Genau wie microsoft mit dem Startmenü...
Irgendwann bei XP hatten sie ca. 2 pixel rand unten und links für die Taskleiste reserviert.
Da ging das Startmenü auch nicht mehr auf, wenn man genau in die Ecke geklickt hat.
Workaround der Microsoft Programmierer war: Wenn man ganz links unten in die Ecke klickt schieben wir den Cursor zwei pixel nach rechts und zwei pixel nach oben und lösen erst dann den klick aus.
wenn man genau hingeschaut hat konnte man sehen wie der Mauszeiger beim klicken um 2 pixel verschoben wurde...
Leider gibt es das Verhalten auch bei Carplay.
Musik -> Titel skippen ist nicht ganz rechts unten.
Schlimmer noch, man ändert das komplette menü, wenn man ganz unten rechts in die Ecke tippt.
Man muss also im fahrenden Auto (
natürlich als beifahrer 
) genau zielen und die Bewegungen des Autos ausgleichen. Nervig!
Ganz ehrlich, da hätte ich vom
Erfinder der Aktiven Ecken deutlich mehr erwartet...
Die korrekte Nutzung der Ränder ist ein wichtiger Bestandteil der Usability