Chrissi1967
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 08.10.2017
- Beiträge
- 652
- Reaktionspunkte
- 485
Guten morgen zusammen,
habe mir Ende des Jahres ein neues MacBook Pro 2021 (M1) zugelegt. ( Datum Rechnung 30.12.2022 ).
Damit ersetze ich mein bisheriges, womit ich auch schon im Jahr 2022 regelmäßig berufliche Dinge von daheim erledigt habe.
Grundsätzlich arbeite ich nicht im Homeoffice, dennoch habe ich eine Remote Desktop Verbindung auf die Arbeit und erledige
berufliche Dinge des öfteren, insbesonders am Wochenende von daheim.
Darf ich das MacBook noch für das Jahr 2022 in der Steuererklärung angeben? Oder in der nächsten für 2023? Oder darf ich das überhaupt nicht
absetzen?
Wer kennt sich hier aus?
LG
habe mir Ende des Jahres ein neues MacBook Pro 2021 (M1) zugelegt. ( Datum Rechnung 30.12.2022 ).
Damit ersetze ich mein bisheriges, womit ich auch schon im Jahr 2022 regelmäßig berufliche Dinge von daheim erledigt habe.
Grundsätzlich arbeite ich nicht im Homeoffice, dennoch habe ich eine Remote Desktop Verbindung auf die Arbeit und erledige
berufliche Dinge des öfteren, insbesonders am Wochenende von daheim.
Darf ich das MacBook noch für das Jahr 2022 in der Steuererklärung angeben? Oder in der nächsten für 2023? Oder darf ich das überhaupt nicht
absetzen?
Wer kennt sich hier aus?
LG