Macbook Pro schwarzer Bildschirm

P

plshelp69

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Guten Tag zusammen,

ich habe ein Macbook Pro A1707 - vor ca. einem Monat ging es nicht mehr an.
Also der Bildschirm war schwarz und nichts hat sich getan, egal was ich gemacht habe.
Vor 2 Wochen hatte ich dann meinen Akku gewechselt, welchen ich selbst eingebaut habe ohne Probleme.
Doch nun ist gestern der selber Fehler wieder aufgetreten...
Das Macbook geht nicht mehr an, egal ob ich es an Strom anschließe oder cmd + R oder irgendwelche Resetkombinationen benutze es passiert nichts.
Weiß jemand an was das liegen könnte? Mainboard sollte ja nicht Schrott sein da alles mit neuem Akku funktioniert hat ohne das Fehler aufgetreten sind.
Wäre echt super wenn mir hierbei jemand weiterhelfen könnte oder schonmal ein ähnliches Problem hatte.

Viele Grüße und vielen Dank!
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.936
Bist du sicher, dass es nicht läuft, oder könnte auch nur der Bildschirm bzw. dessen Beleuchtung nicht funktionieren? Mal mit einer Taschenlampe drauf leuchten und gucken, ob du was erkennen kannst.
 
P

plshelp69

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Bist du sicher, dass es nicht läuft, oder könnte auch nur der Bildschirm bzw. dessen Beleuchtung nicht funktionieren? Mal mit einer Taschenlampe drauf leuchten und gucken, ob du was erkennen kannst.
ja bin mir zu 1000% sicher, habe es an einen externen monitor angeschlossen und es ist nichts zu erkennen, touchbar ist ja auch aus und es ging ja schon für kurze Zeit nach Wechsel des Akkus
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.936
Diagnose und Wiederherstellung starten auch nicht?
 
P

plshelp69

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Diagnose und Wiederherstellung starten auch nicht?
nope auch nicht - also wie gesagt der Bildschirm ist komplett schwarz, nichtmal mit angestecktem Netzteil geht irgendwas.
Hab alle Möglichen Tastenkombinationen die Google mir ausgespuckt hat ausprobiert. Nichts passiert.
Hatte ja genau das selbe Probleme bevor ich den Akku gewechselt habe, nicht das irgendwas den Akku zerschießt?
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.936
Wenn gar nichts mehr geht, gibt es ja quasi unbegrenzte Möglichkeiten als Ursache. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einer Idee. Aber dass es nicht die Platine sein kann, die Meinung teile ich nicht. Ich würde alles für möglich halten, und nichts ausschließen.
 
P

plshelp69

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Wenn gar nichts mehr geht, gibt es ja quasi unbegrenzte Möglichkeiten als Ursache. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einer Idee. Aber dass es nicht die Platine sein kann, die Meinung teile ich nicht. Ich würde alles für möglich halten, und nichts ausschließen.
Komisch ist halt das ich das selbe Problem bereits hatte und dann nachdem Akku wechsel alles für 2 Wochen funktioniert hat
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.936
Heißt jetzt nicht so viel.
 
E

efx

Mitglied
Dabei seit
21.01.2005
Beiträge
919
Reaktionspunkte
365
Hier stand Mist.
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.936
Der Hobel hat doch noch gar keinen T2, wenn überhaupt einen T1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: efx
Stargate

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.722
Reaktionspunkte
3.895
Guten Tag zusammen,

ich habe ein Macbook Pro A1707 - vor ca. einem Monat ging es nicht mehr an.
Also der Bildschirm war schwarz und nichts hat sich getan, egal was ich gemacht habe.
Vor 2 Wochen hatte ich dann meinen Akku gewechselt, welchen ich selbst eingebaut habe ohne Probleme.
Doch nun ist gestern der selber Fehler wieder aufgetreten...
Das Macbook geht nicht mehr an, egal ob ich es an Strom anschließe oder cmd + R oder irgendwelche Resetkombinationen benutze es passiert nichts.

Wenn es am Netzteil angeschlossen ist würde ich das so mal mindestens über Nacht belassen.
Ich denke zwar nicht das der Akku tiefentladen ist, ganz ausschließen ohne es gesehen zu haben mag ich auch nicht.

Aber zumindest müsste es schon nach dem Anstecken des Netzteils nach einer weile einschaltbar sein.
Wenn das nicht geht ist die Fehlersuche recht umfangreich.
Akkustecker auch verriegelt? :)

Das 13" Modell ist aus 2016 bis Juni 2017. Eigentlich noch kein Altgerät.
 
SirVikon

SirVikon

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
9.312
Reaktionspunkte
2.598
Hmm. Ist das Netzteil denn in Ordnung? Vielleicht ist einfach das Netzteil hinüber und lädt nicht.
 
P

plshelp69

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Wenn es am Netzteil angeschlossen ist würde ich das so mal mindestens über Nacht belassen.
Ich denke zwar nicht das der Akku tiefentladen ist, ganz ausschließen ohne es gesehen zu haben mag ich auch nicht.

Aber zumindest müsste es schon nach dem Anstecken des Netzteils nach einer weile einschaltbar sein.
Wenn das nicht geht ist die Fehlersuche recht umfangreich.
Akkustecker auch verriegelt? :)

Das 13" Modell ist aus 2016 bis Juni 2017. Eigentlich noch kein Altgerät.
Hmm. Ist das Netzteil denn in Ordnung? Vielleicht ist einfach das Netzteil hinüber und lädt nicht.
Habe es jetzt schon seit 3 Tagen an der Steckdose hängen und habe zwischendurch auch einmal ein anderes verwendet welches definitiv funktioniert (bei anderem macbook getestet) Sind auch original Apple Stecker
 
Stargate

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.722
Reaktionspunkte
3.895
Habe es jetzt schon seit 3 Tagen an der Steckdose hängen und habe zwischendurch auch einmal ein anderes verwendet welches definitiv funktioniert (bei anderem macbook getestet) Sind auch original Apple Stecker

Dann bleibt nur noch aufmachen und das Problem suchen.
Wenn das nicht möglich ist, es gibt ein paar kleinere Firmen die so was reparieren könnten.

Endet das mit einem Austausch des Logicboards rechnet das sich auf Grund der kosten nicht mehr.
 
P

plshelp69

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Dann bleibt nur noch aufmachen und das Problem suchen.
Wenn das nicht möglich ist, es gibt ein paar kleinere Firmen die so was reparieren könnten.

Endet das mit einem Austausch des Logicboards rechnet das sich auf Grund der kosten nicht mehr.
oh man echt nervig, hatte den akku ja bereits gewechselt - aber bastel da lieber selber rum als paar hunderte kronen zu blechen :D
 
Oben Unten