macOS Ventura macOS Ventura 13.2.1 HDR Bug oder User Fehler?

D

DanubeDiver

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.08.2011
Beiträge
55
Reaktionspunkte
40
Hallo liebes Schwarmwissen,

ich bräuchte kurz Mal Denkhilfe bzw. Verständnisunterstützung:
Im iOS verhält sich HDR Content, wie ich es als User erwarten würde: Standard Ansicht SDR und sobald HDR Content angezeigt werden muss, wird dieser Modus korrekt aktiviert und dann wieder deaktiviert.

Im macOS hat man zwar die Möglichkeit den HDR Modus manuell in den Display Systemeinstellungen unter "Hochkontrastbild" zu aktivieren und macht soweit auch Sinn, da man ja auf seinem Mac vielleicht HDR Content erstellen/bearbeiten möchte.

Was mir aber auf dem externen Dritthersteller HDR 1000 zertifizierten 4k Monitor aber fehlt, ist die "Auto" Einstellung, für automatische HDR Aktivierung bei Content Betrachtung wie bei iOS oder auch wie es beim internen MBP Display ja geschieht. Schaltet ich HDR dauerhaft ein, lässt dich die Grundhelligkeit am Monitor nicht mehr regeln und das Bild ist viel zu flau/ausgewaschen und dunkel. Unter Windows und anderen OS lässt sich die Grundhelligkeit im HDR Modus noch einstellen und genau die Einstellung fehlt mir hier.

Was übersehe ich da? Herzlichen Dank!
 
Welcher Monitor?
 
Der hier mit MiniLED und hab exakt das gleiche Problem wie der Tester. Angeschlossen per USB-C (DP1.4) inkl. PD Ladung.
 
Ja ist der selbe Test wie von mir verlinkt, nur als Video. Alles gesagte/geschriebene kann ich so auch bestätigen, für den Preis eine Top Bildqualität und hat hier bei mir einen 32" Dell UltraSharp UP 3216Q Profi-Monitor abgelöst, nachdem das Panel im 1:1 Bildvergleich haushoch gewonnen hat.

Nur die HDR Sache ist ein wenig seltsam, da es ja grundsätzlich mit manueller Anwahl funktioniert. Die Frage ist nun ob Apple da wieder versucht sein eigenes Öko-System zu bevorzugen (immerhin funktioniert das Auto HDR beim internen MBP Display wie zu erwarten) oder ob es ein macOS Bug ist. Firmware Bug im Monitor wäre auch denkbar, aber dann würde Safari ja zumindest bei HDR YouTube Videos das HDR Zeichen anzeigen ohne das der Monitor es aktiviert, aber das passiert nicht bzw. nur am internen Display.
 
Das ist kein Bug, sondern einfach die fehlende Funktion bei HDR automatisch den externen Monitor dahin umzuschalten.
Mac OS paßt ja leider auch nicht automatisch die Samplingrate der Audioausgabe je nach Quelle an, so wie es iOS tut.
 
Hhhmm wird wohl Zeit das Apple dem Trend folgt und ein paar macOS Entwickler an die frische Luft setzt und durch iOS Entwickler ersetzt, die ja nun scheinbar die "Think Different" Strategie besser drauf haben ;) Sitzen ja eh schon am Campus ...

Das Problem ist scheinbar eh schon sehr lange bekannt - na toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten