Hallo macteen,
kurz: kommt ganz darauf an...
Grundsätzlich läuft Logic auf einem solchen Macbook. Mehr RAM ist immer von Vorteil bei solchen Anwendungen, gerade wenn viele Softwareinstrumente in einem Projekt verwendet werden sollen. Auch eine schnelle Festplatte, in Bezug auf die Zugriffszeiten, wäre vorteilhaft.
Ob es zufriedenstellend läuft hängt also stark davon ab, welchen Umfang die Projekte haben werden. Wobei Logic auch die sogenannte
Freeze-Funktion bietet, mit der man Systemleistung von fertig bearbeiteten Spuren einsparen kann. Aber auch da sind irgendwann Grenzen.
Beispiel:
Habe auf meinem Macbook Pro (siehe Signatur + 7200 RPM HD) schon Projekte bearbeitet, die jeweils ca. 20 Audio-Spuren hatten (keine Softwareinstrumente). Auf den Spuren waren jeweils mindestens ein EQ und ein Kompressor insertiert. Zusätzlich noch einige parallel angesteuerte Hall-Plugins, Delay, Buskompression, Summenkompression,...
Lief soweit problemlos. (Logic Pro 8)
Grüsse