MBP M1 Max 32GB/ 32 GPU - FCPX 10.6.10 extrem langsam

tyroldude79

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.06.2020
Beiträge
55
Reaktionspunkte
6
Langsam habe ich Apple satt. Versprochen wurde hohe Leistung bei Videoschnitt im FinalCutPro. Die Videos wurden mit ProRes 422 in 4K und Full HD aufgenommen. Die Timeline ruckelt. Deshalb habe ich das Projekt neu mit Proxydateien angelegt. Die Proxydateien werden logischerweise im Hintergrund gerechnet - aber eigenartigerweise lastet FCPX nur die Effizienzkerne voll aus. Der Rest steht eher auf Standby. Die Umrechnung dauert mühsam lange.

Gibt es in FCPX irgendwo eine Einstellung, dass FCPX die vollen Ressourcen vom Mac verwenden kann?

CleanMyMac und Chrome wurden vollständig deinstalliert - also auch händisch alle Library Einträge entfernt.

Betriebssystem ist Sonoma 14.1

Ich bin echt angepisst.

Bildschirmfoto 2023-11-04 um 12.43.34.png


Bildschirmfoto 2023-11-04 um 12.55.42.png
 
Da ist dann aber die Frage wie. Sorry, wenn ich zu Deinem eigentlichen Thema nix beitrage. Gelöscht durch das Verschieben in den Mülleimer?
 
Spannend.
Bei Logic Pro kann man einstellen, ob es "nur" die Performance-Cluster oder auch die Efficiency-Kerne zusätzlich nutzen soll.

Aber ja:
Die von @Dextera verlinkte Quelle legt genau das vom TE beobachtete Verhalten nahe...
Wobei der Autor dort ja eher sehr zufrieden ist mit seiner Maschine:
An M1 Pro or M1 Max SoC handles video editing extremely well with power to spare.

Ohne jetzt eine Glaubwürdigkeitsdebatte lostreten zu wollen, haben viele Youtuber die Arbeitsgeschwindigkeit von M1/M2 MBPs beim Videoschnitt unter FCP sehr gelobt...
 
@Nicolas1965 Nein, natürlich nicht. Mit Appcleaner und dann noch die Reste aus der Library gelöscht.
 
Wo liegen die Daten und falls extern, wie ist der Datenträger angebunden?
Wir haben wenig Info zu den Rahmenbedingungen.

Ich wäre nicht zwingend gleich auf macOS14 gegangen. Tritt das Symptom erst jetzt auf oder schon früher?
 
@Nicolas1965

Die Daten liegen auf einer externen 4TB NVMe SSD, die über USB-C angebunden ist.

Das kann ich nicht sagen, ob der Grund Sonoma ist, da ich bisher meine ganzen Projekte nur in Full-HD gefilmt und geschnitten habe. Das funktioniert weich wie Butter - auch ohne lästige Proxy-Daten.
 
Du könntest mal prüfen, ob sich etwas ändert, wenn die Daten intern liegen.
Ansonsten hatten wir auch schon den Fall, dass die softwareseitigen Parameter wenig optimal waren.
Deine Kopie der Aktivitätenanzeige sagt aber scheinbar, dass nicht genug Material ankommt.

Kannst Du etwas über den Apple-Support erfahren?
 
Zurück
Oben Unten