MacBook Update funktioniert nicht

Soleil_

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.10.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr lieben,

ich habe folgendes Problem: Das Update macOsMonterey hat nicht geklappt.

Um es kurz zu schildern, da ich langsam echt genervt bin von meinem Macbook Air...

da das System bereits 80 GB von den 121 GB verwendet, stehe ja grundsätzlich mit wenig Speicherplatz da. Ich habe schon echt viel entfernt und so gut wie nie Fotos und Musik auf dem Laptop. Ich habe die meisten Sachen in meiner Cloud verlagert (ca. 4 GB von 50 GB) und alles andere auf meine externe Festplatte gepackt. Manche Programm kann ich aufgrund meiner Arbeit nicht löschen und nicht verlagern. Ich hatte ungefähr 27 GB freien Speicherplatz (nicht viel ich weiß). Sprich 10 GB gehen leider für die Programme drauf bin aber noch dabei bisschen was zu entfernen. Jetzt ist es so, dass 12 GB fürs Update benötigt werden, ich habe das Update gestartet und war schon bei ca. 9 GB, da kriege ich plötzlich die Nachricht, dass die Netzwerkverbindung abgebrochen ist, was mich etwas wundert aber gut und es daher nicht installiert werden konnte. So jetzt wollte ich das Update nochmal machen und ich gucke in der Speicherverwaltung und jetzt heißt es ich habe nur noch 17 GB verfügbar, jetzt frage ich mich wo bitte die 10 GB hin sind, die ich gerade noch hatte, wenn es doch kein Update gab. Kann mir jemand bitte helfen. Ich kenne mich mit sowas nicht ganz so gut aus.

Mein Macbook geht auch leider ständig aus. Ich muss wahrscheinlich die Batterie wechseln und bin mir nicht sicher ob das Kabel defekt ist. Das muss ich leider dazu sagen. Das sind alles Sachen, die erst seit kurzem auftreten.

Vielen Danke im voraus.
 
Willkommen im Club ;-)
Genaue Geräte-Daten fehlen hier, so kann man nicht wirklich helfen.
macOS-Version?
Ist das Gerät schon bauchig durch aufgeblähten Akku?
Ladekontroll-LED funktioniert?
Wahrscheinlich am besten: Alle Daten sofort sichern, alles löschen, neues System drauf (das alte kann nicht korrekterweise 80GB benötigen)
 
Willkommen im Club ;-)
Genaue Geräte-Daten fehlen hier, so kann man nicht wirklich helfen.
macOS-Version?
Ist das Gerät schon bauchig durch aufgeblähten Akku?
Ladekontroll-LED funktioniert?
Wahrscheinlich am besten: Alle Daten sofort sichern, alles löschen, neues System drauf (das alte kann nicht korrekterweise 80GB benötigen)
Hallo vielen Dank für deine Antwort :)

Ich nutze Macbook Air (2015) und habe momentan macOs 10.13 High Sierra drauf.

Also mir wird angezeigt, das ich die Batterie bald austauschen soll. Daher nehme ich mal an, dass der Akku schon ziemlich ausgelastet ist.
Ladekontroll-LED funktioniert nicht immer nein. Ich muss manchmal das Kabel umstecken, damit's funktioniert und manchmal beim abstecken vom Laptop, geht der Laptop manchmal einfach aus, obwohl er angeblich geladen ist. Ich hatte das Kabel gerade erst gekauft. Es wäre sehr ärgerlich wenn es gleich defekt ist :(

Oh ich hatte gedacht 80 GB waren wirklich Systemspeicher... Dann sollte ich das wirklich nochmal neu aufsetzen.
 
Alle Daten sofort sichern, alles löschen
Daten sichern ist immer gut.

Mit dem Löschen wäre ich mal nicht ganz so flott, ohne nicht auch abgestimmte Install-Medien erstellt zu haben - es sei denn, das liegt alles schon parat.
Die Erfahrung zeigt, dass oft genug nicht mal ein Install-Stick mit dem bestehenden macOS vorhanden ist, weil sich blind auf die Wiederherstellung via Internet etc, verlassen wird..
Auch wäre es sinnvoll, erst bestehende technische Mängel zu beseitigen, bevor es ans Löschen & Neuaufsetzen geht.

Gerade gekaufte Kabel, die u. U. nicht richtig funktionieren, kann man überprüfen und bei Defekt reklamieren.
 
Ich nutze Macbook Air (2015) und habe momentan macOs 10.13 High Sierra drauf.
Daten sichern ist immer gut.
Mit dem Löschen wäre ich mal nicht ganz so flott, ohne nicht auch abgestimmte Install-Medien erstellt zu haben - es sei denn, das liegt alles schon parat.
So ist es!
Die Erfahrung zeigt, dass oft genug nicht mal ein Install-Stick mit dem bestehenden macOS vorhanden ist, weil sich blind auf die Wiederherstellung via Internet etc, verlassen wird..
Auch wäre es sinnvoll, erst bestehende technische Mängel zu beseitigen, bevor es ans Löschen & Neuaufsetzen geht.
Und davon gibt es hier ja genug!
Eigentlich muss man hier gar nichts fragen, sondern die simpelsten Mängel beseitigen: Für ein Ladegerät, welches auch lädt, sorgen, einen kaputten Akku austauschen...
Wenn das zu teuer erscheint, wird es nicht besser werden.
 
Daten sichern ist immer gut.

Mit dem Löschen wäre ich mal nicht ganz so flott, ohne nicht auch abgestimmte Install-Medien erstellt zu haben - es sei denn, das liegt alles schon parat.
Die Erfahrung zeigt, dass oft genug nicht mal ein Install-Stick mit dem bestehenden macOS vorhanden ist, weil sich blind auf die Wiederherstellung via Internet etc, verlassen wird..
Auch wäre es sinnvoll, erst bestehende technische Mängel zu beseitigen, bevor es ans Löschen & Neuaufsetzen geht.

Gerade gekaufte Kabel, die u. U. nicht richtig funktionieren, kann man überprüfen und bei Defekt reklamieren.

Ja das ist mir bewusst, aber das sind ja beides nicht Sachen die das mit dem Speicher erklären oder ? .. Das hatte ich nämlich schon vorher lange als Problem, bevor die anderen Sachen aufgetaucht sind. Die neuen Probleme sind nämlich erst seid einer Woche da...

Und was hat es mit dem Install-Medien auf sich. Könnten sie das bitte erklären ?
 
So ist es!

Und davon gibt es hier ja genug!
Eigentlich muss man hier gar nichts fragen, sondern die simpelsten Mängel beseitigen: Für ein Ladegerät, welches auch lädt, sorgen, einen kaputten Akku austauschen...
Wenn das zu teuer erscheint, wird es nicht besser werden.
Ja wobei mir sich nicht ganz erschließt, was das mit dem Update zu tun hat. Akku und Kabel sind eine Sache, die seit kurzem Probleme bereiten... mein Hauptproblem, war eigentlich das kein Update mehr erfolgt ist.. mir ist neu, dass das was mit der Batterie und dem Laden zusammenhängen soll.
 
Ja wobei mir sich nicht ganz erschließt, was das mit dem Update zu tun hat. Akku und Kabel sind eine Sache, die seit kurzem Probleme bereiten... mein Hauptproblem, war eigentlich das kein Update mehr erfolgt ist.. mir ist neu, dass das was mit der Batterie und dem Laden zusammenhängen soll.
Steht doch alles schon oben: So ist die Funktion des Geräts unkalkulierbar, alles, auch ein Update wird zum (schon verlorenen) Glücksspiel. Aber ich wiederhole mich.
 
Steht doch alles schon oben: So ist die Funktion des Geräts unkalkulierbar, alles, auch ein Update wird zum (schon verlorenen) Glücksspiel. Aber ich wiederhole mich.
Okay und warum reagieren sie auf einmal so unfreundlich ? Ich habe mich gerade deswegen, weil ich mich eben nicht mit diesen Sachen so gut auskenne hierher gewendet. Dann rede ich doch lieber mit dem Apple Kundendienst. Dankeschön.
 
Okay und warum reagieren sie auf einmal so unfreundlich ? Ich habe mich gerade deswegen, weil ich mich eben nicht mit diesen Sachen so gut auskenne hierher gewendet. Dann rede ich doch lieber mit dem Apple Kundendienst. Dankeschön.
Bitteschön. Kostenloser Support kann auch bei Beratungsresistenz stattfinden. Aber in Grenzen.
 
Das Update ist doch eine extra Volume im Container.
Blende mal im Festplattendienstprogramm unter Darstellung Alle Geräte ein, vielleicht siehst du es dann.
 
warum reagieren sie auf einmal so unfreundlich ?
Kann ich nicht erkennen, sondern ist ein klarer Hinweis darauf, dass man an einem teildefekten Gerät zuerst die Mängel behebt, bevor man andere Aktivitäten entwickelt.
Habe ich auch schon gesagt und wiederhole mich hier ebenso. Was isr daran falsch?

Und ich möchte darauf verweisen, dass der Thread-Titel auf Probleme beim Update verweist, aber dann folgend von anderen Dingen wie technische Mängel gesprochen wird.
Womit wir wieder bei einer anderen Prioritätenliste sind.

Stell bitte ein Bild des FPDP ein, damit zu sehen ist, wie die Datenträger-Konstellation ausschaut.
 
Bei dem Fehlerbild: Ausgehen trotz Stromversorgung über Ladekabel, und auch nur in einer Richtung funktionsfähig:

Zeig mal ein hoch aufgelöstes und helles Bild von der Ladebuchse. Ich vermute, dass die oxidiert oder verschmutzt ist.

Wie geschrieben, erst mal muss der Karren laufen. Und 40 GB frei sind mir zu wenig für ein OS Upgrade, da muss ja erst mal der Installer drauf, der muss auspacken können, etc.

Daten sichern, Fehler beheben, Bootstick erstellen, platt machen, neu installieren und Daten zurückspielen.

In der Reihenfolge :)
 
Zurück
Oben Unten