mac pro sorroundsound über toslink

B

Breakthrough

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
1
Hey Macuser!

Da jetzt mein BluRay-MacPro an meinem 40" LCD richtig gute ergebnisse erzielt überlege ich mir mein System zu verfolständigen:

Die idee ist folgende: Sorroundsound (5.1) über optischen Ausgang in Logitech Z5500, die Frage ist ob das sowohl in MAC OSX Leo als auch unter Windoof XP ohne weitere "Basteleien" funktionieren würde?

Für windows XP brauche ich warscheinlich einen Soundkarten Treiber. Kann mir jemand sagen was für ne Karte im MP 1.1 verbaut wurde?

Vielen dank schonmal für eure Hilfe!
 
der xp treiber ist bei den bootcamp treibern mit dabei...
 
Jap, aber ich denke die sind relativ alt.

Weißt du ob dieses Setup so funktioniert?

Gibt es eventuelle Alternativen zum z5500 ? (billiger?)
 
Teufel wird da immer gerne empfohlen, auch wenn ich finde, daß die ziemlich bescheiden klingen. Haben sehr viel Bumms, aber guter Klang ist was anderes. Wirklich schlecht klingen sie allerdings auch nicht.

Also unter OSX funktioniert das. VLC zB kann den Sound direkt über optischen Ausgang rausgeben (und der ist dann auch Sorround). Mußt du allerdings anschalten. Und deine Boxen (bzw der Verstärker) muss das Signal noch dekodieren, muß also das Format können.
Ich vermute mal, daß es unter Win auch geht, aber weiß ich nicht. Und der MacPro ist ja auch relativ alt. Da müssen die Treiber doch nicht neuer sein. ?
 
okay, du meinst warscheinlich das "Concept E 200 Digital" von Teufel, leigt im selben Preisbereich wie Logitech bloß welches ist das bessere (mehr wums)?

Unter Windoof nutze ich Power DVD zum Abspielen meiner BluRays sollte aber keine Probleme machen.
 
Ich bezog mich auf alle Teufel-Boxen. Habe bei Freunden alles von ganz günstig über mittelteuer bis richtig teuer von denen gehört und keins hat mich überzeugt. Bis auf den genannten Wumms eben. Welches das bessere ist, kann ich dir nicht sagen.

Aber du spielst doch keine echten BlueRays auf dem MacPro ab, oder? Nach meinem Wissen geht das mangels dieser kompletten HDCP-Kette doch gar nicht, oder irre ich?
 
Aber du spielst doch keine echten BlueRays auf dem MacPro ab, oder? Nach meinem Wissen geht das mangels dieser kompletten HDCP-Kette doch gar nicht, oder irre ich?

unter windows geht es mit der entsprechenden software.
 
Jap, aber ich denke die sind relativ alt.

Weißt du ob dieses Setup so funktioniert?

Gibt es eventuelle Alternativen zum z5500 ? (billiger?)

Das Setup funktioniert, unter MacOS und Windows, ohne Basteleien, habe selbst optical-out mit z5500 in Betrieb.
 
Okay wunderbar, wäre jetzt ohnehin zu spät gewesen habe nämlich gestern per express bestellt.

Aber wie das so ist mit den Online Händlern, 30 Euro Express kosten und bis gerade eben hat sich im Bestellvorgang noch absolut nix getan :(

Bist du zufrieden mit dem Z5500?
 
Bist du zufrieden mit dem Z5500?

Ja, im Großen und Ganzen schon, habe ja eine der ersten Geräteversionen (glaub 2004), und nach mittlerweile ein paar Jahren in Betrieb funktioniert noch immer alles.

Ich hatte nur am Anfang das Problem, daß mein Control-Panel überhitzte und es dadurch Soundaussetzer gab. Bei den früheren Versionen ist wohl irgendein DecoderChip verbaut worden, der sehr heiß werden konnte.

Da ich aber nicht die ganze schwere Anlage wieder zurückschleppen wollte, habe ich einfach kurzerhand einen kleinen Lüfter in das Control-Panel eingebaut wodurch nichts mehr überhitzen konnte, seither funktioniert alles tadellos.
Was das Audiophile anbelangt mag ich keine wirkliche Wertung abgeben, für den Computereinsatz reicht es auf jeden Fall und es kann auch schön Lärm machen. Für meine Ansprüche reicht es.
 
Was das Audiophile anbelangt mag ich keine wirkliche Wertung abgeben, für den Computereinsatz reicht es auf jeden Fall und es kann auch schön Lärm machen. Für meine Ansprüche reicht es.

Heimkino und ein bisschen musik sollte da also auch keinen rießen Unterschied machen.

Obwohl die Berwertungen im Internet ja sehr überdurchschnittlich sind...
 
Zurück
Oben Unten