab überhaupt keine Probleme
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
9.723

Spiritus ist eine sehr allgemeine Bezeichnung für Alkohole. Der Frosch Rieniger enthält dabei aber auch noch einiges anderes, wie eben Tenside, Farbstoffe u.ä.

Wenn du damit gut lebst, ist ja für dich alles gut. Ich würde meine Displays mit sowas halt nicht reinigen.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.587
Reaktionspunkte
6.466
Ich nutze seit Jahrzehnten stink normalen Glasreiniger. Was immer für ne Wissenschaft ums Displayreinigen gemacht wird...ich werde es nie verstehen. Mit etwas, ich sag mal, Nachdenken kann man sein Display gar nicht kaputt machen.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
9.723
Was immer für ne Wissenschaft ums Displayreinigen gemacht wird...ich werde es nie verstehen.

Du musst es ja auch nicht verstehen und kannst natürlich auch noch die nächsten Jahrzehnte Glasreiniger für MacBook-Dislays nutzen.

Aber du kannst es ja anderen lassen, es zu verstehen und andere Reinigungsmitteln zu verwenden.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.587
Reaktionspunkte
6.466
Du musst es ja auch nicht verstehen und kannst natürlich auch noch die nächsten Jahrzehnte Glasreiniger für MacBook-Dislays nutzen.
Wenn man die diversen Fensterreiniger richtig anwendet (Tuch befeuchten, reinigen, danach direkt trocken reiben) macht man damit auch kein Display kaputt, auch keine Beschichtungen. Ich hab aber schon Reinigungsaktionen gesehen, wow. Da fragt man sich wie derjenige es überhaupt schafft den Einschalter des PCs zu finden. Und da braucht man sich nicht wundern, wenn das Display abblättert ;)
 

Verdeboreale

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.11.2018
Beiträge
1.764
Reaktionspunkte
1.123
Mal wieder ein wissenschaftliches Thema für ein Alltagsproblem. Feuchtes Microfaser-Tuch und noch mal mit einer trockenen Stelle des Tuchs drüber und gut. Alles andere ist komplett überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:

ColemanRoot

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
109
Reaktionspunkte
9
Ich nutze seit Jahrzehnten stink normalen Glasreiniger. Was immer für ne Wissenschaft ums Displayreinigen gemacht wird...ich werde es nie verstehen. Mit etwas, ich sag mal, Nachdenken kann man sein Display gar nicht kaputt machen.

Genau das denke ich mir auch 😂. Sollen sie mal ihre fettfinger mit nem Tuch abreiben
 

Verdeboreale

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.11.2018
Beiträge
1.764
Reaktionspunkte
1.123
Fettfinger mit dem feuchten Micorfaser-Tuch abreiben klappt sehr gut. Ok. Man kann auch seine Brille mit Glasreiniger reinigen.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.587
Reaktionspunkte
6.466

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
4.454
Reaktionspunkte
1.720
Auch auf den optischen Oberflächen von z.B. Fotoobjektiven nutzt man hochwertige Mikrofasertücher mit nix dazu.
 
Oben