MacBook Air m1 mit 16gb nehmen?

leeloomi

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.01.2023
Beiträge
11
Reaktionspunkte
14
Hey, danke euch!
Ich hatte nie auf den Intel geachtet… hab das überlesen, wurden die eine Zeit lang damit hergestellt?
Ich denke, am besten fahre ich mit dem Studentenrabatt bei gravis bzw. nbb.de, das sind dann eben um die 280 Euro oben drauf für 16gb, wenn ich mich am günstigsten Preis für die 8gb, bei Amazon, orientiere.

Ich würde aber bei 256 gb bleiben, ich hab Dateien eh lieber auf der Festplatte und ne große iCloud.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Registriert
25.10.2010
Beiträge
9.941
Reaktionspunkte
11.367
Von 2008 bis 2020 wurden die Macbooks Airs mit Intel Prozssoren hergestellt.
Im grossen und ganzen gab es drei Serien(2008-2009; 2010-2017; 2018-2020).

Die letzte 2018-2020 war ein Macbook Air mit Retinadisplay, dessen Gehäuse unverändert
für das Macbook Air M1 übernommen wurde.
 

dodo4ever

Aktives Mitglied
Registriert
20.10.2004
Beiträge
2.103
Reaktionspunkte
2.790
Organisation im eigenen Business
Das mache ich auch damit. Hauptsächlich im Browser (Cloud). Das MacBook langweilt sich ohne Ende und hat dafür absolut ausreichend Power.
Ich hab mich für das Air entschieden
Dafür eine gute Wahl. :)
oder lege ich 280 Euro oben drauf für die 16gb RAM
Habe 16 GB genommen, bereue es aber. Völlig überdimensioniert, und beim Wiederverkauf ist kein Mehrpreis zu erwarten. Nimm 8 GB. Meine Freundin hat sich zeitgleich eines mit 8 GB geholt und darüber noch nie eine Sekunde nachgedacht – weil es völlig ausreichend ist.
Ich hatte nie auf den Intel geachtet…
Nimm das M1 – 8 GB – 256 GB und freu dich über den guten Preis. So billig bekommst du nie wieder so einen Top-Rechnet. (y)
 

bear007

Mitglied
Registriert
16.06.2011
Beiträge
114
Reaktionspunkte
81
Wie schon geschrieben, die SSD kann ich extern „erweitern“. RAM nicht. ich würde 16 GB nehmen. Hab ich bei meinem Mac Mini auch gemacht 🤗
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.142
Reaktionspunkte
9.640
Nun aber die Frage, kaufe ich es für 999 bei Amazon oder lege ich 280 Euro oben drauf für die 16gb RAM bei immer noch 256 Speicher?

Im Grunde hast du einen ganz normalen Zielkonflikt, wenn du dich nicht entscheiden kannst: Willst du auf Preis optimieren oder willst du auf Ausstattungsgröße optimieren?

Beides zusammen geht nicht.

Da du, wie niemand hier, in die Zukunft sehen kannst, auf was für Ideen an Anwendungen mit dem Rechner du kommen wirst, kannst du nur die Frage des Preises lösen und dann mit dem dir zugestandenen Budget den am größten ausgestatteten Rechner kaufen.

Ich empfehle dabei immer, eher mehr Geld auszugeben, da wenn du zu Anfang schon zweifelst, was du machen sollst, irgendwann der kleine Mann im Ohr kommt und dir dauernd einflüstert "... hätte ich doch lieber mehr genommen"
 

Ralle2007

Aktives Mitglied
Registriert
01.01.2007
Beiträge
20.657
Reaktionspunkte
24.148
Wie schon geschrieben, die SSD kann ich extern „erweitern“. RAM nicht. ich würde 16 GB nehmen. Hab ich bei meinem Mac Mini auch gemacht 🤗
Finde die Konfiguration ausreichend für meine Tätigkeiten.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.411
Reaktionspunkte
5.524
Eigentlich wird ja schon seit 10 Jahren immer wieder gesagt: Kauf 16 GB. Die meisten die einen "Basis Mac" nutzen haben vermutlich 8GB und halten ihre Macs Jahre, zum Teil viele Jahre. Sollte es irgendwann nicht mehr reichen kauft man mal etwas neues. Wir reden ja nicht von 4GB ...
 

dodo4ever

Aktives Mitglied
Registriert
20.10.2004
Beiträge
2.103
Reaktionspunkte
2.790
Eigentlich wird ja schon seit 10 Jahren immer wieder gesagt: Kauf 16 GB. Die meisten die einen "Basis Mac" nutzen haben vermutlich 8GB und halten ihre Macs Jahre, zum Teil viele Jahre. Sollte es irgendwann nicht mehr reichen kauft man mal etwas neues. Wir reden ja nicht von 4GB ...
So ist es. Ein MacBook in der Familie ist jetzt 6 Jahre alt mit 8 GB. Hätte damals vermutlich auch schon 16 GB genommen, es hat aber 6 Jahre wunderbar funktioniert und wird noch weiter wunderbar funktionieren (außer, dass Apple künstlich Ventura nicht mehr darauf installieren lässt).
 

MBA-2021

Mitglied
Registriert
20.04.2021
Beiträge
13
Reaktionspunkte
18
Die schnelle SSD ermöglicht dem Air M1 das fast unbemerkte Auslagern (Swap) aus dem Arbeitsspeicher auf die SSD. Dadurch leidet die Anwendungsgeschwindigkeit kaum, die SSD auf Dauer ggf. schon, wenn deine Anwendungen häufig mehr Arbeitsspeicher benötigen als dir physisch zur Verfügung stehen. Dies kann bei Bild- und Videobearbeitung schnell der Fall sein. Es gab in einem englischsprachigen Forum einige User, die mit ihren Airs mit 8 GB RAM sehr intensive Aufgaben ausgeführt und teilweise über 100 GB pro Tag auf die SSD geschrieben haben. Bis heute gibt es aber nur einen Fall in diesem fast 200 Seiten langen Thread, in dem die SSD aufgegeben hat. Dieses Macbook wurde in Vollzeit für den Videoschnitt eingesetzt, wenn ich mich recht entsinne.

Wenn deine Anforderungen eher "low-end" sind, solltest du auch mit den 8 GB RAM auskommen, wenn du deine SSD nicht immer randvoll hast und Mac OS Platz findet, um Speicher auszulagern, wenn es bei einzelnen Aufgaben erforderlich wird. Davon wirst du meist gar nichts mitbekommen, da die SSD so schnell schreibt und liest. Dies sollte sie bei deinen Anforderungen aber viele Jahre mitmachen, wenn du dein Air nicht wie oben beschrieben ausschließlich für Videoschnitt einsetzt.

Ich habe daher für mich zur 8 GB Variante gegriffen. 16 GB bieten sicher Raum für intensivere Aufgaben, die ich aber nicht (oder nur selten) ausführe.
Wie unwichtig die Größe des Arbeitsspeichers für die breite Masse ist siehst du schon daran, dass die Macbook Airs mit 16 GB Arbeitsspeicher bei Amazon gar nicht angeboten werden, dort gibt es nur die 8 GB Varianten mit 256 GB / 512 GB SSD.
 

giffut

Mitglied
Registriert
22.02.2006
Beiträge
513
Reaktionspunkte
285
Mache es von deinem Budget abhängig. 16GB RAM und 512GB SSD sind perfekt für jeden mobilen Mac (oder PC), aber bei Apple wirklich sehr teuer. Wichtig ist die Reihenfolge: RAM geht immer vor größerer SSD. Wenn du also nur eines von beiden wählen kannst, nimm immer mehr RAM vor SSD.
 

Scum

Aktives Mitglied
Registriert
20.02.2011
Beiträge
1.429
Reaktionspunkte
1.080
Oder einfach 1-2 Monate noch sparen wenn man es nicht hat und dann kaufen was man möchte…
Aber richtig… wenn es nicht anders geht dann mehr Ram als Speicherplstz.
 

leeloomi

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.01.2023
Beiträge
11
Reaktionspunkte
14
Ich danke euch sehr für das ganze Input und dass ich mir nicht allein den Kopf zerbrechen muss ;)
Leisten ist nicht unbedingt das Problem, ich hatte ursprünglich überlegt, ein 2021 Pro 14'' zu kaufen, aber das brauche ich wirklich nicht.
Ich möchte schlicht nicht mehr Geld ausgeben, als ich müsste. Die Überlegung ist momentan eher, dass, weil die Hardware meines Macbook 12'' von 2016 kaputt gegangen ist, ich gern ein (mittel- bis langfristig) leistungsfähiges Macbook hätte und ich eher, wenn dieser an seine Grenzen kommt, weil ich auf einmal doch sehr anspruchsvolle Programme nutze, in ein Macbook investieren würde, von dem ich konkret weiß, was es leisten können muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

lulesi

Aktives Mitglied
Registriert
25.10.2010
Beiträge
9.941
Reaktionspunkte
11.367
Habe 16 GB genommen, bereue es aber. Völlig überdimensioniert, und beim Wiederverkauf ist kein Mehrpreis zu erwarten. Nimm 8 GB. Meine Freundin hat sich zeitgleich eines mit 8 GB geholt und darüber noch nie eine Sekunde nachgedacht – weil es völlig ausreichend ist.

Das ist ein Bericht aus der Praxis, den ich auch unterschreibe.
(y)
 

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Registriert
07.02.2007
Beiträge
4.432
Reaktionspunkte
1.693
Ich möchte schlicht nicht mehr Geld ausgeben, als ich müsste. Die Überlegung ist momentan eher, dass, weil die Hardware meines Macbook 12'' von 2016 kaputt gegangen ist, ich gern ein (mittel- bis langfristig) leistungsfähiges Macbook hätte und ich eher, wenn dieser an seine Grenzen kommt, weil ich auf einmal doch sehr anspruchsvolle Programme nutze, in ein Macbook investieren würde, von dem ich konkret weiß, was es leisten können muss.

Wenn Du ein langfristig leistungsfähiges Macbook, welches auch mit anspruchsvollen Apps umgehen können soll suchst, gibst Du immer mehr Geld aus als nötig. Handlungsspielraum und Langfristigkeit sind einfach Ausstattungstreiber.
Darum habe ich ein MBP mit 32 GB unified memory und 2 TB Fetspeicher. Bedeutet: Ich kann die nächsten 6 Jahre oder auch mehr mit meinem Book arbeiten. Ok, aus der Vergangenheit weiß ich, dass ich 16GB spielend mit Office voll mache. Kommt dann noch LRC an den Start, sind 16 sehr knapp.
Ich könnte aber auch immer alle gerade nicht benötigten Apps schön brav schließen - ist halt nicht meine Arbeitsweise.
 

AppleTea

Mitglied
Registriert
31.07.2011
Beiträge
208
Reaktionspunkte
56
Ganz klar 16 GB - hatte 8 GB und zurückgesendet, da dauernd im SWAP.
 

AppleTea

Mitglied
Registriert
31.07.2011
Beiträge
208
Reaktionspunkte
56
Hast Du wie nochmal gemerkt?
Mit iStat Menus - Sobald der Swap belegt - reicht nur ein rechenintensives Programm wie PhotoShop und Beachball ist back. Ich nutze meinen Mac mit vielen offenen Apps und Hintergrund-Helfern plus einigen Safari-Tabs und möchte nicht darauf achten müssen, ständig was zu schliessen, da geht die Mac-Experience schnell flöten.
 
Oben