Mechanische Tastatur am Mac?

JoDo25

Ex-Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.08.2025
Beiträge
42
Reaktionspunkte
4
Benutzt man als Apple User nur die Apple Keyboards oder hat hier wer auch ein mechanisches Exemplar vor dem Computer stehen? Ich liebäugel damit, mir nun endlich mal eine mechanische Tastatur zu kaufen. Bezüglich der Switches weiß ich nicht was ich da nehmen soll.

Cherry hat mittlerweile jede Menge Schalter im Angebot, steigt da wer noch durch?


CHERRY MX FALCON
Heavy-Tactile - Heavy-Satisfying

CHERRY MX2A HONEY
Taktil und leise

CHERRY MX2A BLOSSOM
Federleicht und direkt

CHERRY MX2A NORTHERN LIGHT
Ultra-Smooth und leise

CHERRY MX2A BLACK
Kraftvoll und direkt

CHERRY MX2A RED
Leichtgängig und direkt

CHERRY MX2A SPEED SILVER
Schnell und direkt

CHERRY MX2A BROWN
Gezielt und spürbar

CHERRY MX2A BLUE
Lautstark und spürbar

CHERRY MX2A SILENT RED
Leichtgängig und leise

CHERRY MX2A SILENT BLACK
Kraftvoll und leise

CHERRY MX GREEN
Lautstark, robust und spürbar
Und es gibt noch viel mehr: https://www.cherry.de/de-de/produkte/switches

Vielleicht sollte ich einfach sowas hier nehmen: https://www.cherry.de/de-de/produkt/kw-x-ulp schöne flache Tasten und sieht schick aus, im Gegensatz zu vielen anderen Tastaturen von Cherry. Kein Wunder das der Aktienkurs von Cherry mittlerweile zum Pennystock mutiert ist. Sind mechanische Tastaturen nicht mehr so angesagt?

Gibt es Macuser mit mechanischen Tastaturen oder ist das eher so ein PC Ding?
 
Ich steige da noch nicht so ganz durch.

Es gibt neben mechanischen Tastaturen wohl noch Membran-Tastaturen oder auch Rubberdome-Tastaturen.
 
ich hatte früher die Cherry Initial Mac (die weiße), und auch die Slim Light Mac (die silberne)
Mechanische Soft...
immer bestens zufrieden

naja mechanisch ist alles, die 'Membran' Dinger auch oder?
die aus alten PC Zeiten mit dem Microschalter, wers mag und braucht

aber am Mac ist mir schon ne Mac Tasta lieber ;)
zumal ich da die USB's gleich drin/dran habe welche ich öfters 'gleich' brauche
klar gibts auch andere ...
 
Und ich dachte immer, alle Tastaturen wären irgendwie mechanisch ... Naja, die eingeblendete OnScreen-Tastatur am iPad nicht.
Selbst die funktioniert durch einen durch Druck ausgelösten Elektronenübergang zwischen zwei Grenzschichten. ;)
 
also wärs (druck)sensorbasierend Elektromechanisch :kopfkratz:
 
Ich benutze nur mechanische Tastaturen. Mit den dünnen Dingern kann ich mich nicht anfreunden. Meine ist eine 75% Tastatur von Keyoo-Keyboards. Mir gefällt, neben dem Tippgefühl, auch das Gewicht. Mit 1,1 kg liegt das Brett stabil auf dem Schreibtisch.

Tastatur.jpg
 
Angefangen mit der Apple Erweiterten Tastatur II (mit ADB Anschluss) kommt mir nichts anderes ins Haus als mechanische Tastaturen mit ordentlichen Switches. Ob man dabei die lauten "clicky" mag oder lieber die etwas leiseren ist m.M.n. Geschmackssache. Hier stehen noch eine Mathias Tastatur und einmal TheKeyboard rum, verwendet wird aktuell ein Keychron K 10 Pro.
 
Ich schreibe auf der Mac-Variante von „Das Keyborad“ und bin rundum zufrieden.
 
Gibt es Macuser mit mechanischen Tastaturen oder ist das eher so ein PC Ding?

Neben dem "Magic Keyboard" nutze ich eine mechanische Tastatur von Keychron (Keychron K3 Pro, braune Schalter). Ich wechsle alle paar Monate zwischen den beiden :rolleyes:. Beide haben für mich Vor- und Nachteile.
 
Von Cherry bekommt man auch Tastaturen mit Mac-Belegung.

Soll die Tastatur mit oder ohne Kabel sein? Bluetooth oder Dongle?
 
Ich denke ich muss mir die Tastaturen mal beim örtlichen (demnächst von Chinesen übernommenen) Elektronik-Markt ansehen. Ich hoffe die haben da sowas stehen. Ob mit oder ohne Kabel, muss ich mal drüber nachdenken. Hat wohl beides Vor- und Nachteile.
 
Keine Ahnung ob die irgendwo im Laden als Vorführgerät rumsteht - vermutlich eher nicht, aber die Keychron K 10 Pro kann sowohl mit Kabel (USB-C) als auch Drahtlos (Bluetooth) betrieben werden...
 
Ich benutze eine Glorious Gaming GMMK Tastatur mit schwarzen Schaltern und weißen Tasten. Die läuft unter bei mir unter Mac, Windows 11 Pro und Linux. Der Nachteil ist, man muss sie selber zusammenbauen was kein Problem ist. Von fertigen Tastaturen rate ich aus Prinzip ab, nur Nachteile kein Vorteil. Ich habe 3 Stück davon.
 
Ich denke ich muss mir die Tastaturen mal beim örtlichen (demnächst von Chinesen übernommenen) Elektronik-Markt ansehen

Mit Glück hat der Chinese auch ne Tastatur mit Mac-Layout. Vielleicht sogar ne mechanische.
 
Ich benutze eine Glorious Gaming GMMK Tastatur mit schwarzen Schaltern und weißen Tasten. Die läuft unter bei mir unter Mac, Windows 11 Pro und Linux. Der Nachteil ist, man muss sie selber zusammenbauen was kein Problem ist. Von fertigen Tastaturen rate ich aus Prinzip ab, nur Nachteile kein Vorteil. Ich habe 3 Stück davon.
Welche Nachteile siehst du in fertigen Tastaturen bzw. welche Vorteile im Selbstbau?
 
Ich habe mittlerweile etliche mechanische Tastaturen
"mit Chery Switches" an meinem Mac zB, Logitech Mechanikal / Keychron P5 / und viele andere....
Aber alle diese Tastaturen handelt sich um Hybrid Tastaturen und keine echte 1:1 Tastaturen für den Mac, das bedeutet, dass die Tasten teilweise an einer anderen Stelle sind oder anders beschriftet oder sonst irgendwas passt nicht.
100 % glücklich wird man mit keiner dieser Tastaturen....

Das Einzige, was ich einfach sagen muss, ist, dass das Tippgefühl für meinen Geschmack besser ist sowie auch die vorhandene Hintergrundbeleuchtung am Abend wirklich Sahne ist.

Würde jedoch Apple eine Hintergrundbeleuchtung an den Apple Tastaturen anbringen, dann würde ich die anderen Tastaturen nicht mehr anschauen.

Bis jetzt ist die Keychron die beste von der non Apple Tastaturen aber würde Apple sich entscheiden eine mechanische Tastatur mit Switch und Hintergrundbeleuchtung zu herstellen würde ich alle anderen gleich in die Tonne werfen.

Aktuell bin ich mir auch nicht sicher, ob ich wieder eine der alten Apple Tastaturen wieder im Einsatz nehmen soll....
Das einzige das mich davon abhält, ist das ich an gewissen Tage Home Office tätige und desshalb eine Tastatur benötige welche ich auch für den Windows Rechner einsetzen muss, aber auch das ist nicht die Sahne auch bei Windows werden gewisse Tasten nicht so interpretiert wie e sein sollte.

Bis jetzt ist die Keychron die besser aller diese welche ich verwendet habe die anderen sind alle im Schrank und warten auf bessere Zeiten.....

Gruss und viel Erfolg....
 
Weshalb haben eigentlich die Apple Tastaturen keine Hintergrundbeleuchtung und hingegen die MacBooks haben hingegen alle eine?
Logisch ist das nicht....

Wenn Apple sich bezüglich der Lebensdauer der Batterie sorgen macht könnten sie die Möglichkeit bieten einfach per Kabel angebunden hätte man die Hintergrundbeleuchtung und ohne nicht....
 
Selbst die funktioniert durch einen durch Druck ausgelösten Elektronenübergang zwischen zwei Grenzschichten. ;)
Nein. Da das iPad keine resistive, sondern eine kapazitive Technik verwendet.

Der "Druck" ist kein physikalischer Druck, sondern durch Feldänderung ohne Druck.
Max-Planck:
Kapazitive Touch-Screens besitzen eine leitende Metallschicht mit 4 Elektroden an den Ecken. Über die Elektroden wird ein gleichmäßiges schwaches elektrisches Feld auf der Bildschirmoberfläche aufgebaut. Kommt ein Finger in die Nähe wird das Feld verändert. Über den daraus resultierenden Stromfluss von den Ecken des Touch-Screens zum Finger kann der Berührungspunkt errechnet werden. Kapazitive Touch-Screens funktionieren nur mit bloßem Finger oder speziellen Stiften. [https://www.ds.mpg.de/132740/04#:~:text=Ein%20Touch%2DScreen%20ist%20ein,zu%20ber%C3%BChren%20und%20zu%20manipulieren.]
 
Zurück
Oben Unten