EverythingMac
Neues Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 07.06.2017
- Beiträge
- 21
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo Mac User Community,
Mein Mac Pro 4.1 (auf 5.1 geflasht) macht komische Sachen und treibt mich zum Wahnsinn.
So hat schon mal ein anderer Thread gestartet der mich motiviert hat hier einmal nachzufragen ob jemand vielleicht schon ein ähnliche Phänomen hatte.
Kurz zur Geschichte des MacPro :
Ich habe ihn recht günstig gekauft mit dem Hinweis, dass das Netzteil defekt ist
Natürlich mit dem Gedanken das Netzteil zu tauschen und dann einen günstigen 4,1 zu haben den ich dann aufrüsten kann.
Als der Mac bei mir ankam habe ich einfach mal versucht zu starten .... und siehe da, er ist sofort ohne zu klagen hochgefahren.
Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass es nicht am Netzteil liegt und habe mir die Teile für meinen geplanten Upgrade (X5675) besorgt, geflasht, die Prozessoren eingebaut und alles war wunderbar.
Als ihn dann wirklich auch produktiv einsetzen wollte hat das Drücken des Start-Buttons keinerlei Reaktion erzeugt.
Nun denn - dann eben doch ein neues Netzteil - konnte ich günstig bekommen - also los.
Das Tauschen des Netzteils war weit weniger komplex als ich mir vorgestellt hatte.
Aber : gleiches Symptom. keinerlei Reaktion auf das Drücken des Start-Buttons.
Ich bin dann alle Schritte des Service-Handbuchs durchgegangen (Minimum Configuration Testing) - leider mit wenig Erfolg außer dass die 5V STBY LED immer geleuchtet hat wenn ich den DIAG-Switch gedrückt habe.
Dann war ich anderweitig beschäftigt und hatte den Mac nicht mehr am Strom hängen.
Interessanterweise habe ich dann beim Einschalten zwei Klicks aus dem Netzteil gehört und nach weiteren ca. 5 Sek fingen die Lüfter an zu laufen und er hat gebootet und Arbeiten war damit problemlos möglich .... bis zum nächsten shutdown.
Dann ging das Ganze wieder von vorne los.
Strom dran : kurzes Aufblinken der beiden OVTMP LEDs und kurzes Aufblinken einer roten LED neben der rechten CPU (ist wohl auch so gewollt).
Und das wars dann .... keinerlei weitere Reaktion.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es ca. 50 Min (Mac weg von der Stromquelle) dauert bis sich irgend etwas 'zurückgesetzt' hat und der Mac dann wieder startet.
Nachdem das mit beiden Netzteilen passiert mag ich irgendwie nicht glauben, dass die beiden Netzteile der Grund dafür sind - ausschließen will ich es aber auch nicht.
Aber jetzt noch ein Netzteil auf 'gut Glück' zu kaufen kann doch auch nicht die Lösung sein.
Nun meine Frage
Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem und war evtl. in der Lage den Grund dafür zu finden ?
Könnte es tatsächlich sein, dass es an den Netzteilen liegt ?
Falls ja - sollte es nicht anhand der Symptome möglich sein herauszufinden, welches Teil im Netzteil da kaputt gegangen ein könnte.
Nachdem das Problem schon vor meiner Aufrüstaktion auftrat (gekauft als : Netzteil defekt) denke ich mal, dass es daran nicht liegen kann zumal ich doch schon einige Erfahrung mit auf- und Umrüsten von macs habe.
Wie gesagt, wenn er mal gestartet ist, läuft er prima - nun ja, gerade hat er sich nach ca. 1 Std Laufzeit ausgeschaltet - also nicht Sleep-mode sondern keinerlei Aktivität an der Button-LED.
Also scheint vermutlich doch irgend etwas zu überhitzen und der Mac dann eine Art 'Sicherheitsabschaltung' zumachen.
Wäre super, wenn es hier jemand gäbe der noch den einen oder anderen Tipp für mich hat.
Danke schon mal im Voraus
Mein Mac Pro 4.1 (auf 5.1 geflasht) macht komische Sachen und treibt mich zum Wahnsinn.
So hat schon mal ein anderer Thread gestartet der mich motiviert hat hier einmal nachzufragen ob jemand vielleicht schon ein ähnliche Phänomen hatte.
Kurz zur Geschichte des MacPro :
Ich habe ihn recht günstig gekauft mit dem Hinweis, dass das Netzteil defekt ist
Natürlich mit dem Gedanken das Netzteil zu tauschen und dann einen günstigen 4,1 zu haben den ich dann aufrüsten kann.
Als der Mac bei mir ankam habe ich einfach mal versucht zu starten .... und siehe da, er ist sofort ohne zu klagen hochgefahren.
Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass es nicht am Netzteil liegt und habe mir die Teile für meinen geplanten Upgrade (X5675) besorgt, geflasht, die Prozessoren eingebaut und alles war wunderbar.
Als ihn dann wirklich auch produktiv einsetzen wollte hat das Drücken des Start-Buttons keinerlei Reaktion erzeugt.
Nun denn - dann eben doch ein neues Netzteil - konnte ich günstig bekommen - also los.
Das Tauschen des Netzteils war weit weniger komplex als ich mir vorgestellt hatte.
Aber : gleiches Symptom. keinerlei Reaktion auf das Drücken des Start-Buttons.
Ich bin dann alle Schritte des Service-Handbuchs durchgegangen (Minimum Configuration Testing) - leider mit wenig Erfolg außer dass die 5V STBY LED immer geleuchtet hat wenn ich den DIAG-Switch gedrückt habe.
Dann war ich anderweitig beschäftigt und hatte den Mac nicht mehr am Strom hängen.
Interessanterweise habe ich dann beim Einschalten zwei Klicks aus dem Netzteil gehört und nach weiteren ca. 5 Sek fingen die Lüfter an zu laufen und er hat gebootet und Arbeiten war damit problemlos möglich .... bis zum nächsten shutdown.
Dann ging das Ganze wieder von vorne los.
Strom dran : kurzes Aufblinken der beiden OVTMP LEDs und kurzes Aufblinken einer roten LED neben der rechten CPU (ist wohl auch so gewollt).
Und das wars dann .... keinerlei weitere Reaktion.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es ca. 50 Min (Mac weg von der Stromquelle) dauert bis sich irgend etwas 'zurückgesetzt' hat und der Mac dann wieder startet.
Nachdem das mit beiden Netzteilen passiert mag ich irgendwie nicht glauben, dass die beiden Netzteile der Grund dafür sind - ausschließen will ich es aber auch nicht.
Aber jetzt noch ein Netzteil auf 'gut Glück' zu kaufen kann doch auch nicht die Lösung sein.
Nun meine Frage
Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem und war evtl. in der Lage den Grund dafür zu finden ?
Könnte es tatsächlich sein, dass es an den Netzteilen liegt ?
Falls ja - sollte es nicht anhand der Symptome möglich sein herauszufinden, welches Teil im Netzteil da kaputt gegangen ein könnte.
Nachdem das Problem schon vor meiner Aufrüstaktion auftrat (gekauft als : Netzteil defekt) denke ich mal, dass es daran nicht liegen kann zumal ich doch schon einige Erfahrung mit auf- und Umrüsten von macs habe.
Wie gesagt, wenn er mal gestartet ist, läuft er prima - nun ja, gerade hat er sich nach ca. 1 Std Laufzeit ausgeschaltet - also nicht Sleep-mode sondern keinerlei Aktivität an der Button-LED.
Also scheint vermutlich doch irgend etwas zu überhitzen und der Mac dann eine Art 'Sicherheitsabschaltung' zumachen.
Wäre super, wenn es hier jemand gäbe der noch den einen oder anderen Tipp für mich hat.
Danke schon mal im Voraus