Mac von weitem steuern...

Dani I.

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
435
Reaktionspunkte
0
Hallo ich suche n tool, wie ich den Mac meiner freundin steuern kann, und das übers internet Gruss dani
 

Difool

MU Team
Dabei seit
18.03.2004
Beiträge
15.492
Reaktionspunkte
12.981

Lace

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
1.622
Reaktionspunkte
13
Oder VNC.

Das Problem ist: Apple Remote Desktop und VNC sind über das Internet sehr langsam. Aktiviert wird es über:
Systemeinstellungen -> Sharing -> Apple Remote Desktop (Häkchen setzen)
Zugriffsrechte anklicken:
"VNC-Benutzer dürfen den Bildschirm mit dem folgenden Kennwort steuern:" anklicken und Kennwort eintragen.

Der fernsteuernde Mac muss noch ein VNC-Clientprogramm wie z.B. ChickenOfVNC installiert haben:
http://sourceforge.net/projects/cotvnc/
Hier einfach die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Mac eingeben.

Timpuktu kostet Geld.

Für Aufgaben, die man von der Komandozeile aus erledigen kann, besitzt der Mac den Secure Shell Daemon (sshd). Starte ihn über:
Systemeinstellungen -> Sharing -> Dienste -> Entfernte Anmeldung (Häkchen setzen).

Danach kannst Du Dich von einem anderen Mac, PC (Google nach "putty" suchen)oder Unixrechner mit dem Befehl
ssh benutzername@ip-adresse
anmelden. Es erscheint die Kommandozeile des Mac.

Wenn der Mac über einen Router mit dem Internet verbunden ist, dann muss

für SSH: Port 22 vom Router zum Mac weitergeleitet werden.
für VNC Port 5900 vom Router zum Mac weitergeleitet werden.

Das wird im Router manchmal auch als "Virtueller Server" bezeichnet, heisst korrekt aber Portforwarding.
 

tomtomtom_322

Mitglied
Dabei seit
03.01.2004
Beiträge
135
Reaktionspunkte
0
ja, aber wenn ich jetzt auf dem router das port-forwarding einstelle, welche ips haben dann die macs dahinter? ich möchte auf die macs im büro zugreifen (hängen an einem router und der geht dann über einen switch) ...

danke & lg
 

master_p

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.01.2005
Beiträge
1.069
Reaktionspunkte
24
Das musst Du doch wissen, welche IP die Macs im Netz haben. Ansonsten schau in der DHCP-Clientlist des Routers nach oder im Netzwerk-Dienstprogramm der Macs. Um ganz sicher zu gehen könnte man natürlich auch DHCP deaktivieren und dann per static-IP festlegen.
 

nicolas-eric

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
7.707
Reaktionspunkte
10
ARD tut gute dienste. ich warte damit die macs meiner ganzen familie und einiger kunden.
 

max23

Neues Mitglied
Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben