MBA (Intel) crasht sehr häufig

lunchbreak

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
2.991
Reaktionspunkte
418
Hallo zsuammen,

mein MBA mit Intel-Chip crasht sehr häufig, wenn das Gerät am Strom hängt. Das kündigt sich an, wenn man plötzlich zwar die Maus noch bewegen kann, aber kein Programm mehr öffnen, kein Fenster mehr bewegen oder schließen kann. Rein gar nichts kann man mehr machen. Dann dauert es bis zu einer halben Minute, dann crasht es und es kommt der Anmeldebildschirm hoch.

Wenn ich mich dann neu einlogge, werden die zuletzt geöffneten Programme und Fenster wieder hergestellt. Word greift dann auf die wiederhergestellten Versionen der geöffneten Dokumente zu und öffnet sie.

Weiß jemand wie man der Sache auf den Grund gehen könnte?

Danke.
 
Welches System ist denn da drauf? Ventura 13.4?
Hast Du es schon mal mit einem anderen Account ausprobiert?
 
Programme -> Dienstprogramme -> Konsole... von dort die Crashlogs (Absturzberichte) durchforsten, respektive innerhalb der Analysedaten nach Auffälligkeiten suchen...
 
Kriegst denn nach dem Neustart auch die Meldung wegen Problem neu gestartet?
 
Was sagt der Apple Hardwaretest bzw. die Apple Diagnose?
Findet das Tool was auffälliges?

System schon mal im sicheren Modus gestartet oder auch neu installiert?
 
Welches System ist denn da drauf? Ventura 13.4?
Hast Du es schon mal mit einem anderen Account ausprobiert?
Monterrey
Programme -> Dienstprogramme -> Konsole... von dort die Crashlogs (Absturzberichte) durchforsten, respektive innerhalb der Analysedaten nach Auffälligkeiten suchen...
Muß ich dann wohl mal machen, danke für den Tipp!
Kriegst denn nach dem Neustart auch die Meldung wegen Problem neu gestartet?
Nein.
Was sagt der Apple Hardwaretest bzw. die Apple Diagnose?
Findet das Tool was auffälliges?
...
Sind die beiden Dinge das gleiche wie die Konsole von @bimbam?
 
Weiß jemand wie man der Sache auf den Grund gehen könnte?

Es wurden ja schon diverse nützlich Dinge genannt.
Z.B würde ich zuerst den sicheren Systemstart versuchen.

Das Gerät von einer externen FP mit einem frischen macOS starten - läuft es damit sauber hat das vorhandene intern installierte macOS ein Problem.
Deine Beschreibung erinnert stark an ein Softwareproblem.

Mit dem Systemstart von einer externen FP mit frischen macOS lässt sich ein Hardwareprogramm relativ weit ausschliessen
wenn die Symptome damit dann nicht auftreten.

Und bitte mal in den Systembericht -> Stromversorgung schauen.
 
Sind die beiden Dinge das gleiche wie die Konsole von @bimbam?
Nein.
Mac ausschalten, auf der Tastatur die Taste "D" drücken und halten und gleichzeitig den Mac einschalten. D so lange gedrückt halten, bis der Apple Hardwaretest bzw. Apple Diagnose lädt/startet, dann den Mac überprüfen (ist selbsterklärend, sobald es geladen hat).
 
...
Und bitte mal in den Systembericht -> Stromversorgung schauen.
Batterie-Informationen:

Informationen zum Batteriemodell:
Seriennummer: D86035502xxx
Hersteller: SMP
Gerätename: bq20xxx
Pack Lot Code: 0
PCB Lot Code: 0
Firmware-Version: 1002
Hardware-Version: 1
Zellen-Version: 1842
Informationen zum Ladezustand:
Vollständig geladen: Nein
Batterie wird geladen: Nein
Volle Ladekapazität (in mAh): 3720
Ladezustand (%): 88
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 361
Zustand: Gut

Einstellungen für Stromversorgung des Systems:

Netzbetrieb:
Ruhezustand des Systems (nach Anzahl von Minuten): 1
Ruhezustand der Festplatte (nach Anzahl von Minuten): 10
Ruhezustand des Monitors (nach Anzahl von Minuten): 15
Ruhezustand bei Änderung der Stromversorgung beenden: Nein
Ruhezustand beim Öffnen des Computers beenden: Ja
Ruhezustand bei administrativen Netzwerkzugriffen beenden: Ja
Monitorhelligkeit vor Aktivieren des Ruhezustands automatisch verringern: Ja
Hibernate Mode: 3
LowPowerMode: 0
PrioritizeNetworkReachabilityOverSleep: 0
Batteriebetrieb:
Ruhezustand des Systems (nach Anzahl von Minuten): 1
Ruhezustand der Festplatte (nach Anzahl von Minuten): 10
Ruhezustand des Monitors (nach Anzahl von Minuten): 8
Ruhezustand bei Änderung der Stromversorgung beenden: Nein
Ruhezustand beim Öffnen des Computers beenden: Ja
Aktuelle Stromversorgung: Ja
Monitorhelligkeit vor Aktivieren des Ruhezustands automatisch verringern: Ja
Hibernate Mode: 3
LowPowerMode: 0
Helligkeit verringern: Ja

Hardware-Konfiguration:

USV installiert: Nein

Informationen zum Ladegerät:

Ladegerät angeschlossen: Nein
Batterie wird geladen: Nein
 
Programme -> Dienstprogramme -> Konsole... von dort die Crashlogs (Absturzberichte) durchforsten, respektive innerhalb der Analysedaten nach Auffälligkeiten suchen...
Da finde ich nichts von heute.

Alles, was da steht sind 2 Einträge zu dem bislang von mir aufgeschobenen TextEdit-Problem, ... aber auch nicht von heute.
 
Batterie-Informationen:

Volle Ladekapazität (in mAh): 3720
Ladezustand (%): 88
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 361
Zustand: Gut

Das ist ja noch wie neu :)
Hätte sein können das der Akku die Grätsche macht. Das macht sich wenn auch in der Leistung des Gerätes bemerkbar.

Wenn sich der Zustand mal von "Gut" auf "Wartung" ändert .. dann reagieren.
 
Ich lade und entlade ja auch immer brav. Und soooo alt ist der Computer ja noch nicht: 2,5 Jahre, ca.
 
Zurück
Oben Unten