Macbook Air M1 - Bildschirm über HDMI Adapter anschließen?

xandre

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.03.2013
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich möchte an mein neues Macbook Air M1 einen externen Bildschirm über ein Port mit HDMI Anschluss anschließen, sollte kein Problem sein oder?

Ich hab es zwar schon mit 2 alten Bildschirmen probiert wo es gar nicht (Thunderbolt 3 - HDMI - Display Port) bzw. nur "eingefroren" funktioniert hat (Thunderbolt 3 - HDMI),
aber ich gehe mal davon aus dass die Bildschirme nicht mit M1 kompatiblel sind, und ich mir nur einen neuen, kompatiblem Bildschirm besorgen muss, richtig?

Danke!
 

luha68

Mitglied
Registriert
08.02.2009
Beiträge
255
Reaktionspunkte
196
USB-C zu HDMI verwenden. Gibt's in unterschiedlichen Längen bei Amazon. Alternativ geht auch USB-C zu HDMI-Stecker, dann kannst Du Dein normales HDMI-Kabel dort einstecken. Geht absolut unkompliziert, nutze ich selbst auch. USB-C zu DisplayPort geht auch.
 

v3nom

Aktives Mitglied
Registriert
08.11.2006
Beiträge
2.697
Reaktionspunkte
271
Sollte gehen. Die genannten Adapter sollten aber eigentlich auch gehen.
 

xandre

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.03.2013
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
USB-C zu HDMI verwenden. Gibt's in unterschiedlichen Längen bei Amazon. Alternativ geht auch USB-C zu HDMI-Stecker, dann kannst Du Dein normales HDMI-Kabel dort einstecken. Geht absolut unkompliziert, nutze ich selbst auch. USB-C zu DisplayPort geht auch.

Danke dir für den Input. Mein Problem ist jedoch, dass meine beiden Thunderbolt Anschlüsse des Air besetzt sind mit einer externen Thunderbolt SSD + eben dem Port. Und vom Port weg ginge eben ein HDMI. Gehen müsste das theoretisch aber schon oder?
 

Tzunami

Aktives Mitglied
Registriert
18.10.2003
Beiträge
6.583
Reaktionspunkte
1.236
Hallo,

ich möchte an mein neues Macbook Air M1 einen externen Bildschirm über ein Port mit HDMI Anschluss anschließen, sollte kein Problem sein oder?

Ich hab es zwar schon mit 2 alten Bildschirmen probiert wo es gar nicht (Thunderbolt 3 - HDMI - Display Port) bzw. nur "eingefroren" funktioniert hat (Thunderbolt 3 - HDMI),
aber ich gehe mal davon aus dass die Bildschirme nicht mit M1 kompatiblel sind, und ich mir nur einen neuen, kompatiblem Bildschirm besorgen muss, richtig?

Danke!
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber konnte man nicht nur einen externen Monitor betreiben?
 

xandre

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.03.2013
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber konnte man nicht nur einen externen Monitor betreiben?

Ja, laut Apple geht nur ein externer Monitor. Habe die Bildschirme nicht gleichzeitig angesteckt, sondern hintereinander :)
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Registriert
19.10.2012
Beiträge
8.707
Reaktionspunkte
4.138
Dann besorg Dir doch einen TB4-Hub mit HDMI out.
 

Tzunami

Aktives Mitglied
Registriert
18.10.2003
Beiträge
6.583
Reaktionspunkte
1.236
Ja, laut Apple geht nur ein externer Monitor. Habe die Bildschirme nicht gleichzeitig angesteckt, sondern hintereinander :)
Was sind denn das genau für Monitore?

PS: Ich konnte alle meine Monitore problemlos an meinem Mac Mini M1 betreiben.

2560x1440
HDMI > HDMI
HDMI > DVI
USB-C > DVI
USB-C > Displayport
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Registriert
19.10.2012
Beiträge
8.707
Reaktionspunkte
4.138
TB4 und USB-C haben die selbe Steckerform. Deswegen wird das auch immer durcheinander gewürfelt.
Die technischen Specs sind ganz andere.
 

xandre

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.03.2013
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
Was sind denn das genau für Monitore?

PS: Ich konnte alle meine Monitore problemlos an meinem Mac Mini M1 betreiben.

2560x1440
HDMI > HDMI
HDMI > DVI
USB-C > DVI
USB-C > Displayport
Das war ein älterer EIZO Bildschirm (SX2262W) und ein neuerer Lenovo. Hab sie nur bei mir in der Arbeit probiert, und eben angenommen dass sie vl. nicht kompatibel sind.
 

xandre

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.03.2013
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
TB4 und USB-C haben die selbe Steckerform. Deswegen wird das auch immer durcheinander gewürfelt.
Die technischen Specs sind ganz andere.
Danke - das ist mir schon klar mit den Specs, aber was heißt das konkret für den Anschluss des Monitors? Bessere Darstellung am Monitor?
 

luha68

Mitglied
Registriert
08.02.2009
Beiträge
255
Reaktionspunkte
196
Ich hab's jetzt erst verstanden... Ich nutze mein M1 MacBook Air immer nur mit einem externen Monitor (Beamer). Am Mac mini habe ich das Setup so gelöst: HDMI-Port am Mac mini mit einem Monitor und über den CalDigit Thunderbolt Hub mit dem DisplayPort den 2. Monitor. Du könntest folgendes versuchen:

- USB-C Hub für Festplatte, Strom und HDMI-Out Monitor 1
- Direkt am zweiten Port USB-C-DisplayPort Kabel für Monitor 2

Generell ist es wohl so, dass Du am MacBook dann quasi 1 x Inhalt MacBook Monitor auf einem externem Monitor gespiegelt hast und nur ein weiterer Monitor noch ein "eigenes Bild" haben kann.
 

Tzunami

Aktives Mitglied
Registriert
18.10.2003
Beiträge
6.583
Reaktionspunkte
1.236
Das war ein älterer EIZO Bildschirm (SX2262W) und ein neuerer Lenovo. Hab sie nur bei mir in der Arbeit probiert, und eben angenommen dass sie vl. nicht kompatibel sind.
Habe hier auch einen Eizo Flexscan EV2736W und der läuft wunderbar. Schon mal ein anderes Kabel versucht?
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Registriert
26.08.2021
Beiträge
1.472
Reaktionspunkte
1.468
Frage: Benutzt du eine Ventura-Beta? Damit hatte ich mit manchen Monitoren auch Probleme.
 

xandre

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.03.2013
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
Ich hab's jetzt erst verstanden... Ich nutze mein M1 MacBook Air immer nur mit einem externen Monitor (Beamer). Am Mac mini habe ich das Setup so gelöst: HDMI-Port am Mac mini mit einem Monitor und über den CalDigit Thunderbolt Hub mit dem DisplayPort den 2. Monitor. Du könntest folgendes versuchen:

- USB-C Hub für Festplatte, Strom und HDMI-Out Monitor 1
- Direkt am zweiten Port USB-C-DisplayPort Kabel für Monitor 2

Generell ist es wohl so, dass Du am MacBook dann quasi 1 x Inhalt MacBook Monitor auf einem externem Monitor gespiegelt hast und nur ein weiterer Monitor noch ein "eigenes Bild" haben kann.
Ich brauche ja eh nur einen Monitor :) Und genau so wie du schreibst hab ich es probiert, USB-C Hub mit HDMI-Out Monitor1. Also waren wohl entweder die Bildschirme nicht kompatibel oder das Hub defekt :)

Danke!
 
Oben