MacBook Air 3m Fotos und Daten auf Ssd von Nas oder OneDrive speichern????

Ombre1901

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.02.2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,

also ich verzweifle so langsam an diesem verdammten mistding. Es ist kurz davor aus dem Fenster zu fliegen. Wirklich, hätte ich bloß ein Surface oder ähnliches gekauft.

Kann mir jemand mal sagen, wie ich meine Festplatte füllen kann? Es bringt mir nichts eine große ssd ausgesucht zu haben, wenn dort nichts drauf bekomme. Also wie bekomme ich meine Fotos und Dateien aus dem OneDrive auf mein MacBook Festplatte und nicht nur als Link. Denn wen ich kein Internet habe möchte ich trotzdem meine Bilder oder Daten verwalten und bearbeiten. Nur wie bekomme ich sie auf das Besch… MacBook??

Bitte helft mir, sonst fliegt es im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Fenster. Und kaufe mir ein vernünftiges Gerät, wo man ch das machen kann was ich möchte. Gleichzeitig gebe ich dann auch mein IPhone ab. Denn dann will ich kein Apple mehr im Hause haben die mir alles vorschreiben. Und mit Updates so ändern das man nichts mehr findet wie seit ios18 und Fotoapp wo ich keine Bilder mehr finde. So unübersichtlich geht mal gar nicht was sich da die Ingenieure und Programmierer gedacht???
Also bitte um Hilfe bei MacBook

Grüße verzweifelter und stinksaurer Apple Kunde.
 
OneDrive ist doch eine Cloud.... gibt es da keinen Link/Auswahl "Dateien herunterladen"??

Und ich arbeite jetzt seit 40 Jahren mit Apple/Macintosh und finde Windows zum ....:sick:
 
Willkommen!
Wenn du eine Beruhigungstablette genommen hast und beschreiben kannst, wo genau das Problem liegt könnte man vielleicht auch helfen....
 
Hallo Gemeinde,

also ich verzweifle so langsam an diesem verdammten mistding. Es ist kurz davor aus dem Fenster zu fliegen. Wirklich, hätte ich bloß ein Surface oder ähnliches gekauft.

Kann mir jemand mal sagen, wie ich meine Festplatte füllen kann? Es bringt mir nichts eine große ssd ausgesucht zu haben, wenn dort nichts drauf bekomme. Also wie bekomme ich meine Fotos und Dateien aus dem OneDrive auf mein MacBook Festplatte und nicht nur als Link. Denn wen ich kein Internet habe möchte ich trotzdem meine Bilder oder Daten verwalten und bearbeiten. Nur wie bekomme ich sie auf das Besch… MacBook??

Bitte helft mir, sonst fliegt es im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Fenster. Und kaufe mir ein vernünftiges Gerät, wo man ch das machen kann was ich möchte. Gleichzeitig gebe ich dann auch mein IPhone ab. Denn dann will ich kein Apple mehr im Hause haben die mir alles vorschreiben. Und mit Updates so ändern das man nichts mehr findet wie seit ios18 und Fotoapp wo ich keine Bilder mehr finde. So unübersichtlich geht mal gar nicht was sich da die Ingenieure und Programmierer gedacht???
Also bitte um Hilfe bei MacBook

Grüße verzweifelter und stinksaurer Apple Kunde.

Hmm...... ich glaube Deine Herangehensweise an neue Dinge ist nicht ganz Deine Welt.

Erst mal herzlich Willkommen im Forum.

Siehst Du denn im Finder Deine OneDrive auf dem MacBook? Du kannst die Daten da ganz normal kopieren und dann z.B. auf Deinem Schreibtisch einfügen. Vielleicht solltest Du Dir aber im Finder erst mal eine Ordnerstruktur erstellen. Sonst könnte es hinterher ziemlich wild werden.

Die Festplatte schnell mit Daten oder Bildern vollknallen ist vielleicht nicht ganz zielführend. Solltest Dich da vielleicht erst einmal mit dem Grundlagen beim MacBook anvertrauen. Hat bei meinem Umstieg von Windows auf Apple auch gedauert. Habe anfangs auch noch eine Zeit mit Windows gearbeitet und mich nach mit der Apple Welt vertraut gemacht.

Und wenn Du hier nett fragst, bekommst Du hier auch sicher von vielen Profis Hilfe ! Hilfreich ist es aber auch, wenn Du Dein Problem klar und deutlich schilderst, wie Du vorgegangen bist. Auch immer gut ist, wenn Du mitteilst, was das für Gerät das genau ist, womit Du arbeitest und welche MacOS Du nutzt..
 
[OFFTOPIC] Ich arbeite seit ca. 40 Jahren mit Apple (//e, IIgs) dann mit diversen Macs. Im Büro war natürlich Windows angesagt. Zwischen den beiden Welten ist nicht soooooo ein großer Unterschied, dass man damit nicht klarkommen könnte.
Bei Windows sollte man im Explorer (??) eine Ordnerstruktur anlegen, in die die einzelnen Dateien kommen, bei Mac OS im Finder auch. Abgesehen von den Befehlen, die evtl. unterschiedlich heißen, ist die herangehensweise doch die gleiche.

Bei Windows kopiert man eine Datei, indem man sie von einem Ordner in den anderen zieht, bei Mac OS genauso. Aus dem Internet lädt man bei Windows eine Datei herunter, bei Mac OS ebenso.

Ich sehe ehrlich gesagt, dass Problem nicht wirklich... sorry [/OFFTOPIC] :unsure:
 
Ich sehe ehrlich gesagt, dass Problem nicht wirklich...
Es ist 40cm vor dem Bildschirm.
Das übliche Mimimi. Alle paar Tage will hier immer jemand seinen Rechner aus dem Fenster werfen., Weil alles so kompliziert und komplett anders ist.
 
Ich verstehe den Beitrag auch nicht. Was hat OneDrive oder NAS mit dem Macbook zu tun. Beide verhalten sich mit einem PC doch genauso.
Also wie oben geschrieben, mal genau erklären, wo das Problem liegt.
 
Ich verstehe den Beitrag auch nicht.
Wenn du mich fragst:
Der Mensch ist mit dem Browser (vermutl. Safari) zu OneDrive gelaufen und zieht Ordner-Icons aus dem Browser in den Finder.​
Guckstu da:​
Also wie bekomme ich meine Fotos und Dateien aus dem OneDrive auf mein MacBook Festplatte und nicht nur als Link.

Mein Angebot aus #2 wiederhole ich sehr gerne, ggf. auch im Tausch gegen ein altes Microsoft Surface.
 
OneDrive ist doch eine Cloud.... gibt es da keinen Link/Auswahl "Dateien herunterladen"??

Und ich arbeite jetzt seit 40 Jahren mit Apple/Macintosh und finde Windows zum ....:sick:
Nein das gibt es beim Mac nicht. Leider.
[OFFTOPIC] Ich arbeite seit ca. 40 Jahren mit Apple (//e, IIgs) dann mit diversen Macs. Im Büro war natürlich Windows angesagt. Zwischen den beiden Welten ist nicht soooooo ein großer Unterschied, dass man damit nicht klarkommen könnte.
Bei Windows sollte man im Explorer (??) eine Ordnerstruktur anlegen, in die die einzelnen Dateien kommen, bei Mac OS im Finder auch. Abgesehen von den Befehlen, die evtl. unterschiedlich heißen, ist die herangehensweise doch die gleiche.

Bei Windows kopiert man eine Datei, indem man sie von einem Ordner in den anderen zieht, bei Mac OS genauso. Aus dem Internet lädt man bei Windows eine Datei herunter, bei Mac OS ebenso.

Ich sehe ehrlich gesagt, dass Problem nicht wirklich... sorry [/OFFTOPIC] :unsure:
Naja, es ist jetzt mal nicht als wenn ich blöd wäre. Und arbeite auch schon mehr als 30 Jahre mit Windows. Dort kann ich aber OneDrive integrieren und den Ordner den ich logisch angelegt habe, da ich beruflich am Pc arbeite und weiß wie man sie anlegt. Aber in Windows gehe ich auf OneDrive klicke mir einen Ordner an Drücke Strg+C damit kopiere ich diesen Ordner in den zwischenspeicher und gehe dann über den Explorer von OneDrive Ordner zu dem Verzeichnis wo ich diesen Ordner auf dem PC speichern möchte und klicke Strg+V und schon kopiert er mir dies dorthin. Dies geht mal nicht bei dem Mac. Wenn das dort auch so geht, bitte ein Video. Aber ich muss weiterhin auch sagen der Umgang hier ist wirklich unheimlich nett und hilfsbereit. 😀 Kenne ich so auch mal gar nicht. Das ist in der Windows Gemeinde auch etwas anders. Sorry das man stört und Fragen stellt.
 
ich nutze am Mac beruflich auch OneDrive und es genauso wie Du beschreibst bei Deinem PC.
Ich kann ganze Ordner einfach rüberziehen und dann werden sie kopiert
 
Zurück
Oben Unten