M
Mephisto
Hi Leute,
seit Montag bin ich Besitzer eines Apple iMac G4 800 mit 768 MB Ram. Hier meine Erfahrungen:
1. Installation:
Ist ohne Probleme verlaufen. Auch das Einrichten des Systems verlief ohne Zwischenfälle.
2. Installation von externer Hardware:
USB-ISDN-Modem "miniVigor128": Das Handbuch ist keine große Hilfe. Kurz und knapp wird alles beschrieben. Windowsuser dürfen sich freuen. Seitenlang und mit Bildern wird die Installation erklärt. Macuser gehen fast leer aus. Sie finden eine Seite mit spärlichen Erklärungen. Treiber CD eingelegt, Treiber gemäß der Anleitung installiert. USB Modem kann nach Installation keine Verbindung zum Mac herstellen. Treiber wieder deinstalliert und dann mal auf die zweite CD geschaut. Auf der zweiten CD findet sich ein aktualisierter Treiber und ein Handbuch im PDF-Format, in dem alles genau erklärt wird. Toll das hätte man voher wissen müssen. Also Treiber installiert und dann lief die Sache auch.
Dann der Drucker. Ein HP Deskjet 3820. CD eingelegt und Sofware installiert. Lief soweit alles gut. Dann der erste Test. Beim Ausdrucken eines PDF Dokumenten, wird der Auftrag zwar geladen aber der Drucker druckt nicht. Drucker im Printcenter gelöscht und wieder neu eingerichtet. Bei der Auswahl "USB", schmiert der Printcenter ab und wird beendet. Keine Einrichtung mehr möglich. Nach der Deinstallation des Treiber, wird der Druck zwar korrekt wieder im Printcenter erkannt, jedoch mit dem Vermerk "Kein Treiber". Genervt Safari geöffnet und auf die Homepage von Hewlet Packard gegangen. Im Treiberbereich angekommen, erfahre ich, dass der Treiber der auf der CD mitgeliefert wurde (v.1.3), fehlerhaft ist. Dieser sorgt dafür, dass der Auftrag zwar gespoolt aber nicht gedruckt wird. Also dann den neuesten Treiber runtergeladen (v.2.1) und installiert. Siehe da, es funktioniert!
Der iMac ansich macht einen sehr schnellen und stabilen Eindruck. Die 768 MB Ram und die damit verbundenen Kosten von zusätzlich ca. 90 Euro haben sich gelohnt. Das einzigste Geräuch das ich höre ist der Lüfter und dieser ist fast so leise das er kaum auffällt. Die Festplatte höre ich so gut wie nie. Höchstens mal wenn es ganz ruhig im Raum ist und ich mir meinem Kopf näher an das Gehäuse rangehe
Das einzig Negative das mir aufgefallen ist, ist die doch recht lange Bootphase. Mein Windows PC bootet deutlich schneller. Der iMac brauch fast 1 Minute bis er einsatzbereit ist. Dafür ist er aber im Betrieb deutlich schneller als mein Windows PC.
Fazit: Ich kann den iMac G4 800 weiterempfehlen. Lediglich mehr RAM sollte eingebaut werden. Die 500 Euro Aufpreiss zum größeren Modell finde ich nicht angemessen und ich muss sagen, dass ich mein 15 Zoll Display als nicht zu klein und meinen G4 800 als nicht zu langsam empfinde. Bin bis jetzt rumdum zufrieden.
Wenn ich schon hier meine Erfahrungen niederschreibe, kann ich ja noch eine Frage stellen: Wenn ich ein Programm deinstalliere, schmeisse ich das Symbol im Dock und im Ordner Programme in den Papierkorb und leere diesen dann. Danach gebe ich den Programmnamen im Finder in der Suche ein und lösche ebenfalls alles was dort als Suchergebnis angezeigt wird. Ist das ok ? Wird so jedes Programm restlos entfernt ?
Danke für eure Antworten.
Greetz
Mephisto
seit Montag bin ich Besitzer eines Apple iMac G4 800 mit 768 MB Ram. Hier meine Erfahrungen:
1. Installation:
Ist ohne Probleme verlaufen. Auch das Einrichten des Systems verlief ohne Zwischenfälle.
2. Installation von externer Hardware:
USB-ISDN-Modem "miniVigor128": Das Handbuch ist keine große Hilfe. Kurz und knapp wird alles beschrieben. Windowsuser dürfen sich freuen. Seitenlang und mit Bildern wird die Installation erklärt. Macuser gehen fast leer aus. Sie finden eine Seite mit spärlichen Erklärungen. Treiber CD eingelegt, Treiber gemäß der Anleitung installiert. USB Modem kann nach Installation keine Verbindung zum Mac herstellen. Treiber wieder deinstalliert und dann mal auf die zweite CD geschaut. Auf der zweiten CD findet sich ein aktualisierter Treiber und ein Handbuch im PDF-Format, in dem alles genau erklärt wird. Toll das hätte man voher wissen müssen. Also Treiber installiert und dann lief die Sache auch.
Dann der Drucker. Ein HP Deskjet 3820. CD eingelegt und Sofware installiert. Lief soweit alles gut. Dann der erste Test. Beim Ausdrucken eines PDF Dokumenten, wird der Auftrag zwar geladen aber der Drucker druckt nicht. Drucker im Printcenter gelöscht und wieder neu eingerichtet. Bei der Auswahl "USB", schmiert der Printcenter ab und wird beendet. Keine Einrichtung mehr möglich. Nach der Deinstallation des Treiber, wird der Druck zwar korrekt wieder im Printcenter erkannt, jedoch mit dem Vermerk "Kein Treiber". Genervt Safari geöffnet und auf die Homepage von Hewlet Packard gegangen. Im Treiberbereich angekommen, erfahre ich, dass der Treiber der auf der CD mitgeliefert wurde (v.1.3), fehlerhaft ist. Dieser sorgt dafür, dass der Auftrag zwar gespoolt aber nicht gedruckt wird. Also dann den neuesten Treiber runtergeladen (v.2.1) und installiert. Siehe da, es funktioniert!
Der iMac ansich macht einen sehr schnellen und stabilen Eindruck. Die 768 MB Ram und die damit verbundenen Kosten von zusätzlich ca. 90 Euro haben sich gelohnt. Das einzigste Geräuch das ich höre ist der Lüfter und dieser ist fast so leise das er kaum auffällt. Die Festplatte höre ich so gut wie nie. Höchstens mal wenn es ganz ruhig im Raum ist und ich mir meinem Kopf näher an das Gehäuse rangehe
Fazit: Ich kann den iMac G4 800 weiterempfehlen. Lediglich mehr RAM sollte eingebaut werden. Die 500 Euro Aufpreiss zum größeren Modell finde ich nicht angemessen und ich muss sagen, dass ich mein 15 Zoll Display als nicht zu klein und meinen G4 800 als nicht zu langsam empfinde. Bin bis jetzt rumdum zufrieden.
Wenn ich schon hier meine Erfahrungen niederschreibe, kann ich ja noch eine Frage stellen: Wenn ich ein Programm deinstalliere, schmeisse ich das Symbol im Dock und im Ordner Programme in den Papierkorb und leere diesen dann. Danach gebe ich den Programmnamen im Finder in der Suche ein und lösche ebenfalls alles was dort als Suchergebnis angezeigt wird. Ist das ok ? Wird so jedes Programm restlos entfernt ?
Danke für eure Antworten.
Greetz
Mephisto