Warum hast Du überhaupt gewechselt? Das MBP 2019 ist doch noch nicht alt und auch sehr leistungsfähig.
Ich bin auch vom 2019er 16" zum M1 Pro 16" gewechselt und muß sagen: das sind Welten. Ich muss fast 20 (PowerPC Dual G4/450 und später ein PowerPC mit Dual G4/800) und 30 Jahre (Acorn Archimedes und Acorn RiscPC SA) zurückgehen, um wieder ein Rechner vor Augen zu haben, der mir auch nach Monaten noch ein Gefühl von "fack, ist das geil" gibt.
Civ6 konnte ich auf dem Intel-MBP16 nur mit geringen Grafik-Settings laufen lassen und dennoch war es immer noch eher zäh. Dazu liefen dier Lüfter auf Maximum. Auf dem M1pro-MBP16 hingegen, kann ich Civ6 mit maximalen Grafikeinstellungen laufen lassen und es ist immer noch spürbar flüssiger. Die Lüfter drehen bei 1600rpm und sind dabei fast nicht zu hören.
Bei meiner Bahnfahrt von HH nach Paris, hatte ich nach 8h echter Nutzung immer noch 30% Akku. Der Rechner hatte so viele Apps laufen wie immer, incl. ein FireFox mit hunderten Tabs (davon immer 10-20 wirklich aktiv geladen), eine Entwicklungsumgebung und 5-6 VMs in UTM, die mehrfach SW gebaut haben. Das Display lief auf 50%. In den Phasen, wo ich nur Dokus in FF gelesen hatte, lag die Leistungsaufnahme bei 7-9W.
Überhaupt Lüfter: die laufen vielleicht 1x im Monat für kurze Zeit, bei dem, was ich so mache (spiele nur selten am Rechner).
Was die Gehäuseform angeht: am Anfanfg ging es mir genauso wie dem TE. Ich fand es klobig, insges. merkwürdig. Aber das dauerte nicht lange und ich war fein mit dem Gehäuse. Ich finde es sogar mittlerweise recht hübsch. Auch die Tastatur finde ich gut, auch wenn ich Tastaturen mit mehr Hub mag.
Mir fällt absolut
nichts ein, woran ich mäkeln wollen würde. Es ist schlicht ein tolles Gerät (bei weitem besser als mnein vorheriges Intel-MBP16). Selbst wenn ich jetzt auf Linux wechseln wollen würde, wäre das M1pro-MBP meine erste Wahl.
