Fidelkoven
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 29.11.2002
- Beiträge
- 192
- Reaktionspunkte
- 11
Mit zarten sechs Jahren fand ich unter unserem familiären Weihnachtsbaum ein Paket in dem sich ein Amiga 500 befand... Dabei war ein 14" Video Monitor. Es war eine der älteren Versionen, die erst Kickstart 1.2 und nicht schon 1.3 integriert hatten. Und jeder der Amiga kennt, kennt auch die Hand mit der Diskette wenn man den Amiga angeschaltet hat und wir hatten unsere Mühe ein anderes Bild hinzubekommen bis wir bemerkten dass man eine Diskette einlegen muss lol... Naja in den nächsten Jahren bin ich mehr und mehr vertraut geworden und als ich um die 12 Jahre alt war wollte ich mit einem Computer einfach mehr machen als mit dem Amiga 500 möglich war, daher kam ich zu dem Amiga 2000 eines Bekannten, der, da gebraucht, schon sehr weit aufgerüstet war. Mit Grosser 120 MB Festplatte, 68030er Turbokarte, 32 Bit Ram (24MB) und System 2.1. Zunächst benutzte ich meinen alten Video Monitor aber als ich mir eine gute grafikkarte zugelegt hab, kam ich zu einem 15" Multisync Monitor, der SVGA, VGA und auch PAL und NTSC darstellen konnte. Auf diesen Rechner habe ich viele Referate verwirklicht und etliche 2er und 1er von der Schule nach Hause bringen können. Es war ein sehr sehr guter Rechner für die Zeit, er hatte echtes Multitasking, war gut im Bereich Textverarbeitung, Publishing, Audio (damals .mod nicht .mp3 files lol), Video Betitelung (durch einen Genlock den ich mir später zulegte) und einen Video Digitizer (V-Lab). Der erste Allround Computer und der, der mir am meisten ans Herz gewachsen ist.
Durch diese enorme Leistungsfähigkeit des Amigas damals und der unglaublichen Ignoranz und Arroganz der PC-User war ich schon von Anfang an gegen den PC eingestellt. DOS war nicht der Rede wert, da ja das AmigaOS noch nie was anderes kannte als eine grafische Oberfläche und Windows nur eine schlecht aussehende Amiga Nachahme war. Daher habe ich etliche nervenaufreibende aber auch erfolgreiche Stunden damit verbracht den anscheinend übermächtigen PC Usern in Diskussionen Paroli zu bieten.
Aber als Amiga dann langsam aber sicher verschwand stand ich treu zu meinem Amiga, hatte mir aber den Macintosh Emulator "Shapeshifter" zugelegt und genutzt, da ich durch das 32 Bit Ram in der Lage war diesen zu benutzen (Mindestvoraussetzung). Da der Mac damals dieselbe Prozessor Reihe inne hatte, war es fast 1:1 Emulation. (Ja Ja, ich weiss, es gibt ja G3 und G4 Prozessor Upgrades für den Amiga inzwischen lol).
So konnte ich mich selber in das Thema Macintosh einführen. So lernte ich das Betriebssystem kennen ohne den guten Hort meines geliebten Amigas zu verlassen. Aber leider musste ich den Amiga früher oder später aufgeben. Zum Glück hatte Apple zu der Zeit die Lizenzen Ihrer Computer verkauft und es gab eine Menge Mac Clones, die wie PCs aussahen und auch so preiswert waren, aber volle Mac Power in sich hatten. So entschloss ich mich einen Apus 3000 Tower mit 603e Prozessor(240MHZ) und 2 GB Festplatte für 2200 Mark zu kaufen (sorry, hatte das verwechselt, 240MB war meine 2. Festplatte im Amiga, die ich nachträglich gekauft hab lol). Zusätzlich hab ich mir einen 17"er von Aldi zugelegt.
Es ist klar, dass einem Amigianer der Mac immer 1000x näher lag als irgendein PC. Somit hatte ich einen würdigen Nachfolger für meinen Amiga 2000 gefunden. Als Publishing Software auf dem Amiga hatte ich PageStream und das gabs dann irgendwann auch als Version 3.0 auf einer MacMagazin CDs (welches ich abonniert hatte).
Nach einiger Zeit hatte mein Vater sich einen neuen PC gekauft und mir seinen alten überlassen, einen P2 350. Natürlich habe ich ihn für das benutzt für was ich PCs immer gehalten habe....als reine Spielmaschine. Aber dennoch machten die Spiele auf dem Mac mir mehr spass (subjektiv). Und nachdem ich den PC gut 2 Jahre hatte war ich ihn Leid und es hatte sich wirklich alles bestätigt was ich schon immer von PCs gehalten habe: nichts für mich!
Lange Zeit hatte ich viel Spass und freude mit meinem Clone Mac, jedoch war ich enttäuscht als Apple die Lizenzen zum Bau von Apple Rechnern wieder hatte, da zwar wieder Design ins Spiel kam aber das auch zu seinem (übertriebenen) Preis.
Als der PowerMac G4 400 AGP herauskam, dachte ich das der Leistungsprung sehr gut war und ich auch für die Zukunft mit dem AGP Steckplatz gut gewappnet wäre. Und da Apple auch damals schon immer 3 Modelle zur Auswahl hatte, war der kleinste wie heute noch, das beste Preis Leistungsverhältnis. Da habe ich zugeschlagen und mir diesen Mac für 3500 Mark mit extra Ram gegönnt. 3 Jahre hat mir der G4 grosse freude gemacht und auch heute ist er noch wunderbar und ohne Fehler. Zusammen mit dem G4 habe ich mir einen 21" Monitor gegönnt den ich natürlich immer noch benutze.
Was ich jedoch nie hatte, mir aber immer gewünscht habe, war ein Notebook. Und da der G4 noch OK war wollte ich noch warten, doch dann kam die Hiobsbotschaft das Apple Mac OS 9 nicht mehr unterstützt mit dem Einsetzen von Airport Extreme. Also habe ich mich nach langem Grübeln entschlossen mir das letzte Powerbook 15" 1 Ghz Superdrive zu holen auf dem beide Systeme laufen. Nun sitze ich hier zu Hause und tippe diese Sätze auf meinem Powerbook ein und denke darüber nach wohin es (mich und) uns noch führen wird. Und ob Apple der Amiga des neuen Jahrtausend sein wird, der auch nach und nach verschwinden wird. Die User sind da unwichtig, da der Amiga die härtesten User hatte und die Firma hats vergeigt. Apple hält noch durch und ich hoffe wirklich dass es so bleibt. Denn dann wäre man gezwungen einen PC zu haben und das wäre wie die Hölle auf Erden für mich.
Für die die bis hier her durchgehalten haben: Vielen Dank fürs Lesen! Und die die es nicht durchgehalten haben: Vielen Dank dass Ihr wenigstens etwas gelesen habt!
Euer Fidel
Durch diese enorme Leistungsfähigkeit des Amigas damals und der unglaublichen Ignoranz und Arroganz der PC-User war ich schon von Anfang an gegen den PC eingestellt. DOS war nicht der Rede wert, da ja das AmigaOS noch nie was anderes kannte als eine grafische Oberfläche und Windows nur eine schlecht aussehende Amiga Nachahme war. Daher habe ich etliche nervenaufreibende aber auch erfolgreiche Stunden damit verbracht den anscheinend übermächtigen PC Usern in Diskussionen Paroli zu bieten.
Aber als Amiga dann langsam aber sicher verschwand stand ich treu zu meinem Amiga, hatte mir aber den Macintosh Emulator "Shapeshifter" zugelegt und genutzt, da ich durch das 32 Bit Ram in der Lage war diesen zu benutzen (Mindestvoraussetzung). Da der Mac damals dieselbe Prozessor Reihe inne hatte, war es fast 1:1 Emulation. (Ja Ja, ich weiss, es gibt ja G3 und G4 Prozessor Upgrades für den Amiga inzwischen lol).
So konnte ich mich selber in das Thema Macintosh einführen. So lernte ich das Betriebssystem kennen ohne den guten Hort meines geliebten Amigas zu verlassen. Aber leider musste ich den Amiga früher oder später aufgeben. Zum Glück hatte Apple zu der Zeit die Lizenzen Ihrer Computer verkauft und es gab eine Menge Mac Clones, die wie PCs aussahen und auch so preiswert waren, aber volle Mac Power in sich hatten. So entschloss ich mich einen Apus 3000 Tower mit 603e Prozessor(240MHZ) und 2 GB Festplatte für 2200 Mark zu kaufen (sorry, hatte das verwechselt, 240MB war meine 2. Festplatte im Amiga, die ich nachträglich gekauft hab lol). Zusätzlich hab ich mir einen 17"er von Aldi zugelegt.
Es ist klar, dass einem Amigianer der Mac immer 1000x näher lag als irgendein PC. Somit hatte ich einen würdigen Nachfolger für meinen Amiga 2000 gefunden. Als Publishing Software auf dem Amiga hatte ich PageStream und das gabs dann irgendwann auch als Version 3.0 auf einer MacMagazin CDs (welches ich abonniert hatte).
Nach einiger Zeit hatte mein Vater sich einen neuen PC gekauft und mir seinen alten überlassen, einen P2 350. Natürlich habe ich ihn für das benutzt für was ich PCs immer gehalten habe....als reine Spielmaschine. Aber dennoch machten die Spiele auf dem Mac mir mehr spass (subjektiv). Und nachdem ich den PC gut 2 Jahre hatte war ich ihn Leid und es hatte sich wirklich alles bestätigt was ich schon immer von PCs gehalten habe: nichts für mich!
Lange Zeit hatte ich viel Spass und freude mit meinem Clone Mac, jedoch war ich enttäuscht als Apple die Lizenzen zum Bau von Apple Rechnern wieder hatte, da zwar wieder Design ins Spiel kam aber das auch zu seinem (übertriebenen) Preis.
Als der PowerMac G4 400 AGP herauskam, dachte ich das der Leistungsprung sehr gut war und ich auch für die Zukunft mit dem AGP Steckplatz gut gewappnet wäre. Und da Apple auch damals schon immer 3 Modelle zur Auswahl hatte, war der kleinste wie heute noch, das beste Preis Leistungsverhältnis. Da habe ich zugeschlagen und mir diesen Mac für 3500 Mark mit extra Ram gegönnt. 3 Jahre hat mir der G4 grosse freude gemacht und auch heute ist er noch wunderbar und ohne Fehler. Zusammen mit dem G4 habe ich mir einen 21" Monitor gegönnt den ich natürlich immer noch benutze.
Was ich jedoch nie hatte, mir aber immer gewünscht habe, war ein Notebook. Und da der G4 noch OK war wollte ich noch warten, doch dann kam die Hiobsbotschaft das Apple Mac OS 9 nicht mehr unterstützt mit dem Einsetzen von Airport Extreme. Also habe ich mich nach langem Grübeln entschlossen mir das letzte Powerbook 15" 1 Ghz Superdrive zu holen auf dem beide Systeme laufen. Nun sitze ich hier zu Hause und tippe diese Sätze auf meinem Powerbook ein und denke darüber nach wohin es (mich und) uns noch führen wird. Und ob Apple der Amiga des neuen Jahrtausend sein wird, der auch nach und nach verschwinden wird. Die User sind da unwichtig, da der Amiga die härtesten User hatte und die Firma hats vergeigt. Apple hält noch durch und ich hoffe wirklich dass es so bleibt. Denn dann wäre man gezwungen einen PC zu haben und das wäre wie die Hölle auf Erden für mich.
Für die die bis hier her durchgehalten haben: Vielen Dank fürs Lesen! Und die die es nicht durchgehalten haben: Vielen Dank dass Ihr wenigstens etwas gelesen habt!
Euer Fidel
Zuletzt bearbeitet: