MacBook Pro M1 und externer LG Ultrafine Monitor - Warum gehen nicht alle Auflösungen?

Luisa87

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
282
Reaktionspunkte
17
Hallo.

Ich habe ein MacBook Pro M1 an einen externen LG Ultrafine 5K Monitor anschliessen wollen.
Es hat über Thunderbolt 3 auch wunderbar geklappt, nur leider bin ich mit der Auflösungsauswahl nicht zufrieden.
Was mir gar nicht angeboten wird ist meine vom iMac bekannte Auflösung von 3200 x 1800
Stattdessen kann ich nur entweder 2880 x 1620 oder gleich 5120 x 2880 (womit man aber nicht arbeiten kann)

Es fehlt mir aber die für mich perfekte Auflösung von 3200 x 1800

Kann ich das irgendwie bekommen? Oder kann es die Hardware einfach nicht?

Danke
 

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.805
Reaktionspunkte
12.469
Die Auflösung ist ja immer 5K. Du änderst lediglich die Skalierung von macOS.
Hat also primär nichts mit der Hardware zu tun.
 

Luisa87

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
282
Reaktionspunkte
17
OK stimmt. Aber die Skalierung würde ich gerne auf 3200 x 1800 ändern und das wird mir nicht angeboten.
Warum eigentlich nicht
 

SirVikon

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
9.265
Reaktionspunkte
2.536
Drück mal mit gehaltener Wahltaste (also die option) in skaliert. Dann sollten dir eigentlich alle Auflösungen angezeigt werden (jedenfalls die, die auch funktionieren).
 

Luisa87

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
282
Reaktionspunkte
17
ja das habe ich.. wird alles bis auf die 3200 x 1800 angezeigt
 

SirVikon

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
9.265
Reaktionspunkte
2.536
Das sieht bei dir so aus (nur ohne die 3200x1800)?

Bildschirmfoto 2022-04-25 um 23.46.49.png
 

Luisa87

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
282
Reaktionspunkte
17
genau, und diese Einstellung fehlt mir...

1650946621561.png
 

MiketheBird

unregistriert
Dabei seit
07.02.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
1.591
Kann ich das irgendwie bekommen? Oder kann es die Hardware einfach nicht?
Denke mal das liegt an den Unzulänglichkeiten des M1 Grafikchips. Bildschirmauflösungen von denen Apple der Meinung ist man braucht die nicht, lassen sie halt mal einfach weg. Möchtest du etwa in Frage stellen, dass Apple besser weiss was du brauchst? ... ;-) ... das ist Konsumelektronik.
 

Luisa87

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
282
Reaktionspunkte
17
Ich habe die Software ausprobiert...
Ich kann zwar diese Auflösung auswählen, aber es sieht recht pixelig aus.. Schade
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524
Das könnte der Grund für die fehlende Auswahl ohne zusätzliche Software sein. Apple legt wert auf ein positives Nutzererlebnis.
 

Luisa87

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
282
Reaktionspunkte
17
Ich kann es mir nur vorstellen, dass es an dem MacBook Pro M1 liegt.. Der Monitor war zuvor an einen iMac 2020 27' angeschlossen und da hat es diese Auswahl gegeben.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.413
Reaktionspunkte
5.524
Das kann sein das der M1 hier die Bremse ist. Das wäre ja leider nicht das erste mal seit Erscheinen das es damit diverse Probleme oder Einschränkungen gibt.
Ich bin froh um mein Intel der so geschmeidig läuft.
 

MiketheBird

unregistriert
Dabei seit
07.02.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
1.591
Ich kann es mir nur vorstellen, dass es an dem MacBook Pro M1 liegt.. Der Monitor war zuvor an einen iMac 2020 27' angeschlossen und da hat es diese Auswahl gegeben.
Die SoC GPUs im M1 haben eben doch Beschränkungen gegenüber der Multi-Unterstützungswelt der Intels. Die "Performanzgewinne" gehen halt auf Kosten der Breite der Unterstützung von Standards - there is no free lunch!

Meine persönliche Prognose ist, dass die Beschränkungen von Apple auf Apple Peripherie noch weiter zunehmen wird. Die durch "Apple-Jünger" unterstütze proprietäre Schiene zusammen mit dem immer weiteren Zwang auch alles andere aus dem Appleverse kaufen zu müssen casht halt das Risiko mit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben