Mein Mac startet immer automatisch Mac OS X. In den Bootoptionen in Mac OS X wird Windows gar nicht angezeigt, sondern ich muss bei jedem Start Alt drücken, um Windows zu starten.
Ohne Bootcamp? Wo hast Du denn die ganzen Treiber her? Alle per Hand gesucht?
Wenn Du Windows ganz normal (wie vorgesehen) mit Bootcamp installierst und keine zusätzlichen NTFS Treiber installierst, dann kannst Du auch Windows als Startvolume auswählen ... aber wer will das schon
Hmm, gut. habe ich bis jetzt zum Glück erst einmal gemacht. Aber irgendwas scheint da jetzt ja nicht ganz geklappt zu haben. Also einfach mit BC machen.
Der Threadstarter beschwert sich darüber, dass er um Windows starten zu können die ALT-Taste beim Start gedrückt halten muss und fragt nach einer Lösung. Es gibt in diesem Fall keine Lösung, weil es kein Problem gibt!
Soweit ich informiert bin muss man um Windows starten zu können, immer die ALT-Taste gedrückt halten! Das war schon immer so... warum sonst heist es "Mac OS X-Bootoptionen".
Wenn mich jemand von etwas anderem Überzeugen kann.. sehr gerne ;D
Einfach beim Start Alt drücken, in dem Menü kann man dann auch das bevorzugte Volume zum Booten wählen, einfach auf den Pfeil über Windows klicken, schon startet er anschließend das nächste mal mit Windows, dann muss die Alt Taste gedrückt werden um mit Mac OS X zu starten...
Die Windows Partition müsste aber in Startup Disk angezeigt werden und in Mac OS X müsste man bereits auswählen können, welches OS nach einem Neustart verwendet werden soll.
Ich habe einen iMac i7 mit OSX 10.6.7 und Windows 7
Folgende Optionen kenne ich und funktionieren bei mir:
Mac läuft unter OSX = Systemeinstellungen --> Startvolume --> Windows Partition angeben (der Mac startet jetzt immer unter Windows)
Mac läuft unter Windows = Rechtsklick auf das Bootcamp Icon (unten rechts in der Taskleiste) --> Bootcamp Systemeinstellungen --> Windows als Startvolumen auswählen (der Mac startet jetzt immer unter Windows)
Um die Änderungen wieder rückgängig zu machen, die o.g. Schritte wiederholen und dann halt die OSX Partition auswählen.
Die Bootoptionen via "alt" und "c" beim Anschalten des Mac bleiben davon unberührt (stehen also zur Verfügung) und haben keinerlei Auswirkungen auf die im jeweiligen OS eingestellten Bootoptionen.
Oder Du nimmst ein Tool, wie etwa rEFIt. Dann wird Dir bei Start auch ohne gedrückte Alt-Taste angezeigt, welche bootbaren Partitionen es auf dem System gibt und kannst diese auswählen.