MB Pro gekauft - wie "resetten"?

lifejacket

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.01.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Grüßt Euch!

Habe vor Kurzem ein (fast) neues MB Pro mit M1 Pro gekauft.
Der Verkäufer war höchstens mittelmäßig vertrauenswürdig...

Das ist auch der Grund, weshalb ich das Gerät idealerweise gern komplett neu installiert haben würde.
Habe keinen Bock, dass da im Hintergrund ein Daemon o.Ä. vom Vorbesitzer installiert ist und mitläuft, der sensible (Bank)Daten mitschneidet und rausschickt.

Was ich bisher gelesen habe:
So richtig NEU installieren geht mit Bordmitteln scheinbar nicht?!
Habe die Sache mit "Einstellungen und Inhalte löschen" gesehen - wäre das schon ausreichend für meine Zwecke?
Habe da irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei...

Habe auch schon gesehen, dass man scheinbar eine macOS-Version händisch auf einem USB-Stick installieren kann und von diesem aus komplett neu installieren kann.
Keine Ahnung, ob das besser ist als o.g. Variante...

Meine Fragen daher:
1. Was macht in meinem Fall am ehesten Sinn?
2. Kann mir diese Mac-Aktivierung dazwischen kommen im Fall, dass das Gerät irgendwo als gestohlen oder verloren gemeldet wurde?
3. Gibt es eine Website, wo ich meine Seriennummer abgleichen kann auf Diebstahl/Verlust?

Besten Dank schonmal :)
 

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Registriert
21.05.2017
Beiträge
4.095
Reaktionspunkte
2.918
Doch, du kannst ganz frisch installieren. Das sollte man immer machen wenn man gebraucht kauft, also eine gute Idee. Zuerst in den Sicherheitseinstellungen Filevault aktivieren, ansonsten funktioniert es nicht. Danach ausschalten (herunterfahren). Dann einschalten und den Einschaltknopf weiter gedrückt halten bis ein Menü erscheint, wo du in die Recovery booten kannst. In der Recovery wird zuerst dein Passwort abgefragt, das aber an der Stelle nicht eingeben. Stattdessen oben in der Menüleiste auf das Datei-/File-Dropdownmenü klicken und "Mac löschen" bzw "Erase Mac" auswählen.

Du brauchst nachher eine Wifi-Verbindung um MacOS direkt von Apples Servern neu herunterzuladen und zu installieren. Der Mac macht dann alles Weitere automatisch.

Es kann sein, dass ein älteres MacOS dabei installiert wird, falls du ein neueres willst musst du nach der Installation dann ein Upgrade machen.

Wenn der Mac gestohlen und gesperrt ist, wird er unabhängig von der Neuinstallation sowieso gesperrt. Das hättest du vermutlich schon gemerkt. Die Neuinstallation prüft das aber nochmal explizit.

Nein, zum Prüfen ob gestohlen gibt es nichts, auch wenn das Gerät einwandfrei funktioniert heißt das nicht, dass es nicht gestohlen wurde. Wenn der Besitzer keine Sperre eingerichtet hat, ist dieser Mechanismus einfach nie aktiviert worden. Apple selbst sperrt nichts, das geht immer vom Anwender aus. Warum vermutest du das denn?
 

lifejacket

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.01.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Doch, du kannst ganz frisch installieren. Das sollte man immer machen wenn man gebraucht kauft, also eine gute Idee. Zuerst in den Sicherheitseinstellungen Filevault aktivieren, ansonsten funktioniert es nicht. Danach ausschalten (herunterfahren). Dann einschalten und den Einschaltknopf weiter gedrückt halten bis ein Menü erscheint, wo du in die Recovery booten kannst. In der Recovery wird zuerst dein Passwort abgefragt, das aber an der Stelle nicht eingeben. Stattdessen oben in der Menüleiste auf das Datei-/File-Dropdownmenü klicken und "Mac löschen" bzw "Erase Mac" auswählen.
Danke, das is hilfreich!

Wenn der Mac gestohlen und gesperrt ist, wird er unabhängig von der Neuinstallation sowieso gesperrt. Das hättest du vermutlich schon gemerkt. Die Neuinstallation prüft das aber nochmal explizit.
Hatte das so verstanden, dass wenn der Vorbesitzer sich von iCloud & Co abmeldet, es da nix mehr mit Sperre geben kann?!

Nein, zum Prüfen ob gestohlen gibt es nichts, auch wenn das Gerät einwandfrei funktioniert heißt das nicht, dass es nicht gestohlen wurde. Wenn der Besitzer keine Sperre eingerichtet hat, ist dieser Mechanismus einfach nie aktiviert worden. Apple selbst sperrt nichts, das geht immer vom Anwender aus. Warum vermutest du das denn?
Habe keinen konkreten Verdacht. Aber will mir auch nicht das System bei einer Neuinstallation kaputt machen, falls da doch etwas sein sollte bzgl. Diebstahl/Verlust.
 

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Registriert
21.05.2017
Beiträge
4.095
Reaktionspunkte
2.918
Hatte das so verstanden, dass wenn der Vorbesitzer sich von iCloud & Co abmeldet, es da nix mehr mit Sperre geben kann?!
So ist es. Daran ändert die Neuinstallation auch nichts. Du solltest jedenfalls zügig prüfen ob eine Sperre vorliegt, direkt nach dem Kauf kannst du reklamieren, wenn dann bei irgendeinem Update in ein paar Wochen/Monaten das Gerät plötzlich gesperrt ist, schauts blöd aus. Wäre das Gerät noch mit einer anderen AppleID verknüpft würde es sowieso nicht lange funktionieren.
 

phildecker01

Mitglied
Registriert
17.01.2009
Beiträge
164
Reaktionspunkte
58
Habe keinen konkreten Verdacht. Aber will mir auch nicht das System bei einer Neuinstallation kaputt machen, falls da doch etwas sein sollte bzgl. Diebstahl/Verlust.
Ich würde einfach nochmal 50€ in die Hand nehmen und es von einem Apple Reseller deines Vertrauens machen lassen.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
 

lifejacket

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.01.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
So ist es. Daran ändert die Neuinstallation auch nichts. Du solltest jedenfalls zügig prüfen ob eine Sperre vorliegt, direkt nach dem Kauf kannst du reklamieren, wenn dann bei irgendeinem Update in ein paar Wochen/Monaten das Gerät plötzlich gesperrt ist, schauts blöd aus. Wäre das Gerät noch mit einer anderen AppleID verknüpft würde es sowieso nicht lange funktionieren.
Okay, danke
Hatte schon ein kleineres Update von Monterey gemacht. Dass da jetzt nix gesperrt wurde is ja dann ein gutes Zeichen?!
 

Tom2109

Mitglied
Registriert
02.03.2021
Beiträge
806
Reaktionspunkte
467
Grüßt Euch!

Habe vor Kurzem ein (fast) neues MB Pro mit M1 Pro gekauft.
Der Verkäufer war höchstens mittelmäßig vertrauenswürdig...

Das ist auch der Grund, weshalb ich das Gerät idealerweise gern komplett neu installiert haben würde
.
Habe keinen Bock, dass da im Hintergrund ein Daemon o.Ä. vom Vorbesitzer installiert ist und mitläuft, der sensible (Bank)Daten mitschneidet und rausschickt.

Was ich bisher gelesen habe:
So richtig NEU installieren geht mit Bordmitteln scheinbar nicht?!
Habe die Sache mit "Einstellungen und Inhalte löschen" gesehen - wäre das schon ausreichend für meine Zwecke?
Habe da irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei...

....
1. Was macht in meinem Fall am ehesten Sinn?
2. Kann mir diese Mac-Aktivierung dazwischen kommen im Fall, dass das Gerät irgendwo als gestohlen oder verloren gemeldet wurde?
3. Gibt es eine Website, wo ich meine Seriennummer abgleichen kann auf Diebstahl/Verlust?

Besten Dank schonmal :)
Entschuldige bitte! Bei dem Verdacht... Apple kontaktieren und prüfen lassen... danach weist Du genau, was zu tun ist...

ABER das:
Du kaufst ein neues MBP mit M1Pro von einem Verkäufer, der Dir zwielichtig erscheint und Dich (wahrscheinlich aufgrund des unsagbar günstigen Preises) vermuten lässt, dass das Teil, das Du gekauft hast, eventuell "gestohlen, vom LKW gefallen..." oder sonst was ist...

Habe keinen konkreten Verdacht. Aber will mir auch nicht das System bei einer Neuinstallation kaputt machen, falls da doch etwas sein sollte bzgl. Diebstahl/Verlust.

Es gibt in einem solchen Fall zwei Alternativen:

1. (Legal): Du kaufst erst garnicht. Oder Du kaufst und gehst (nachdem Du nun Bedenken bekommen hast) damit zur Polizei und schilderst den Sachverhalt.

ODER...

2. Du machst das, was Du gerade tust, und versuchst Dein Schnäppchen zu "legalisieren". (Womit du auf die Nase fallen könntest, wenn das Teil nie aktiviert war, aber die Seriennummer als gestohlen gemeldet wurde...) Spätestens dann wird man Dich fragen.... WARUM gekauft und trotz (nachträglicher) Bedenken nichts getan!

Im günstigsten Fall.... hat Dein Bauchgefühl Dich besch....en. Aber das ist erfahrungsgemäß selten so...

Its up to you!
 

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Registriert
21.05.2017
Beiträge
4.095
Reaktionspunkte
2.918
Bei dem Verdacht... Apple kontaktieren und prüfen lassen... danach weist Du genau, was zu tun ist...
Apple sagt aber nix. Der Support hat keine Möglichkeit festzustellen ob das Gerät gestohlen ist. In den meisten Fällen erfährt es Apple auch gar nicht, woher sollen sie überhaupt wissen ob der rechtmäßige Anwender vor dem Bildschirm sitzt?

Ich würde einfach nochmal 50€ in die Hand nehmen und es von einem Apple Reseller deines Vertrauens machen lassen.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
Zu Apple gehen um das OS neu installieren zu lassen? Die Empfehlungen werden immer blöder... und was ist daran sicherer? Wenn das Ding einen iCloud-Lock draufhat kann der AASP überhaupt nichts machen.
 

Chrissi1967

Mitglied
Registriert
08.10.2017
Beiträge
652
Reaktionspunkte
485
Mal ehrlich , man kauft ein so teures Gerät und lässt sich keinen Eigentumsnachweis vorlegen?
Ohne Rechnung oder einen sonstigen Dokument ist das ja blanker Selbstmord...
Man kauft ja schließlich kein Pfund Butter.....

Manchmal zweifele ich schon ein wenig.... ehrlich....... Mich wundert es nicht, dass immer mehr Menschen kriminelle
Ideen entwickeln, wenn so viele so naiv sind.

Sorry, war nicht böse gemeint. ...

Chrissi
 

Nutzloser

Aktives Mitglied
Registriert
25.11.2014
Beiträge
2.214
Reaktionspunkte
1.719
Ein MacBook von eBay oder anderen Quellen kaufen ohne Rechnung/Eigentumsnachweis ist wie der nigerianische Prinz, der mir immer die Mails schickt.
 

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Registriert
02.08.2016
Beiträge
4.191
Reaktionspunkte
5.711
wie der nigerianische Prinz, der mir immer die Mails schickt.

Was, dir hat er auch geschrieben? So ein Ekelpaket! Mir sagte er, das wäre ein exklusiver Deal ...

/Sarkasmus aus

Nein, ernsthaft: Beim Kauf meines 2009er (!) Mac mini bekam ich auch den Kaufbeleg ausgehändigt – und das, bevor ich die Chance hatte, nach ihm überhaupt zu fragen.

Aber ein MacBook Pro mit M1 Pro-Chip? OHNE jeden Kauf- und Eigentumsbeleg? Das ist ja wie ein Maserati ohne Fahrzeugbrief.
Was macht @lifejacket wenn das Gerät zur Reparatur geschickt werden muss?
Und das ist von allen schlimmen Szenarios immer noch das glimpflichste …

Vor ein paar Wochen in der Straßenbahn sah ich zwei zwielichtige Personen mit Handys hantieren und es kam zu folgendem Dialog:
"Hast die Dinger geklaut?"
"Psst!"

Ich könnte mich bis heute für meine Feigheit ohrfeigen, nicht eingegriffen zu haben.
Dabei war ich nicht einmal betroffen.

Jetzt will ein User einen tausende Euro teuren Mac-Kauf legalisieren, von dem er selbst (sinngemäß) zugibt, er hätte Zweifel an der Rechtmäßigkeit.

Wer. Bitteschön. Macht. So. Was.
 

Tom2109

Mitglied
Registriert
02.03.2021
Beiträge
806
Reaktionspunkte
467
Apple sagt aber nix. Der Support hat keine Möglichkeit festzustellen ob das Gerät gestohlen ist. In den meisten Fällen erfährt es Apple auch gar nicht, woher sollen sie überhaupt wissen ob der rechtmäßige Anwender vor dem Bildschirm sitzt?
Ich will hier keine neue Diskussion anfangen. Nur zur Erklärung:
Was ich mit Überprüfung durch Apple meinte war: Wenn ein namhafter Posten Apple Geräte auf welchem Weg auch immer abhanden kommt (Lager/Lieferweg), so sollte der betreffende Seriennummernkreis bei Apple bekannt sein.
Im Übrigen hast Du mit Deinem Einwurf Recht.
 
Oben