hi,
Windows läuft auf x86-Prozessoren. die eine CISC-Architektur haben. Macs laufen auf PowerPc-Prozessoren, die eine RISC-Architektur haben (ab 6100, Performa 5200 etc.).
Die Befehlssätze der Prozessoren unterscheiden sich: RISC hat einen reduzierten Befehlssatz, arbeitet aber schneller und braucht mehr RAM.
Das OS muß natürlich auf diesen Befehlssatz angepasst sein, d.h. MAC OS, egal ob 9 oder X, kann nicht auf x86-Prozessoren laufen, ohne daß man es vorher anpasst.
Das allerdings dürfte garnicht so schwierig sein, denn UNIX kommt ursprünglich von einer DEC PDP7 und läuft seit ewigen Zeiten auf x86 (intel, AMD).
Man kann einen Teil des Systems emulieren, also nicht nativ laufen lassen (Apple hat das bei der Umstellung auf PowerPCs mit einem Teil des MacOS9 gemacht), aber das ganze läuft dann unsicher und langsamer.
Steve Jobs hat ja letztens angedeutet, daß man den Prozessor-Lieferanten auch wechseln könnte. Das geht sicher, ist aber für Apple mit einiger Arbeit verbunden.
Wenn Du mir jetzt das Gegenteil beweisen kannst (-> der von Dir genannte link), schreibe ich in Zukunft mit dem Bleistift.
