Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet, ansonsten gerne verschieben.
Mein Problem besteht in der Anbindung einiger MacOS-Clients (Sonoma) an einen neu aufgesetzten Nextcloud-Server. Auf dem Server liegen rund 1000 GB Daten, von daher muss auf den Macs mit virtuellen Dateien gearbeitet werden, da diese nicht so viel Speicherplatz haben.
Ich habe den Nextcloud-Client in der "Spezial-Version" 3.13 aus diesem Thread installiert, da hier explizit virtuelle Dateien unterstützt werden. Schwierigkeiten gibt es nun an zwei Stellen:
1. Möchte man über den Finder einen neuen Unterordner in der Nextcloud erzeugen, so erscheint dieser immer im Nextcloud-Root. Den Ordner anschließend an die eigentlich gewünschte Stelle zu verschieben, funktioniert, aber den wenig IT-affinen Nutzern ist dies leider kaum zu vermitteln.
2. Ich entdecke keine Möglichkeit, Ordner gezielt offline vorzuhalten. Wenn ich eine Datei irgendwo in der Ordnerstruktur öffne, wird sie heruntergeladen, angezeigt und ist von nun auch auch offline verfügbar. Bei Projekten mit mehreren 1000 Dateien ist dies aber natürlich kein gangbarer Weg.
Bis vor kurzem wurde mit einer Dropbox gearbeitet, hier traten diese Probleme nicht auf, weswegen ich davon ausgehe, dass der Finder grundsätzlich mit virtuellen Dateien umgehen kann. Auf den an die Nextcloud angebundenen Windows-Systemen treten die Probleme auch nicht auf, der Server ist also nicht die Ursache.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tipp dazu hätte - vielen Dank im Voraus!
(Transparenz-Hinweis: Ich habe dieses Thema auch im Nextcloud-Forum erstellt, dort bislang aber noch keine Antwort erhalten.)
	
		
			
		
		
	
				
			ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet, ansonsten gerne verschieben.
Mein Problem besteht in der Anbindung einiger MacOS-Clients (Sonoma) an einen neu aufgesetzten Nextcloud-Server. Auf dem Server liegen rund 1000 GB Daten, von daher muss auf den Macs mit virtuellen Dateien gearbeitet werden, da diese nicht so viel Speicherplatz haben.
Ich habe den Nextcloud-Client in der "Spezial-Version" 3.13 aus diesem Thread installiert, da hier explizit virtuelle Dateien unterstützt werden. Schwierigkeiten gibt es nun an zwei Stellen:
1. Möchte man über den Finder einen neuen Unterordner in der Nextcloud erzeugen, so erscheint dieser immer im Nextcloud-Root. Den Ordner anschließend an die eigentlich gewünschte Stelle zu verschieben, funktioniert, aber den wenig IT-affinen Nutzern ist dies leider kaum zu vermitteln.
2. Ich entdecke keine Möglichkeit, Ordner gezielt offline vorzuhalten. Wenn ich eine Datei irgendwo in der Ordnerstruktur öffne, wird sie heruntergeladen, angezeigt und ist von nun auch auch offline verfügbar. Bei Projekten mit mehreren 1000 Dateien ist dies aber natürlich kein gangbarer Weg.
Bis vor kurzem wurde mit einer Dropbox gearbeitet, hier traten diese Probleme nicht auf, weswegen ich davon ausgehe, dass der Finder grundsätzlich mit virtuellen Dateien umgehen kann. Auf den an die Nextcloud angebundenen Windows-Systemen treten die Probleme auch nicht auf, der Server ist also nicht die Ursache.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tipp dazu hätte - vielen Dank im Voraus!
(Transparenz-Hinweis: Ich habe dieses Thema auch im Nextcloud-Forum erstellt, dort bislang aber noch keine Antwort erhalten.)
 
 
		 
 
		

 
 
		

 
 
		 
 
		