MacBook Pro 16" 2019 Monitore (nicht) über Thunderbolt 3

xufukx

xufukx

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.09.2006
Beiträge
271
Reaktionspunkte
4
Ich möchte ein MacBook Pro 16" aus 2019 (MacBookPro16,1) als alternative zu meinem Desktop Arbeitsplatz mit 2-3 Monitoren nutzen. Bisher war hab ich mit MacBooks nur mobil gearbeitet. Nun schaue ich wie ich das Setup bei mir am besten hinbekomme und hoffe auf Hilfestellung.

Auf EveryMac.com hab ich gelesen, dass entweder 2x 6016x3384 oder 4x4096x2304 jeweils über Thunderbolt 3 möglich ist. Am MacBook hab ich ja nur 4x Thunderbolt 3 Anschlüsse. Also hab ich mich nach ein paar Dockingstations umgesehen und viele bieten weitere Anschlüsse wie Displayport und HDMI. Kann ich sowas auch an meinem MacBook verwenden?

Wenn ja, kommen ja viel mehr Monitore zur Auswahl, da günstiger Modelle meist ohne Thunderbolt ausgestattet sind.

Ich schon mal ein paar Reviews zu solchen angesehen. Ich bin aber nicht sicher was davon für das ältere 2019 Modell in frage kommen.
 
Thunderbold gibt die Bildsignale als DisplayPort aus.
Wenn es dir nur darum geht einen Monitor an das Macbook anzuschließen kannst du also auch im Prinzip auch einfach einen Adapter von USB-C auf Displayport oder HDMI benutzen.

Ein Dock hat den Vorteil, dass du deine andere Peripherie (Maus, Tastatur, USB-Speicher etc.) daran anschließen kannst und Du so mit einem Kabel am MacBook alles ansteuern kannst.

Bei den Dockingstations gibt es den Unterschied zwischen USB-C (günstiger, weniger Anschlüsse bzw. weniger Bandbreite) und Thunderbold (etwas teurer, dafür mehr Bandbreite für Anschlüsse oder GraphikausGabe).
(Genauere Erfahrungen kann hier sicher ein anderes Forumsmitglied teilen) :D
 
Zurück
Oben Unten