MBP 15" 2011 lohnt sich Logicboard ersetzen?

Im Zeitrahmen dieser Books - mit diesem beschissenen GraKa-Serienfehler - gab es etliche kleine Firmen die das Problem für ca. 250 Euro
inkl. neuem (gleichen) Grafikchip ausserhalb von Apple lösen konnten. Ohne Backofen - sondern fachgerecht.
Angeblich (!) fachgerecht. Aus eigener – mehrfacher – Erfahrung weiß ich wie gesagt leider, dass das nie lange geholfen hat und dasselbe Problem binnen einiger Wochen wieder kam.
 
Ich gebe dir in allem Recht, nur diese Aussage halte ich für übertrieben. Man findet viele ohne Mängel
und bisher hatte ich sogar immer Glück mit dem Gebrauchtkauf. Das wäre dann wie ein Secher im Lotto und soviel Glück
hab ich nicht. Wenn man sich die Gebrauchten im Netz anschaut, hat eher die Mehrzahl keine Probleme. Wobei
bestimmte Serien, wie die 2011er MacBooks mit ihren kaputten Boards davon natürlich ausgenommen sind.

Der sechster im Lotto war für mich der wenn ich z.B bei Apple Refurbished fündig geworden bin und das Gerät hinterher besser
Ausgestattet war als dort beschrieben. Das sind allerdings wohl eher Ausnahmen. Zwei mal hatte ich das Glück.
Eines davon war ein iMac.

Im Netz anschauen ist genau der Knackpunkt - da kann viel geschrieben stehen was dann halt nicht oder
eben versteckt bzw. gar nicht erst erwähnt wurde. Das ist wird dann zum Problem - vor allem bei "gekauft wie gesehen".
Ich meinte nichts anderes.

Daher wäre halt das beste wenn man so ein gebrauchtes Gerät vorher in die Hand nehmen könnte.

Gut finde ich wenn die Leute hier nachfragen. Genau hier erfahren sie wo von sie am besten gleich die Finger lassen.
 
Daher wäre halt das beste wenn man so ein gebrauchtes Gerät vorher in die Hand nehmen könnte.

Gut finde ich wenn die Leute hier nachfragen. Genau hier erfahren sie wo von sie am besten gleich die Finger lassen.

Absolut ... so ist es.

Und ich kaufe prinzipiell NUR in der Umgebung und teste die Geräte gleich vor Ort.
 
Das ist mir egal, bei mir laufen praktisch alle Mac's mit "veraltetem" Betriebssystem. Sehe da auch absolut kein Problem!

Das ist es ja auch nicht. In der Hauptsache ist Apple der einzigste dem das nicht gefällt.
So lang man sich selbst im Griff hat kann man auch mit 30 Jahre alten Computern in das Internet. (Es geht halt nur nicht mehr alles)

Du hast zwar recht, aber in dem Fall geht das nicht, weil mein Vater HighSierra gewohnt ist und sicher nicht auf Linux umsteigen will. Abgesehen davon läuft HighSierra ja gut darauf.

Nee, da würde ich auch keinem raten auf Linux umzusteigen, das macht wenig Sinn wenn jemand seine Umgebung gewohnt ist.
HighSierra ist eines der besten macOS die ich jemals in den Fingern hatte.

In etwa wie mit einem Oldtimer den man seit 35 Jahren in der Garage hat, den wirft man auch nicht weg nur
weil ein Ersatzteil kaum noch verfügbar ist und wenn dann horrend teuer ist. Ob sich das dann "lohnt" steht dann in
dem Fall gar nicht zur Debatte.

Wenn dein alter Herr nichts anderes will oder damit nur schwer zurecht kommt - lohnt die Reparatur.
Sollte das Book dann noch ein paar Jahre laufen - perfekt. Dann hat es auch sein Geld auf jeden Fall verdient.

Was ist denn deine Meinung zu einem Board-Tausch? Bist ja schon oft als sehr versiert in Bezug auf die 11er Books aufgefallen.

Wie schon geschrieben, es ist eine Frage wie wichtig einem das ist.
Ist einem das sehr wichtig, deinem alten Herrn, würde ich das Geld dran hängen.

Ein Board von eBay kann in Ordnung sein, wenn man es selbst tauschen kann vereinfacht das die Sache ungemein.
Wenn das "neue" Board aber noch andere Problemchen hat wird das mühselig. Mit einem halben Tag würde ich da schon rechnen.
Man ist ja nicht auf der Flucht und hetzen lassen würde ich mich auch nicht. Denn genau dabei macht ab und an auch mal was
kaputt - was dann ziemlich ärgerlich wäre.

Ansonsten ist das 2011er halt auch noch ein Gerät bei dem man wenigstes noch etwas tun kann, ganz im Gegensatz zu den ganz neuen.
Auch empfindlich, aber noch lange nicht so wie die ganz neuen.
 
Linux is the answer... oder Windows 10, aber das will man nicht...

Linux Mint läuft wunderbar auf dem 2011er mit deaktivierter GPU und ist aktuell.

Sicher, aber das will halt nicht jeder.
Gerde dann auch nicht wenn es um ältere Menschen geht. Die gewöhnen sich nicht mehr an Linux oder sonst was.

Hätte ich so ein Gerät zweckfrei herumstehen hätte ich mir vermutlich auch mal Linux drauf gemacht.
Zum was lernen taugt dies auf jeden Fall.
 
Zurück
Oben Unten