Mail-Anhänge vor Bearbeitung sichern

robert170

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
774
Reaktionspunkte
25
Situation:
Mail mit Anhang kommt an, man klickt auf den Anhang, ein docx, denkt nicht dran, dass es noch in der Mail ist, speichert ....
Kann man das irgendwie verhindern? Also, das die Dokumente nicht bearbeitbar sind, solange sie da als Anhang vorliegen...
 

dodo4ever

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.10.2004
Beiträge
2.099
Reaktionspunkte
2.795
Unter Windows lässt er dich nicht speichern. Auf dem Mac schon. Da ist es dann aber auch wieder auffindbar in der Library. Um beim Beispiel .docx zu bleiben: Einfach Word öffnen —> zuletzt verwendet —> öffnen —> Ablage —> Speichern unter…
 

robert170

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
774
Reaktionspunkte
25
Konzentriert arbeiten
Was machst du, wenn ich jetzt sage, dass ich nicht für mich frage, sondern für die ein bis zwei Leute, die ich Mac-mäßig betreue und die dass eben nicht so hinbekommen, weil sie nicht so computeraffin sind...
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.383
Reaktionspunkte
5.348
Hi,
Üben, üben, und nochmal Üben, man Lernt nie aus im Leben.
LG Franz
 

robert170

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
774
Reaktionspunkte
25
Woah, eure Kreativität ist beindruckend!!!! Ihr scheint wirklich (zu) viel Zeit zu haben :ROFLMAO:
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.655
Reaktionspunkte
11.104
naja im Grunde gibt es dafür meines Wissens keine Lösung im Sinne von "hier klicken" oder "da umstellen".

Man muss sein Verhalten anpassen bzw. die Bedienung verinnerlichen.
 

BalthasarBux

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.01.2020
Beiträge
2.349
Reaktionspunkte
2.121
Was machst du, wenn ich jetzt sage, dass ich nicht für mich frage, sondern für die ein bis zwei Leute, die ich Mac-mäßig betreue und die dass eben nicht so hinbekommen, weil sie nicht so computeraffin sind...
Die 1-2 Leute so trainieren, dass sich es sich angewöhnen, die Datei zuerst in ihr Dateisystem (also in Downloads ;) ) zu speichern und erst von da loszulegen.

Falls Thunderbird genutzt wird, kann man dort allerdings in den Einstellungen die Dateitypen angeben und wie mit ihnen umgegangen werden soll – leider nicht im Vorfeld, sondern erst beim ersten Zusammentreffen von Programm und Datei.
 

Difool

MU Team
Dabei seit
18.03.2004
Beiträge
15.492
Reaktionspunkte
12.981
In der Regel sollte die/eine Struktur immer zu erst kommen:

01. Mail kommt an, sie wird gelesen und man erfährt vom Anhang.
02. Der Anhang wird sinnvoll und sinngemäß gesichert; bsw. Ordner mit (Projekt-)Namen o.s.ä.
03. Durch das Lesen der Mail besteht evtl. das Wissen, ob der Anhang besser vor dem Bearbeiten einmal dubliziert werden sollte. (Backup der Original-Datei)
04. Anhang Duplikat bearbeiten …

Ansonsten liegen irgendwann alle möglichen Dateien irgendwo rum und es werden "Aufräum-Tools installiert" … :hehehe:
 

dodo4ever

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.10.2004
Beiträge
2.099
Reaktionspunkte
2.795
Die 1-2 Leute so trainieren, dass sich es sich angewöhnen, die Datei zuerst in ihr Dateisystem (also in Downloads ;) ) zu speichern und erst von da loszulegen.
Stimmt. Als externer Berater kannst du nur empfehlen, den Workflow umzustellen. Sonst bleibt die Fehleranfälligkeit im jetztigen Prozess bestehen.
Falls Thunderbird genutzt wird, kann man dort allerdings in den Einstellungen die Dateitypen angeben und wie mit ihnen umgegangen werden soll – leider nicht im Vorfeld, sondern erst beim ersten Zusammentreffen von Programm und Datei.
Genau, das stimmt. Macht Postbox (baisert auf Thunderbird) auch so. Mich nervt es eigentlich ein wenig, dass alle geöffneten Anhänge immer im Download-Ordner hängen, aber vielleicht wäre für die beiden betroffenen Personen Thunderbird / Postbox die bessere Wahl. Dann ist der Prozess so, wie gewünscht und die geänderte Datei liegt im Download-Verzeichnis. Der Anhang in der Mail kann hier übrigens nicht überschrieben werden…
 
Oben