MacBookAir plötzlich kein Airdrop, keine Internetverbindung mehr, obwohl angezeigt?!

E

EgiEhrlich

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.10.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
13" MacBook Pro
14 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit 128 MB eDRAM
8GB LPDDR3 RAM mit 2.133MHz
256 GB SSD, Kauf im September 2020
Software-update: macOS Big Sur 11.7.10

Hallo liebe wissenden und ratgebenden Apfelfreunde,
urplötzlich, aus heiterem Himmel, hat mein MacBook Pro keine Internetverbindung mehr und ist über AirDrop nicht mehr erreichbar.
Mir wird jedoch oben in der Statusleiste alles als funktionierend angezeigt.

Auch keine Verbindung zu Cloud, pCloud, MEGAsync etc. und bei anderen Apps, die auf's internet zugreifen.
Keine Verbindung im Heimnetz zum Tablet oder Handy.
Z.B. beim VPN (CyberGhost) erscheint „Kein Netzwerk"!
Unter „Verbindung prüfen" erscheint:
„Prüfe Erreichbarkeit“ = ERFOLGREICH
„Prüfe Internetverbindung“ = ERFOLGREICH
„Prüfe Erreichbarkeit der CyberGhost API …“ = FEHLGESCHLAGEN

Meine Versuche der Selbsthilfe:
  • Kaltstart des MacBooks.
  • Softwareupdate auf macOS Big Sur 11.7.10
  • Fritz!Box 7490 vom Stromnetz getrennt und wieder nach 1 Minute mit Strom versorgt.
  • Firewall aus und wieder eingeschaltet.
  • Über persönlichen Hotspot den Rechner mit meinem Handy verbunden, funktionierte ebenfalls nicht, obwohl mit dem Handy selbst alles klappt.
  • Über USB10/100 LAN direkt mit der 7490 verbunden - kein positives Ergebnis.
  • Die MEGA-App, die ebenfalls keine Verbindung erhält, weißt auf eine Einstellung in der Firewall hin? Unter „Sicherheit & Datenschutz" steht Firewall: Ein. Ich habe diese 1x ausgeschaltet = weiterhin bleibt dasselbe Problem! Jetzt wieder angestellt.

Habt Ihr noch einen Tipp für mich?
Ich kann gerne Screenshots von irgendwelchen Einstellungen, die ich nicht geprüft habe, anfertigen.
Aber ich bin mit meinem laienhaften Latein absolut am Ende..

Wenn Ihr einen Lösungsvorschlag habt, bitte erklärt es mir mit einfachen Worten (Bin nach 3 Jahren noch immer Anfänger).
Vielen Dank schon jetzt.

Beste Grüße von EgiEhrlich
 
Lösch mal Cyberghost und sonst noch was du an VPN da drauf hast
 
Hi,
Deinstallieren, nicht löschen, beim löschen verbleiben noch Reste im System!!, den AppCleaner verwenden.
Franz
 
Hi,
Deinstallieren, nicht löschen, beim löschen verbleiben noch Reste im System!!, den AppCleaner verwenden.
Franz
Richtig, hab ich auch gemeint- vom System ordentlich entfernen.
Solche Sachen haben meiner persönlichen Meinung, auch am Mac nix verloren
 
Hallo GMN2503 und dg2rbf,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
CyberGhost habe ich über den Finder in den Papierkorb verschoben und diesen danach gelöscht.
Den AppCleaner habe ich leider (wissentlich) nicht und konnte diese App, mangels Internetzugangs, auch nicht herunterladen.
Neustart des MacBooks durchgeführt und: ALLES BEIM ALTEN, wie oben beschrieben.
Was könnte/sollte ich als Nächstes versuchen?
Beste Grüße vom verzweifelten
EgiEhrlich

P.s.: CyberGhost hatte ich bereits seit über einem Jahr, ohne irgend welche Probleme, auf dem Rechner.
 
Wie auch immer, war unter Systemeinstellungen „Netzwerk“ auf der linken Seite unter
WLAN, grüner Punkt Verbunden
Bluetooth-Pan, roter Punkt Nicht verbunden
USB 10/100 LAN roter Punkt Nicht verbunden
iPhone, roter Punkt Nicht verbunden
Thunderbolt-Bridge, roter Punkt Nicht verbunden
stand trotz Programmlöschung noch
CyberGh…N (IKEV2) orangener Punkt Nicht verbunden

Darauf geklickt, nahm ich das Häkchen von „Bei Bedarf verbinden“ heraus, genau wie bei „VPN-Status in der Menüleiste anzeigen“.
Und nun scheint wieder Alles zu funktionieren?!
Dank an Euch, meine Helden.
 
stand trotz Programmlöschung noch
CyberGh…N (IKEV2) orangener Punkt Nicht verbunden

Darauf geklickt, nahm ich das Häkchen von „Bei Bedarf verbinden“ heraus, genau wie bei „VPN-Status in der Menüleiste anzeigen“.
Und nun scheint wieder Alles zu funktionieren?!
Dank an Euch, meine Helden.

Es ist so das sich aktive Dinge oft nicht korrekt sofort entfernen lassen weil sie eben noch durch das System benutzt werden.
Wenn es nach einem Neustart bzw. einen neu Einschalten des Books immer noch da ist wurde auch nicht alles davon gelöscht.

Ordentlich ginge das wenn manche Dinge auch eine Routine, ein Script oder sonst was zur kompletten Deinstallation mitbringen würden.
Mir dient da manchmal ein ganz kleines kostenloses Tool das sich TrashMe nennt und zumindest bis Monterey perfekt tut was es soll.

Einfach etwas in den Papierkorb schieben und diesen dann zu löschen entfernt u.U nicht alles.
 
Jetzt installierst Du Dir den AppCleaner:

https://freemacsoft.net/appcleaner/

Dann installierst Du dieses Cyberghost nochmals, öffnest dann den AppCleaner und ziehst dann aus dem Finder unter Programme Cyberghost in den AppCleaner, damit auch wirklich alles gelöscht wird.
 
Zurück
Oben Unten