mac usb tastatur am 9500/200

T

texchat

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
13.01.2003
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

wie kriegtman ein Apple usb Keyboard an einem 9500/200 mit OS 9.2 zum laufen??? USB Karte is natürlich drin.


gruß Techat
 
Icetheman

Icetheman

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.08.2002
Beiträge
2.031
Reaktionspunkte
26
USB

Hi texchat,
wenn die Tastatur nicht funktioniert solltest Du nachschauen ob der Systemprofiler die USB Karte erkennt.Dann sollten natürlich die entsprechenden Erweiterungen an sein.
Hast Du eine Treiber CD mit der Karte bekommen? Wie heißt der Hersteller der Karte?Wenn Du keinen USB Brenner hast solltest Du die Erweiteungen von Toast deaktivieren.Lösche auch mal den Parameter RAM "Apfel+alt+P+R" .
Wenn es nicht geht melde dich nochmal Du kannst mir auch gerne privat mailen.
Grüße
 
mj

mj

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.11.2002
Beiträge
9.092
Reaktionspunkte
3.930
Bei meinem PowerMac 7300 war die Lösung einfach: Tastatur einstecken und fertig...

Vielleicht erkennt dein OS die USB-Karte nicht und somit auch nicht das Keyboard, prüf das mal nach.
 
T

texchat

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
13.01.2003
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Es lag an der USB Karte.
OS 9.2.2 unterstützt wohl kein USB 2.0. Mit eine 1.1ér KArte hat es funktioniert.

Nun habe ich noch das Problem das ich wohl den falschen Tastaturtreiber habe. Ich habe zwar deutsch eingestellt, aber ü/ä/ö so wie das @ zeichen sind nicht da wo sie sein sollten.
Meine Tastatur ist die Logitch Cordles Desktop Pro. Auf der Logitech Seite gibt es leider nur eine Software für OS x.

Habt Ihr ne Ide wie ich das Teil doch noch ans laufen kriege.

Gruß

Thomas
 
N

negreuj

Registriert
Dabei seit
05.07.2004
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Den deutschen Treiber suche ich selbst!

Hallo Thomas,

wie ich nach langen Recherchen herausgefunden habe, unterstuetzt kein USB-Kartentreiber (fuer Macs) die deutsche Tastaturbelegung. Es gibt aber ein kleines Freeware-Programm dafuer: USBHIDKeyboardModule-Ger.sit. Das Problem ist, dass ich es selbst verzweifelt suche. Vielleicht kommen wir ja gemeinsam weiter. Das Programm war schon mal Thema innerhalb der Community. Waere schoen, wenn sich jemand melden wuerde, der das Programm hat.

Juergen
 
T

tolstoi

Ja, das stimmt, das Thema war schon mal im Forum. Hatte die Systemerweiterung mal von macosclassicsupport heruntergeladen. Seite gibt's wohl nicht mehr. In irgendeinem Thread hier habe ich diesen Hinweis
gesehen:
http://www.mac-club.de
Dort kann man es unter "Service"/Software herunterladen.
 
marco312

marco312

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.11.2003
Beiträge
19.353
Reaktionspunkte
223
texchat schrieb:
Hi zusammen,

Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Es lag an der USB Karte.
OS 9.2.2 unterstützt wohl kein USB 2.0. Mit eine 1.1ér KArte hat es funktioniert.

Nun habe ich noch das Problem das ich wohl den falschen Tastaturtreiber habe. Ich habe zwar deutsch eingestellt, aber ü/ä/ö so wie das @ zeichen sind nicht da wo sie sein sollten.
Meine Tastatur ist die Logitch Cordles Desktop Pro. Auf der Logitech Seite gibt es leider nur eine Software für OS x.

Habt Ihr ne Ide wie ich das Teil doch noch ans laufen kriege.

Gruß

Thomas

Hallo

Ja USB 2:0 bekommt man erst ab Mac OS X zu laufen da nützt auch die beste Karte nichts leider.
Wenn es nur eine Software für OS X gibt hast du deine frage doch schon beantwortet dann gibt es wohl keine für deine Tastatur.

negreuj schrieb:
Hallo Thomas,

wie ich nach langen Recherchen herausgefunden habe, unterstuetzt kein USB-Kartentreiber (fuer Macs) die deutsche Tastaturbelegung. Es gibt aber ein kleines Freeware-Programm dafuer: USBHIDKeyboardModule-Ger.sit. Das Problem ist, dass ich es selbst verzweifelt suche. Vielleicht kommen wir ja gemeinsam weiter. Das Programm war schon mal Thema innerhalb der Community. Waere schoen, wenn sich jemand melden wuerde, der das Programm hat.

Juergen


Aber was hat der USB karten Treiber mit der Tastatur Einstellung zu tun ? ich kann zwar nicht sagen aus welchem Grund die Belegung nicht richtig ist aber an den Treiber der Karte wird es sicher nicht liegen zumal die meisten Karten ja ohne Treiber laufen .

Gruß
Marco
 
marco312

marco312

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.11.2003
Beiträge
19.353
Reaktionspunkte
223
Hallo

Was auch noch das Problem sein könnte ist das die Tastatur einen G3/G4 CPU braucht

Gruß
Marco
 
T

tolstoi

Also ich hatte mal eine USB 2.0 Karte unter OS 9.1 in meinem Pulsar, der hardwaretechnisch 2.0 unterstützt. Die Input-Medien wie Maus und Keyboard wurden vom ASP zwar nicht erkannt, funktionierten aber. Die oben erwähnte USBHID undsoweiter Story ist lediglich eine Systemerweiterung, die auch dort abgelegt wird (wie die anderen USB Systemerweiturungen). Bei den oldworld Macs war es wohl noch so, das die USB Tastatur nur im US Modus lief. Wie es bei den newworld Macs ist weiss ich nicht, da ich immer noch meine ADB Tastatur habe. Infos gibt's bei Dr. Bott zu diesem Thema unter der Rubrik: USB Brevier. An der CPU liegt's nicht.
 
marco312

marco312

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.11.2003
Beiträge
19.353
Reaktionspunkte
223
tolstoi schrieb:
Also ich hatte mal eine USB 2.0 Karte unter OS 9.1 in meinem Pulsar, der hardwaretechnisch 2.0 unterstützt. .
Hallo

Die Unterstützung von USB 2.0 ist systemabhängig wenn man auf einem UMAX Pulsar Mac Os X laufen hat dann kann man auch eine USB 2.0 karte einbauen und es auch nutzen wenn 9... läuft hat man auch nur USB 1.1 das hat nichts mit dem Rechner oder der Hardware zu tun

Gruß
Marco
 
H

HAL

Es gibt aber ein kleines Freeware-Programm dafuer:

USBHIDKeyboardModule-Ger.sit. Das Problem ist, dass ich es selbst
verzweifelt suche. Vielleicht kommen wir ja gemeinsam weiter. Das
Programm war schon mal Thema innerhalb der Community. Waere
schoen, wenn sich jemand melden wuerde, der das Programm hat.

Na, daran soll es doch nicht scheitern.

;)
 
maz

maz

Mitglied
Dabei seit
11.03.2004
Beiträge
479
Reaktionspunkte
0
marco312 schrieb:
Hallo

Die Unterstützung von USB 2.0 ist systemabhängig wenn man auf einem UMAX Pulsar Mac Os X laufen hat dann kann man auch eine USB 2.0 karte einbauen und es auch nutzen wenn 9... läuft hat man auch nur USB 1.1 das hat nichts mit dem Rechner oder der Hardware zu tun

Gruß
Marco

----------------------------------------------------




Hallo Marco (nice ta meet U) , geht USB 2.2auch auf einem 7500er mit OsX ? gruß maz
 
marco312

marco312

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.11.2003
Beiträge
19.353
Reaktionspunkte
223
Hallo maz


Mit OS X und einer entsprechenden USB 2.0 geht es ohne Problem aber die Daten Durchsatz rate ist nicht die wie bei einem echten G3 Bw oder einem G4 Rechner aber die Leistung ist wesendlich besser als bei USB 1.1

Gruß
Marco
 
W

wowil

Registriert
Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Halloooooerstmal,
ich bin hier hereingegoogelt weil ein verwandtes Thema mich gerade beschäftigt. Vielleich kann jemand mir weiterhelfen:
Ich versuche eine USB-Taststur (die schwarze vom G3) an meinen älteren Mac (PowerMac 8500/150) anzuschließen. Eine USB Karte habe ich da installiert und die funktioniert auch. Der Rechner reagiert auf beide Tastaturen und Mäuse sogar symultan wenn sie gleichzeitig angeschlossen sind. Reagiert aber nicht auf den Einschaltknopf der USB-Tastatur, was wäre nicht so schlimm, weil den Rechner kann man mit dem Knopf unten auf der Kiste einschalten. Das Problem ist dass die Tastaturbelegung mit diakritischen Zeichen wie ä, ü, ö ist halt anders - amerikanisch eben.
Angesichts dessen möchte ich per Adapter den USB Stecker mit dem ADB-Eingang für Tastatur verbinden. Im E-Bay habe ich ähnliche Dinge aufgespürt, die sollen aber andersrum arbeiten: ADB-Tastatur oder Maus an den USB-Eingang.
Die Frage ist: geht es überhaupt eine USB Tastatur per Adapter an den ADB Eingang anzuschließen?
Arbeiten die erewähnten Adapter etwa in beiden Richtungen oder gibt es die für die umgekehrte Richtung oder geht es grundsätzlich nicht?
Ich werde für jeden Tipp sehr dankbar.
Gruß
W.
 
jwdietrich

jwdietrich

Neues Mitglied
Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
wowil schrieb:
Angesichts dessen möchte ich per Adapter den USB Stecker mit dem ADB-Eingang für Tastatur verbinden. Im E-Bay habe ich ähnliche Dinge aufgespürt, die sollen aber andersrum arbeiten: ADB-Tastatur oder Maus an den USB-Eingang.
Die Frage ist: geht es überhaupt eine USB Tastatur per Adapter an den ADB Eingang anzuschließen?
Arbeiten die erewähnten Adapter etwa in beiden Richtungen oder gibt es die für die umgekehrte Richtung oder geht es grundsätzlich nicht?

Ja, das würde mich auch interessieren.
Apple hat vor Jahren die unübertroffenen erweiterten Tastaturen II (Apple Extended Keyboard II) hergestellt, so gute Tastaturen sind vorher und nachher nie mehr produziert worden. Die könnte man mit dieser Option an moderne Macs anschließen.
 
Oben Unten