Was bedeutet diese Aussage?
Ich verstehe es wirklich nicht, und ich frage, weil mein aufgerüsteter 4.1 -> 5.1 auch ziemlich warm läuft und gern die Lüfter hochdreht. Dabei ist der komplett staubfrei, und die Paste auf den CPUs ist kein halbes Jahr alt. Nur die Northbridge-Paste habe ich noch nicht gemacht, der Kühler darauf ist aber auch bombenfest.
ein aufgerüsteter muss zwangläufig wärmer werden.
schnellere CPU, schnellere GPU, grössere und/oder mehr speicherriegel , PCIe karten und eventuel mehr SSD/HDD
natürlich aufgrund des alters können diverse bauteile mehr wärme erzeugen.
die lüfter, auch wenn sie nur wenig schmutz an den flügeln haben, reduzieren die kühlung.
von verstaubten kühlkörpern will ich gar nicht sprechen.
und wenn der rechner, wie bei vielen, am boden steht, darf man ihn alle paar wochen entstauben.
daher macht es bei so einem rechner sinn, die lüfter erst einmal höher drehen zu lassen im normalbetrieb,
um die temperatur in einem tieferen level zu halten und nicht gleich von der systemsteuerung alle
augenblick die lüfter in vollgas zu starten.
hält man den allgemeinen temperaturbereich gleichmässig niedriger kommt es zum turbo seltener,
aber dafür muss man in kauf nehmen das der rechner im idle lauter als durch die systemsteuerung ist.
oben siehst du meine lüfterdrehzahlen, die du wahrscheinlich nicht brauchst,
aber einen anhaltspunkt geben wie man in diese temperaturbereiche kommt wie im bild.
da meiner maximal vollgestopft mit allen möglichen devices ist, muss ich in diesen regionen operieren!