MacBook Pro 2015 13“ i5 2,7Ghz Freeze/Lagg Probleme

ChrisEJ6

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.09.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
4
Hallo Forumgemeinde, da ich grade ein Problem mit einem MacBook habe und bisher jeder Versuch aussichtslos war, hab ich mich mal hier im Forum registriert, um vlt noch Ideen und Hilfe zu sammeln.

Es geht darum ich habe vor mir ein 13“ MacBook Pro aus 2015 mit dem i5 2,7Ghz und 8GB RAM liegen welches sobald es über CPU Temperatur von ca. 80Grad anfängt zu Laggen/ kurze Einfrieren von Bild/System bis hin auch mal zu Abstürzen und es somit kaum nutzbar für manche Anwendungen wie zum Beispiel Maps/ Spiel Schach oder mehrer Sachen gleichzeitig wie Safari/YouTube und Neben bei noch andere Dinge wie Schreib Programme.

Probiert habe ich bisher:
-Alles Gereinigt und Wärmeleitpaste erneuert
- neu Aufspielen von verschiedensten Betriebssystemen Mojave, BigSur, Montery
- SMC Reste und NVRAM Rest
- 3 Verschiedene Festplatten 1x NVME Samsung Evo
- Apple Hardware Diagnose, konnte nichts Fest gestellt werden.

Desweiteren hab ich mal Cinebench durch Laufen lassen Multicore war Ohne Probleme bei sauberen 90Grad CPU Temperatur mit den vollen 3,1Ghz
Beim Singelcore gab es ab und zu Einbrüche bzw auf kurzes Einfrieren. Bilder der Tests Hänge ich mit an.
Ein Mal gab es ein Absturzbericht mit Fehlermeldung hänge ich mit an.

Ich Vermute langsam das es vlt einen Defekt von Spannungswandlern der CPU Auf dem Logicboard gibt.
Vielleicht weiß auch einer noch mehr über dieses Problem hatte es selbst mal oder es gibt irgendwo Infos denn ich suche schon seit Tagen im Netz und Foren nur komme zu keinen Passenden Fehlerbild.

Multicore ohne Probleme:
2A5D7834-437B-45A8-A52E-37DA2C5D810D.jpeg

Singelcoretest mit ab und zu mal Aufhängen Intel Powergadget Zeigte in dem Moment auch keine Werte
C4BC3E4E-3D54-4B4C-8313-8B668C0B35DC.jpeg 83EF0BE9-6E9A-4024-A9AC-113B0E22F822.jpeg

Und hier der Fehlerbericht
8D6221F9-D295-410C-9B6D-B6F518E24636.jpeg

Mit freundlichen Grüßen Christoph
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
Hi,
Das sieht nach einem Hardware Temperatur Problem aus, würde das Teil zu CDX zur Reperatur schiken, Apple wechselt das Mainboard zu horrenden Preisen aus, mit 500 -600€ bist du bei Apple mindestens dabei, bei CDX kostet es maximal 250€, wenn überhaupt.
LG Franz
 

ChrisEJ6

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.09.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
4
Hi,
Das sieht nach einem Hardware Temperatur Problem aus, würde das Teil zu CDX zur Reperatur schiken, Apple wechselt das Mainboard zu horrenden Preisen aus, mit 500 -600€ bist du bei Apple mindestens dabei, bei CDX kostet es maximal 250€, wenn überhaupt.
LG Franz
Ja das denke ich auch wenn ich mit Macfancontrol das MacBook auf Unter 80Grad von der Kühlung halte dann Läuft es richtig Sauber. Danke erst mal für deinen Tip, ich werd mir wahrscheinlich ein Board besorgen, mit dem Umbauen hab ich da keine Probleme das mach ich in Eigenregie, wenn ich genau wüsste wo das Problem auf dem Board ist würde ich mich auch selbst Versuchen mit Lötreperaturen Kleinigkeiten hab ich auch schon selbst gemacht in PCs usw.

Mit freundlichen Grüßen Christoph
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
Das Problem ist den defekten Sensor zu finden, ohne Schaltplan geht da nix, wenn du Pech hast sitzt der Sensor im Prozessor.
LG Franz
 

Stargate

Aktives Mitglied
Registriert
27.02.2002
Beiträge
11.517
Reaktionspunkte
3.712
Ja das denke ich auch wenn ich mit Macfancontrol das MacBook auf Unter 80Grad von der Kühlung halte dann Läuft es richtig Sauber. Danke erst mal für deinen Tip,

Über die 80 Grad hinaus beginnt das Gerät die Leistung herunter zu regeln damit die CPU/GPU nicht zerstört wird.

Der wirkliche Grund dafür bei einem Gerät aus 2015 ist vermutlich die interne Verschmutzung und die von Apple ziemlich sparsam
verwendete Wärmeleitpaste zwischen CPU, GPU und der darauf angebrachten Kühlkörperbrücke.

Ein Artikel der in diesen kleinen Mengen keine 20 Cent kostet.

Das Book muss dafür allerdings ziemlich vollständig zerlegt werden.
Bei der Gelegenheit kann man auch den Rest reinigen.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
(y)
 

ChrisEJ6

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.09.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
4
Über die 80 Grad hinaus beginnt das Gerät die Leistung herunter zu regeln damit die CPU/GPU nicht zerstört wird.

Der wirkliche Grund dafür bei einem Gerät aus 2015 ist vermutlich die interne Verschmutzung und die von Apple ziemlich sparsam
verwendete Wärmeleitpaste zwischen CPU, GPU und der darauf angebrachten Kühlkörperbrücke.

Ein Artikel der in diesen kleinen Mengen keine 20 Cent kostet.

Das Book muss dafür allerdings ziemlich vollständig zerlegt werden.
Bei der Gelegenheit kann man auch den Rest reinigen.
Konnte ich bei meinem 15zoller aber nicht fest stellen den die IntelProzessoren gehen meist bis über 100 grad bis sie anfangen mit Runter regeln, bei Meinem AMD im PC fängt es schon bei unter 100Grad an aber so warm wird der nicht dank Wakü.
Und der i5 schafft ja selbst bei 95Grad im Multicore seine 3,1 GHz

Das Gerät habe ich übrigens auch komplett Zerlegt gehabt wie im ersten Beitrag beschrieben Wärmeleitpaste erneuert (Thermal Grizzly Kyronaut die ist kein Billigmisst) und Kühler bis aufs kleinste gereinigt.

Ich hab nu ein anderes Board organisiert werd’s morgen mal umbauen.

Mit freundlichen Grüßen Christoph
 

ChrisEJ6

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.09.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
4
Ich möchte noch kurz Berichten, das MacBook Läuft wieder sehr gut, mit einer „Neuen“ Hauptplatine/ Logicboard, Ursache ist Leider trotzdem noch Unklar was genau am Logicboard defekt war.
Danke den Leuten die sich Zeit genommen haben um Tips zu geben.

Mit freundlichen Grüßen Christoph
 
Oben