lifejacket
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 20.01.2023
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Grüßt Euch!
Habe vor Kurzem ein (fast) neues MB Pro mit M1 Pro gekauft.
Der Verkäufer war höchstens mittelmäßig vertrauenswürdig...
Das ist auch der Grund, weshalb ich das Gerät idealerweise gern komplett neu installiert haben würde.
Habe keinen Bock, dass da im Hintergrund ein Daemon o.Ä. vom Vorbesitzer installiert ist und mitläuft, der sensible (Bank)Daten mitschneidet und rausschickt.
Was ich bisher gelesen habe:
So richtig NEU installieren geht mit Bordmitteln scheinbar nicht?!
Habe die Sache mit "Einstellungen und Inhalte löschen" gesehen - wäre das schon ausreichend für meine Zwecke?
Habe da irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei...
Habe auch schon gesehen, dass man scheinbar eine macOS-Version händisch auf einem USB-Stick installieren kann und von diesem aus komplett neu installieren kann.
Keine Ahnung, ob das besser ist als o.g. Variante...
Meine Fragen daher:
1. Was macht in meinem Fall am ehesten Sinn?
2. Kann mir diese Mac-Aktivierung dazwischen kommen im Fall, dass das Gerät irgendwo als gestohlen oder verloren gemeldet wurde?
3. Gibt es eine Website, wo ich meine Seriennummer abgleichen kann auf Diebstahl/Verlust?
Besten Dank schonmal
Habe vor Kurzem ein (fast) neues MB Pro mit M1 Pro gekauft.
Der Verkäufer war höchstens mittelmäßig vertrauenswürdig...
Das ist auch der Grund, weshalb ich das Gerät idealerweise gern komplett neu installiert haben würde.
Habe keinen Bock, dass da im Hintergrund ein Daemon o.Ä. vom Vorbesitzer installiert ist und mitläuft, der sensible (Bank)Daten mitschneidet und rausschickt.
Was ich bisher gelesen habe:
So richtig NEU installieren geht mit Bordmitteln scheinbar nicht?!
Habe die Sache mit "Einstellungen und Inhalte löschen" gesehen - wäre das schon ausreichend für meine Zwecke?
Habe da irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei...
Habe auch schon gesehen, dass man scheinbar eine macOS-Version händisch auf einem USB-Stick installieren kann und von diesem aus komplett neu installieren kann.
Keine Ahnung, ob das besser ist als o.g. Variante...
Meine Fragen daher:
1. Was macht in meinem Fall am ehesten Sinn?
2. Kann mir diese Mac-Aktivierung dazwischen kommen im Fall, dass das Gerät irgendwo als gestohlen oder verloren gemeldet wurde?
3. Gibt es eine Website, wo ich meine Seriennummer abgleichen kann auf Diebstahl/Verlust?
Besten Dank schonmal