macOS Boootfähig Klonen?

Freeez

Freeez

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
73
Reaktionspunkte
8
Hi mal nen frage wie Close ich den Mac das ich im Ernstfall davon Booten kann?
SuperDuper bricht ab und CCC macht kein Bootfähiges Image.

Mit Hausmitteln?
System steht in der Signatur. macOS Monterey 12.6.3 OCLP auf MacPro 5.1
 
RealRusty

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.417
Reaktionspunkte
5.529
CCC kann das wenn man weiß wie. Das steht bei CCC auf der HP beschrieben bzw. kann in CCC "konfiguriert" werden.

Warum bricht SD ab? Fehlermeldung?
 
G

geoback

Mitglied
Dabei seit
21.01.2021
Beiträge
124
Reaktionspunkte
34
CCC muss in der aktuellen Version vorliegen, die passen für jedes macOS an
 
S

Siebenstern

Mitglied
Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
610
Reaktionspunkte
439
Genau so ist es mit SuperDuper. Ich habe damit vor längerer Zeit ein komplett zerschossenes System (Mojave) wieder herstellen können.
 
genexx

genexx

Mitglied
Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
472
Reaktionspunkte
332
Google ist dein Freund Anleitung für CCC:

Erstellen einer Kopie des Startvolumes mit dem Assistenten für startfähige Kopien​

Wenn Sie CCC so konfigurieren möchten, dass eine startfähige Kopie Ihres Macs erstellt wird, können Sie den Assistenten für startfähige Kopien verwenden. Nach Auswahl von Quelle- und Zielvolumes klicken Sie auf die Zielauswahl und wählen Sie Assistent für startfähige Kopien ….

Klicken Sie erneut auf die Zielauswahl und wählen Sie Assistent für alte startfähige Backups

Nutzer von Catalina: Der Assistent für startfähige Kopien ist nicht anwendbar. Auf Catalina verwendet CCC seinen eigenen Dateikopierer, um ein Backup der System- und Datenvolumes zu erstellen.

Auf Big Sur (und neueren Betriebssystemen) verwendet CCC Apples APFS-Replikator (namens "ASR"), um eine Kopie des Systems zu erstellen. Der Assistent für startfähige Kopien bietet einige Auswahlmöglichkeiten, wie mit dem Backup fortgefahren werden kann, je nachdem, wie das ausgewählte Ziel konfiguriert ist. Wir empfehlen, ein dediziertes Volume für dieses Verfahren zu nutzen, da es gelöscht wird, bevor die Kopie Ihres Startvolumes erstellt wird.

Das Ziel löschen​

Wenn Sie diese Option wählen, konfiguriert CCC das Backup so, dass die ausgewählte Quelle mithilfe des Apple APFS Replikators auf das Ziel kopiert wird. Wenn Sie den Backupvorgang starten, wird das Ziel sofort gelöscht. SafetyNet ist in diesem Fall nicht anwendbar, vergewissern Sie sich also, dass Sie ein leeres Volume oder ein Volume mit nicht mehr benötigten Daten (z. B. einem alten Backup) ausgewählt haben.

Standard-Backup​

Diese Option ist das Standardverhalten, wenn Sie den Assistenten für alte startfähige Kopien nicht verwenden. CCC zeigt dies nur als Erinnerung, dass nicht-startfähige Backups verfügbar und oftmals praktischer sind, insbesondere wenn Sie Ihr aktuelles Backup-Volume nicht löschen möchten.

Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich auf ein externes startfähiges Gerät von macOS verlassen​

Dieses Verfahren stützt sich auf die APFS-Replikation von Apple, das außerhalb unserer Entwicklungskontrolle liegt. Wir freuen uns über Rückmeldungen zu dieser Funktion, können aber keine tiefgreifende Unterstützung bei der Fehlerbehebung für Probleme anbieten, auf die die Replikation von Apple stößt.

Aus den oben genannten Gründen empfehlen wir Ihnen daher nicht, Ihre Backups startfähig zu machen. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, ein „Standard-Backup“ durchzuführen. Sie können alle Ihre Dokumente, kompatiblen Programme und Einstellungen eines Standard-Backups von CCC wiederherstellen, ohne den zusätzlichen Aufwand, der mit der Erstellung und Pflege eines startfähigen Geräts verbunden ist.
 
Freeez

Freeez

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
73
Reaktionspunkte
8
CCC kann das wenn man weiß wie. Das steht bei CCC auf der HP beschrieben bzw. kann in CCC "konfiguriert" werden.

Warum bricht SD ab? Fehlermeldung?
Keine Fehlerbeschreibung, springt kurz an bricht ab mit Fehler
 
erikvomland

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.468
Reaktionspunkte
5.531
Hat deine Disk nen Schuss? Mal neu formatieren, wenns geht auf oberster ebene, nicht volumes.. per FPDP.

hier mit CCC nie Probleme, auch gegengecheckt die Mountbarkeit im externen Gehäuse..
 
Freeez

Freeez

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
73
Reaktionspunkte
8
Hat deine Disk nen Schuss? Mal neu formatieren, wenns geht auf oberster ebene, nicht volumes.. per FPDP.

hier mit CCC nie Probleme, auch gegengecheckt die Mountbarkeit im externen Gehäuse..
Mehrere versucht es kommt immer Die APFS Replikation ist fehlgeschlagen..... Läuft gerade mal testen
 
erikvomland

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.468
Reaktionspunkte
5.531
SuperDuper bricht ab und CCC macht kein Bootfähiges Image.
Wenn aber 2 eher renommierte Programme "aussteigen", stellen sich doch Fragen.. externes Gehäuse, Kabel, Port mal gewechselt, neuen Beutzer angelegt zu testzwecken. Btw. macpro 5.1, gar nicht mein Metier und offenbar nicht ohne Spezialitäten heutzutage beherrschbar.. willste da mal im Unterforum nachhaken?
Kluge Leute dort unterwegs die den spezielleren Kram in Sachen Macpro (offenbar Standard da, meine speziell) drauf haben.. wär meine Empfehlung!
 
Macschrauber

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.731
Reaktionspunkte
7.440
Das hatten wir erst

https://www.macuser.de/threads/kein-bootfaehiges-ccc-backup-mehr-moeglich-fehlerbehebung-fuer-apfs-replikation.913779/post-11772117

Das ist ein recht wirrer Fehler, ich vermute es liegt an der Inkonsistenz durch die Patches.

Theoretisch sollte doch ein Klonen auf Sektorebene per DD funktionieren (solange das Zielvolume mindestens so groß ist wie das Quellvolume). Müsste natürlich dann von einem anderem Medium wie einen Installer Stick oder einem anderen System gebootet werden.

Das hätte auch den Vorteil dass die ESP mit kopiert wird falls dort ein Bootlader drin steckt.

betroffene devices unmounten und beim Installer Stick (weil dort su)
dd if=/dev/rdiskx of=/dev/rdisky bs=4m


oder bei einem anderen gebooteten System mit vorgestellten sudo.
sudo dd if=/dev/rdiskx of=/dev/rdisky bs=4m

x und y sind jeweils die gültigen Pfade die per diskutil list abgefragt werden _und_sich_ändern_ (!)

Also keinen Mist damit machen, sonst überschreibt man das Falsche.
 
Oben