[MacMini M1/Raspberry] Zwischenablage ohne Funktion (grau hinterlegt)

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Hallo MUs,

ich bräuchte einen kleinen Schubser in die richtige Richtung:

ich habe vor ein paar Tagen den Desktop auf meinem Raspi aktiviert, das ging relativ schmerzlos. Schmerzen verspürte ich erst als ich auf dem Raspi ein Programm installierte das aus Sicherheitsgründen nochmals das PW des Users "sehen" wollte, dabei handelt es sich um ein längeres PW.

Leider war die Zwischenablage ausser Funktion und so musste ich jedes Zeichen per Hand reinmeisseln. Später sah ich das die Zwischenablage bei einer Verbindung zu meinem alten Mini funktionierte, nur nicht zum Raspi.

Jetzt meine Frage: habe ich vergessen irgendwo einen Switch umzulegen oder gehts mittels Bildschirmfreigabe nicht so einfach? Ich habe den VNC Viewer nicht installiert.

Danke für eure Zeit.

Bozol
 

ruerueka

Aktives Mitglied
Registriert
04.04.2004
Beiträge
2.115
Reaktionspunkte
673
Wie verbindest du dich denn mit dem Desktop des Raspi?
 

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Hi,

Spotlight -> Bildschirmfreigabe -> raspberrypi.local -> PW
 

MacMac512

Aktives Mitglied
Registriert
12.09.2011
Beiträge
5.684
Reaktionspunkte
4.149
Sicher dass die Zwischenablage nicht funktionierte?
Man muss beim Terminal die rechte Maustaste drucken, damit die Zwischenablage eingesetzt wird. Das Passwort selbst erscheint im Prompt nicht.
 

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Hallo @oneOeight, hat leider nicht geklappt. Ich habe zwar die beschriebene Fehlermeldung bekommen, hab noch vorsichtshalber danach einen Neustart gemacht aber die Zwischenablage ist noch immer grau / funktioniert nicht.
 

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Sicher dass die Zwischenablage nicht funktionierte?
Man muss beim Terminal die rechte Maustaste drucken, damit die Zwischenablage eingesetzt wird. Das Passwort selbst erscheint im Prompt nicht.
Ja, da war nichts. Das fragliche Programm (GParted) verlangt beim Start nach dem Passwort, das stand in einem Tetxfile im Mac, also markieren -> CMD-C und dann über die Zwischenablage in den Passwortrequester von GParted übertragen. Und das klappt nicht. Ich denke ich habe doch keinen Bedienfehler gemacht?

Edit: Vorne Raspi mit aktuellem PiOS/64bit (kam erst im September raus), hinten Mac Mini 2009 mit Catalina
Bildschirmfoto 2022-10-15 um 08.36.53.png
 
Zuletzt bearbeitet:

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.791
Reaktionspunkte
17.138
hat leider nicht geklappt. Ich habe zwar die beschriebene Fehlermeldung bekommen, hab noch vorsichtshalber danach einen Neustart gemacht aber die Zwischenablage ist noch immer grau / funktioniert nicht.
Hast du mal das aus dem 2. Beitrag da gelesen?
BTW, this parameter corresponds to the "Copy and paste text in either direction" check box on the Users & permissions page on the VNC Server options dialog. This is the global setting, but you can also allow/deny it on a per-user basis, if you need to.
 

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
In den VNC-Server Optionen ist "Text in beide Richtungen kopieren und einfügen" zugelassen/angehakt...


EDIT: Leute, ich muss morgen ganz früh raus, darum klemme ich mich für heute ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

ruerueka

Aktives Mitglied
Registriert
04.04.2004
Beiträge
2.115
Reaktionspunkte
673
Du scheinst mit dem Problem nicht alleine zu sein
https://discussions.apple.com/thread/253677784
Einfacher Vorschlag: nimm einen alternativen VNC Viewer.... (oder übertrage für die seltenen Fälle, in denen du das benötigst, die Paswortdatei per scp und lösche sie nach Gebrauch).
Besserer Vorschlag: nimm einen im lokalen Netz installierten Passwortmanager, zb Vaultwarden, dn du von beiden Geräten aus zb per Browser erreichen kannst.
 

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Hi,
ich habe jetzt noch mal im Web gesucht aber nichts gefunden was funktioniert hat, der Ärger hat anscheinend schon vor Jahren begonnen. Darum und weil ichs hoffentlich nicht all zu oft brauchen dürfte werde ich @ruerueka's Vorschlag das Ganze mit scp zu erledigen umsetzen.

@oneOeight / @MacMac512 / @ruerueka --> vielen Dank für eure Tipps und Anregungen.
 

ruerueka

Aktives Mitglied
Registriert
04.04.2004
Beiträge
2.115
Reaktionspunkte
673
Du könntest natürlich auch statt der GUI einfach parted auf der ssh Konsole nutzen ;-)
 

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Hätte ich getan wenn die SSD aus meinem alten iMac mittels ihren Leds am Adapter irgendwie signalisiert hätte das sie "da" ist... :suspect:
Nun gut, das war der letzte Versuch. Da ich sie vorm Ableben des iMac nicht mehr löschen konnte wird sie nun mein neuer Briefbeschwerer... :hum:
 
Oben