Macschrauber
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 08.02.2014
- Beiträge
- 11.193
- Reaktionspunkte
- 7.415
Neue Version vom Dumper (19-12-2022):
Neuerungen:
- Der Dumper erkennt wenn ein CH341a USB Programmiergerät beim Start eingesteckt ist, mit einem leeren oder beschriebenen Mac Pro 4.1/5.1 kompatiblen Flash IC drauf. Wenn kein Programmer drin steckt oder erkannt wird dann behandelt er die Firmware vom Mac Pro wie üblich.
Wieso Programmiergerät? -> Wenn der Mac nicht mehr startet weil der Flash IC entweder physisch oder inhaltlich defekt ist dann bleibt nur das Auslöten und in das Programmiergerät stecken. Der Dumper liest und schreibt dann in das Programmiergerät. Natürlich darf das dann auch auf einem anderen Mac sein.
Für den CH341a benötigt man noch LibUsb, das bekommt man am Einfachsten per Homebrew (brew install libusb) oder MacsPort (sudo port install libusb). Flashrom 1.2 ist im Dumper enthalten. Die Libs wollte ich nicht mit dazu nehmen.
- Ein Fortschrittsbalken mit weiteren Informationen kam dazu.
- Beim Flashen wird eine zweite Überprüfung des Inhalts gemacht. Die Erste macht Flashrom, die Zweite der Dumper.
- Kleinere Korrekturen und Optimierungen.
- ein paar Skripte rund um die ESP (EFI System Partitionen) habe ich in Tweaks mit reingenommen. Gehört nicht direkt zum Dumper aber sind sehr hilfreich wenn man mehr wie einen Datenträger im Mac Pro hat (wer nicht...) und Bootloader wie OpenCore, rEFInd, RefindPlus, etc... einsetzt
Mount all ESPs: Mounted alle ESPs die er findet
Tag all ESPs: Schreibt ein File mit dem DeviceNamen der Platte/SSD/USB Stick/WasAuchImmer in die ESP, sonst hat man vielleicht 4 ESPs und weiß nicht wohin die gehören.
Check for MS Certificates: Scannt alle BootX64.efi in gemounteten ESPs ob dort ein Microsoft Bootlader drin ist der Zertifikate enthält.
Unmount all ESPs: Wirft alle gemounteten ESPs wieder aus
Automount ESP: Mounted den geblessten ESP, wenn die Informationen über Bless nicht passen dann den Ersten den er findet.
____________________________________________
Ein paar Screenshots:
Auslesen:
Flashen:
Der Link ist der alte:
https://www.dropbox.com/s/jh4unzd7gd4n5me/Macschrauber's CMP Rom Dump.dmg?dl=0
Neuerungen:
- Der Dumper erkennt wenn ein CH341a USB Programmiergerät beim Start eingesteckt ist, mit einem leeren oder beschriebenen Mac Pro 4.1/5.1 kompatiblen Flash IC drauf. Wenn kein Programmer drin steckt oder erkannt wird dann behandelt er die Firmware vom Mac Pro wie üblich.
Wieso Programmiergerät? -> Wenn der Mac nicht mehr startet weil der Flash IC entweder physisch oder inhaltlich defekt ist dann bleibt nur das Auslöten und in das Programmiergerät stecken. Der Dumper liest und schreibt dann in das Programmiergerät. Natürlich darf das dann auch auf einem anderen Mac sein.
Für den CH341a benötigt man noch LibUsb, das bekommt man am Einfachsten per Homebrew (brew install libusb) oder MacsPort (sudo port install libusb). Flashrom 1.2 ist im Dumper enthalten. Die Libs wollte ich nicht mit dazu nehmen.
- Ein Fortschrittsbalken mit weiteren Informationen kam dazu.
- Beim Flashen wird eine zweite Überprüfung des Inhalts gemacht. Die Erste macht Flashrom, die Zweite der Dumper.
- Kleinere Korrekturen und Optimierungen.
- ein paar Skripte rund um die ESP (EFI System Partitionen) habe ich in Tweaks mit reingenommen. Gehört nicht direkt zum Dumper aber sind sehr hilfreich wenn man mehr wie einen Datenträger im Mac Pro hat (wer nicht...) und Bootloader wie OpenCore, rEFInd, RefindPlus, etc... einsetzt
Mount all ESPs: Mounted alle ESPs die er findet
Tag all ESPs: Schreibt ein File mit dem DeviceNamen der Platte/SSD/USB Stick/WasAuchImmer in die ESP, sonst hat man vielleicht 4 ESPs und weiß nicht wohin die gehören.
Check for MS Certificates: Scannt alle BootX64.efi in gemounteten ESPs ob dort ein Microsoft Bootlader drin ist der Zertifikate enthält.
Unmount all ESPs: Wirft alle gemounteten ESPs wieder aus
Automount ESP: Mounted den geblessten ESP, wenn die Informationen über Bless nicht passen dann den Ersten den er findet.
____________________________________________
Ein paar Screenshots:
Auslesen:




Flashen:

Der Link ist der alte:
https://www.dropbox.com/s/jh4unzd7gd4n5me/Macschrauber's CMP Rom Dump.dmg?dl=0