macOS: Safari übersetzt bei mir nichts mehr

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.408
Reaktionspunkte
3.467
Ich habe immer gerne die integrierte Übersetzungsfunktion in Safari benutzt, wenn ich längere Seite aufgerufen habe, die auf englisch verfasst sind. Seit einiger Zeit macht Safari aber keine Anstalten mehr, selbst die einfachsten Seiten auf deutsch zu übersetzen.
Es wirkt sich so aus, dass ich im Eingabefeld die Übersetzungsfunktion aktiviere auf deutsch und dann läuft der Fortschrittsbalken bis zu rund einem Viertel durch und bleibt dann stehen.
Hat jemand einen Tipp?

Mac Studio Max, macOS Ventura 13.1
 

uetzi

Mitglied
Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
484
Reaktionspunkte
134
Sorry rudluc, das ich jetzt keine Lösung bzw. Tipp anbieten kann, aber das Phänomen habe ich auch in den letzten Wochen beobachten können. Hinzu kommt neuerdings, das bei Facebook die Beiträge "durchscrollen", man kann überhaupt nichts mehr lesen. Dieses Phänomen habe ich seit gestern. Ich habe keine Erklärung, warum dies so ist, Cache und Verlauf leeren brachte leider auch keine Lösung. Ich bin wohl noch mit macOS Monterey 12.6.2 unterwegs auf einem Mac mini 2018.
 

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.408
Reaktionspunkte
3.467
Das Facebook-Phänomen habe ich nicht.
 

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.408
Reaktionspunkte
3.467
Niemand, dem dazu etwas einfällt?
 

KOJOTE

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.11.2004
Beiträge
9.018
Reaktionspunkte
2.771
Nee. Alles gut bei meinem Safari 16.2 auf dem iMac unter 13.1.
Manchmal erscheint das kleine Piktogramm nicht im „intelligenten Suchfeld", es geht aber trotzdem.

Hast du dich da mal durchgeklickt?
"Wähle Menü „Apple“
2f77cc85238452e25cb517130188bf99.png
> „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Allgemein“
7c4faef8373d3d73052729c76d485046.png
in der Seitenleiste. Klicke dann rechts auf „Sprache & Region“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen."
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.950
Reaktionspunkte
11.375
Ich hatte das gleiche Problem, ich habe mich sogar dazu hinreissen lassen eine Mac Clean Software zu installieren,
da das angeblich die Lösung sein sollte.
Nein war sie nicht!


Bei mir war die Lösung in den Einstellungen im Bereich der Sicherheit etwas zu verändern.
Es betraf Cookies oder Tracker. Genau weiss ich das nicht mehr, aber ich habe da etwas zugelassen
und dann klappte die Übersetzung wieder.
 

Rellat

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2012
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
807
Gehe malmen die Einstellungen und lösche alle Verläufe und Cookies, starte neu dann sollte es wieder funktionieren.
Unter Webseitdaten verwalten alles löschen und im Menü oben Verlauf / Verlauf löschen alles wählen.
Bildschirmfoto 2023-01-17 um 09.03.26.png
 
Zuletzt bearbeitet:

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.408
Reaktionspunkte
3.467
Jetzt geht es plötzlich wieder! Das Einzige, was ich gemacht habe: im Entwicklermenü unter "Experimentelle Funktionen" gibt es unten einen Eintrag "Alle auf Standard zurücksetzen". Aber ich hatte da gar nichts verändert!
@Rellat Die Verläufe hatte ich schon vor ein paar Tagen gelöscht, als ich Probleme mit den Symbolen hier im MU-Forum hatte. Bei den Datenschutz-Einstellungen hatte ich im Gegensatz zu dir nur unten das Häkchen zur Web-Werbung nicht aktiviert.

Auf jeden Fall bin ich froh, dass die Übersetzungsfunktion wieder funktioniert! Danke fürs Mit-Nachdenken!
 

Symbiose

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
743
@rudluc

Habe interessiert mitgelesen und etwas dazu gelernt.

Aber schon seltsam, hattest Du doch in kurzer Zeit zwei merkwürdige Herausforderungen.

Schön das es nun wieder funktioniert, würde mich auch stören.
 

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.408
Reaktionspunkte
3.467
Aber schon seltsam, hattest Du doch in kurzer Zeit zwei merkwürdige Herausforderungen.
Ich habe wahrscheinlich ein bisschen zuviel an meinem Mac herum gefummelt. ;)
Allerdings ohne wirklich bewusst irgendwas verstellt zu haben....
 

Big-iMac

Mitglied
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
4
Hallo,

hatte das gleiche Problem. Gelöst habe ich es, indem ich folgende Checkbox aktiviert habe:

 > Systemeinstellungen > Allgemein > Sprache und Region > Sprachen zum Übersetzen ... (ganz unten) > Checkbox aktivieren: Modus „Auf diesem Gerät”

Das war's, zumindest bei mir. Jetzt funktioniert die Safari-Übersetzung wieder wie gewohnt.
 

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.408
Reaktionspunkte
3.467
Nachdem das Problem zuletzt ärgerlicherweise wieder aufgetreten ist, scheine ich jetzt endlich die finale Lösung gefunden zu haben.
Ich habe ja schon zuvor gemerkt, dass manche Webseiten schon vom Prinzip her nicht übersetzt werden können, weil die Seite in irgendeinem Frame dargestellt wird. Um solche Seiten geht es mir nicht.
Nun hatte ich aber eine Seite, die von oben bis unten nur aus dem englischen Text bestand, Safari aber nicht in der Lage war, den Text zu übersetzen. Oben blieb der Fortschrittsbalken bei 30% hängen und dann wurde als Fehlermeldung angezeigt: "Verbindung zu "Übersetzen" nicht möglich".

Ich habe nun in einem Supportforum den entscheidenen Hinweis gefunden:
In den Systemeinstellungen unter "iCloud" darf "Privat-Relay" nicht eingeschaltet sein! Ich habe es ausgeschaltet, Safari neu gestartet und schon funktionierte das Übersetzen. Das nur als Tipp, falls noch jemand das gleiche Problem bei sich hat.

@Big-iMac Vielleicht ist deine Lösung, die ich blöderweise erst jetzt gesehen habe, verwandt mit der Lösung, die ich jetzt gefunden habe.
Bei deiner Lösung findet die Übersetzung nur auf dem lokalen Gerät statt und ein Verbindungsproblem zu externen Übersetzern kann gar nicht erst entstehen. Ohne das von dir beschriebene Häkchen geht die Übersetzung zu den Apple-Servern und durch aktiviertes Private-Relay wird da irgendwas blockiert.
Da muss man erst mal drauf kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Big-iMac

Mitglied
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
4
Lösung gefunden: Siehe „Kombinierte Teillösung” weiter unten.

@rudluc
Zunächst mal danke für das Aufzeigen der Lösung: Deaktivierung von Private Relay!

Daraufhin fand ich jedoch eine Lösung dafür, Websites wie gewohnt von Safari übersetzen zu lassen, ohne Private Relay, und damit den Inkognito-Modus, komplett deaktivieren zu müssen. Die Lösung ist, den Inkognito-Modus nur auf den Websites manuell aufzuheben, die übersetzt werden sollen.

Kombinierte Teillösung:
1. Private Relay aktiviert lassen.

2. Auf einer Website, die übersetzt werden soll, in der Safari Browserzeile (URL) ganz links mit einem Zwei-Finger-Klick* auf das Reload-Symbol klicken (geklickt halten) und ein Untermenü öffnet sich (siehe beigefügten Screenshot).

3. Klicke „Erneut laden und IP-Adresse anzeigen”. Der Inkognito-Modus wird vorübergehend aufgehoben und deine IP-Adresse wird „sichtbar”.

4. Voilà! Die Übersetzung funktioniert nach Neuladen der Site wie gewohnt.

Quelle für den Hinweis:
https://support.apple.com/de-de/HT212614
Nach unten Scrollen zu: Eine Website oder ein Netzwerk funktioniert nicht mit Privat-Relay

*Zwei-Finger-Klick auf Trackpad. Ansonsten in die Systemeinstellungen schauen, wie der sogenannte „Rechtsklick” bei Maus oder Trackpad konfiguriert ist.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-02-09 um 14.27.07.png
    Bildschirm­foto 2023-02-09 um 14.27.07.png
    18,7 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Oben