
twiederh
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 18.05.2005
- Beiträge
- 1.442
- Reaktionspunkte
- 141
Hallo,
angeregt von den Diskussionen um die Wärmeleitpaste in den MacBook Pros habe ich mich gestern daran gemacht, diese auszutauschen. Das Resultat: das Book ist viel heisser als vorher und die Grafikkarte ist defekt, ich habe ein nettes Streifenmuster auf dem Display (und auch auf einem externen Display, es ist also nicht das Display selbst). Die Wärmeleitpaste, die Apple verwendet, ist anders als die, die man normalerweise im Handel bekommt, ich vermute deshalb gibt es auch die Anweisung intern bei Apple, viel davon zu verwenden. Bevor ich den Eingriff gemacht habe, war das MacBook Pro sehr warm, jetzt wird es richtig unangenehm heiss :-(. Ich werde wohl morgen dann zu Gravis Frankfurt gehen dürfen und denen erklären, dass ich das Book selbst getötet habe und hoffen, dass die Reparatur nicht so teuer wird. Allerdings vermute ich mal, ich brauche ein neues Logicboard :-(
Gruss,
Thomas.
angeregt von den Diskussionen um die Wärmeleitpaste in den MacBook Pros habe ich mich gestern daran gemacht, diese auszutauschen. Das Resultat: das Book ist viel heisser als vorher und die Grafikkarte ist defekt, ich habe ein nettes Streifenmuster auf dem Display (und auch auf einem externen Display, es ist also nicht das Display selbst). Die Wärmeleitpaste, die Apple verwendet, ist anders als die, die man normalerweise im Handel bekommt, ich vermute deshalb gibt es auch die Anweisung intern bei Apple, viel davon zu verwenden. Bevor ich den Eingriff gemacht habe, war das MacBook Pro sehr warm, jetzt wird es richtig unangenehm heiss :-(. Ich werde wohl morgen dann zu Gravis Frankfurt gehen dürfen und denen erklären, dass ich das Book selbst getötet habe und hoffen, dass die Reparatur nicht so teuer wird. Allerdings vermute ich mal, ich brauche ein neues Logicboard :-(
Gruss,
Thomas.