MacBook CPU Chip (1 oder 2 Stk)

big_blue

big_blue

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.05.2006
Beiträge
501
Reaktionspunkte
6
Hi,
wie ihr seht bin ich neu hier im Forum. Ich lese schon seit ein paar Wochen in Eurem Forum und muss allen erst mal ein großes Lob sagen.

Die Informationen sind sehr gut und auch für MAC-Newby verständlich.

Ich spiele mit dem Gedanken mir am ende diesen Jahres ein MacBook zu kaufen. Da ich mich auch für die "Innereien" meiner Hardware interessiere, habe ich eine Frage.

Habe auf dem Bild http://www.ifixit.com/Guide/86/images_large/37.jpg gesehen das scheinbar 2 CPU-Chips im MacBook eingebaut sind.

Bisher habe ich immer gedacht das "CoreDuo" bedeuten würde, das auf einem Chip 2x der Core sitzt und somit 2 getrennte Rechenwerke auf einem Chip sitzen.

Ist das generell so das dann auch immer 2 Chips eingebaut werden, oder gibt es auch 1 Chip mit 2 Cores?

Ich hoffe ihr versteht meine Frage. Und schon einmal danke für eure Antworten.

big_blue
 
A

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.414
Reaktionspunkte
1.164
dual core: 1 chip mit 2 cores
dual cpu: 2 chips mit je einem core
 
R

roesti

Mitglied
Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Das andere auf dem Bild ist der Grafikchip..
 
big_blue

big_blue

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.05.2006
Beiträge
501
Reaktionspunkte
6
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.

Habe schon gedacht ich wäre auf der völlig falschen Spur. Als ich das letzte mal einen "onboard" Grafik Chip gesehen habe brauchten die noch nicht einmal einen passiven Kühler.

Danke
big_blue
 
chillie

chillie

Mitglied
Dabei seit
21.05.2005
Beiträge
454
Reaktionspunkte
8
Der Grafikchip hat aber keinen eigenen Temperatursensor den man auslesen kann oder? Wäre mal interessant ob mein externen Monitor zur erhöhung der Temp.im Book beiträgt...
 
[sonic]

[sonic]

Mitglied
Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
105
Reaktionspunkte
1
Der externe Monitor trägt leider sehr zur Erhöhung der Temperatur im Gerät bei. Mich nervt das ziemlich.

Werde die Tage mal nach einem Tool suchen um die Lüftersteuerung selbst zu regulieren. Habe gehört, dass die PBs seit irgendeinem OS X Update früher lüften als vorher. Das ließe sich damit rückgängig machen und vielleicht springt der Lüfter im PB dann nicht mehr so häufig an.
 
gentux

gentux

Mitglied
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
871
Reaktionspunkte
72
dafür lebt er weniger lang oder verkohlt gleich... SCNR.
 
big_blue

big_blue

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.05.2006
Beiträge
501
Reaktionspunkte
6
[sonic] schrieb:
Werde die Tage mal nach einem Tool suchen um die Lüftersteuerung selbst zu regulieren. Habe gehört, dass die PBs seit irgendeinem OS X Update früher lüften als vorher.

Hi,
Damit wäre ich vorsichtig. Es bestimmt seinen Grund das der Lüfter früher angeht.

Kenne das nur von einem ASUS Notebook. Da sind vorher die Dinger reihenweise stehen geblieben.

big_blue
 
Oben