Mac OS auf Aldi-PC? Das gabs doch schon mal??

leselicht

leselicht

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.10.2002
Beiträge
1.333
Reaktionspunkte
50
... vor einigen Jahren habe ich gelesen, daß es Entwickler in der Schweiz geschafft haben, MacOS auf nem Pentium laufen zu lassen. Wurde das weiterentwickelt? Wer weiß denn da Näheres zu?

Danke vorab!

Gruuuß Harald
 
Q

Quicksilver1976

Mitglied
Dabei seit
12.07.2002
Beiträge
437
Reaktionspunkte
0
Aldi liefert mitlerweile MacOS auf ihren PC's aus? Das will ich sehen! :D

Also so ohne weiteres ist das wegen dem Prozessor (Apple macht hat nichts auf Intel-Schiene sondern PowerPC).

Der Rest der Rechnerarchitektur ist wohl auch nicht gerade vergleichbar. Zumindest nich so das das eine OS auf nem anderen Rechnertyp läuft.

Was es gibt sind Emulatoren die gemütlich unter WinDoof oder ähnlichem (Linux z. B.) laufen und ganz alte Mac OS auf PC's zur Verfügung stellen, aber das wars nach meinem Kenntnisstand auch schon.

Außerdem, MacOS auf der Dose, will man das wirklich?!? :D
 
Mauki

Mauki

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.07.2002
Beiträge
15.488
Reaktionspunkte
185
hurra, da würde ich mir auch endlich mal nen Aldi-PC kaufen. :D Schön wärs.

Lieber wäre mir ein kleines iBook aber das liebe Geld will nicht so wie ich will. Manchmal frage ich mich ob man als Macuser zu den Besserverdienern gehören muß oder ob sich manche den Computer vom Mund absparen oder den Urlaub dafür sausen lassen.

Ich will Mac :(

mfg
Mauki
 
Q

Quicksilver1976

Mitglied
Dabei seit
12.07.2002
Beiträge
437
Reaktionspunkte
0
Nein, Du mußt nicht zu den besser verdienenden gehören. Du hast als Apfel-Nutzer den Vorteil das Dein Rechner noch nicht restlos veraltet ist wenn Du ihn vom Händler heimgetragen hast... :D
 
teanuc

teanuc

Mitglied
Dabei seit
10.10.2002
Beiträge
344
Reaktionspunkte
0
Genau, die Kohle und v.a. Nerven die Du in eine Dose reinsteckst kann der niedrige VK nicht ausgleichen...

Mac OS auf 'ner Dose, dat ist doch wie die Kreuzung zweier in'c'ompatibler Arten. Was da wohl rauskommt..??



:eek: :eek: :eek: :eek: :rolleyes: :eek:
 
Sebian

Sebian

Mitglied
Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
219
Reaktionspunkte
35
Möglichkeiten

Also, ein komplettes MacOS kriegt man wahrlich nur mit einem Emulator auf x86er Hardware zum laufen. Der funktioniert jedoch nur mit Versionen, die für den 68K Prozessor ausgelegt sind, und der wurde nur bis 8.6 (glaube ich) unterstützt. Außerdem braucht man ein Mac ROM irgendwoher, und das gibts nur illegal, da APPLE die ROMs nicht verkauft.

Darwin, also der Kern von OS X ist OpenSource und kann auch für x86 kompiliert werden. Nur Ohne Quartz-Grafiklayer (damit ohne Aqua), OpenGL-3D Renderer usw. ist der Unterschied zu einem anderen UNIX/Linux gering und man kann nicht gerade von einem richtigen MacOS sprechen.

Ach ja, irgendwo in Cupertino gibt es eine Variante von OS X für x86, Codename Marklar. Dürfte jedoch schwer ranzukommen sein...

Viele Grüße

Seb
 
Jörg

Jörg

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.798
Reaktionspunkte
6
Was die Schwiezer da entwickelt hatten, war strenggenommen nur eine Emulation. Ich glaube, das war in Hochzeiten des Be-OS, als es noch Macs von Umax und PowerComputing gab. Außer einem Rauschen im Blätter-Wald war aber nichts mehr zu hören. Die Entwickler brüsteten sich damit, die Anpassung innerhalb von 2 Wochen Programmierarbeit hingekriegt zu haben (oder 2 Monaten?). Apple hatte zu der Zeit für das Projekt "Copland" bereits mehrmals die Fertigstellung verschoben, aber noch nicht gänzlich aufgegeben.

Emulationsprogramme für den PC gibt es ja auch heute noch. Look and Feel des Mac auf PC-Hardware. Die Geschwindigkeit ist nur Schitte und Apple gestattet nur, den 68k-Prozessor zu emulieren, somit also maximal Mac OS 8.1.

Für mehr als seltene Dateikonvertierungen taucht sowas aber nun wirklich nicht, oder für Spaß. Denn Hand aufs Herz: ist nicht eigentlich das perfekte Zusammenspiel von Soft- und Hardware der Sucht-Faktor, der uns alle zu Jüngern macht? Vielleicht noch die fantastische Bedienoberfläche, die Mensch/Maschine-Schnittstelle? Oder auch noch das faszinierende Produktdesign, das die dumpfe Rechenmaschine in der Wertigkeit erhebt in das Zentrum des digitalen Lebensstiles?

Oder wie?


Jörg
 
L

LordVader

Mitglied
Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
756
Reaktionspunkte
9
Ich kann mich noch an einen Artikel erinnern, den ich darüber gelesen habe, weiss aber weder wo noch wann (event. Macwelt die ich damals las).
Die Schweizer sollten damals tatsächlich schon eine fertig portierte MacOS8 version für Intel-PCs gehabt haben, und natürlich wurde der Vertrieb verboten ...
 
Z

z-charlotte

Mitglied
Dabei seit
04.08.2002
Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
die spinnen, die schweitzer
 
teanuc

teanuc

Mitglied
Dabei seit
10.10.2002
Beiträge
344
Reaktionspunkte
0
Die Peitsche! Die Peitsche!
 
Mauki

Mauki

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.07.2002
Beiträge
15.488
Reaktionspunkte
185
Nein, Du mußt nicht zu den besser verdienenden gehören. Du hast als Apfel-Nutzer den Vorteil das Dein Rechner noch nicht restlos veraltet ist wenn Du ihn vom Händler heimgetragen hast...

nur muß ich am Anfang mindestens das doppelte investieren um was brauchbares zu haben. Auch wenn viele das nicht gerne hören. Mir ist die Plattform erstmal egal. Ich nehme auch Intel. Ich möchte halt lieber Mac OS X als Windows einsetzten, kann mir aber einen Mac in nächster Zeit nicht leisten.

So und was nun. Ich könnte natürlich gebraucht einen kaufen aber der ist ja dann veraltet.

mfg
Mauki
 
Jörg

Jörg

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.798
Reaktionspunkte
6
Das mit dem doppelt investieren stimmt nicht. Wenn Du einen Marken-PC (Dell, HP-Compaq, oder wie auch immer) anschaffst, der die gleiche Ausstattung an Schnittstellen, Grafik, RAM, Erweiterung usw aufweist, bei dem also ein Hersteller für die Kompatibilität der Komponenten steht, dann ist dieser PC kaum günstiger als der Mac. Wenn Du Dir einen "Aldi-PC" oder besser noch einen PC vom Schrotter um die Ecke individuell "zusammenstellen" läßt, kannst Du weniger Geld ausgeben. Aber entweder hast Du veraltete Bauteile oder keine Kompatibilität oder beides. Und dann kannst Du Dir auch ein altes UMAX-Clone-System mit G4-Karte für unter 1000,- Euro kaufen und X drauf laufen lassen versuchen.

Oder Du besorgst Dir einen gebrauchten G4, die rennen auch alle noch gut, und für privat reichen die sowieso.

Komm uns nicht so!
;) ;) ;)
 
newmedia

newmedia

Mitglied
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
347
Reaktionspunkte
0
Genau!!!

Nicht den Appel mit dem Vobi-Indus vergleichen. Ein Opel Manta ist auch teurer als ein Daewoo Manta.

;-)
 
Mauki

Mauki

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.07.2002
Beiträge
15.488
Reaktionspunkte
185
ich vergleiche hier garnicht mit Vobis. Mein aktueller PC hat vor ca 2 Jahren 2400 DM gekostet. Das wäre jetzt so ca. 1200 Euro.

Mehr würde ich auch nicht für nen neuen Ausgeben. Wenn ich da noch einen hunderter drauf lege, bekomme ich gerade mal nen eMac.

und was bringt mir z.B ein gebrauchter iMac mit 400 MHz für 500 Euro wenn der nächster Jahr schon veraltet ist. Mac ist halt doch was für besserverdiener.

mfg
Mauki
 
newmedia

newmedia

Mitglied
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
347
Reaktionspunkte
0
Das war aber kein HP Vectra, Compaq Deskpro oder IBM XXX, oder?

Was steht denn vorn drauf, sprich wie heißt er denn???

Ein eMac LowBudget kostet doch auch nicht wesentlich mehr als 1,2 TEuro...
 
M

maclooser

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
1.132
Reaktionspunkte
1
und was bringt mir z.B ein gebrauchter iMac mit 400 MHz für 500 Euro wenn der nächster Jahr schon veraltet ist. Mac ist halt doch was für besserverdiener.
2 Jahre alt.
Monitor bei, Lautsprecher in einer guten Qualität, Modem, Netwerk (ich lass es und mach Schluss)
 
Mauki

Mauki

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.07.2002
Beiträge
15.488
Reaktionspunkte
185
Das war aber kein HP Vectra, Compaq Deskpro oder IBM XXX, oder?

Was steht denn vorn drauf, sprich wie heißt er denn???

Ein eMac LowBudget kostet doch auch nicht wesentlich mehr als 1,2 TEuro...


das war ein Fujitsu Siemens PIII mit 700 Mhz.

für 1,2 t bekommt man sicher einen eMac. nur was bringt mir das ???

Dr ist nur mit CD-Laufwerk und dann muß ich mir ein DVD Laufwerk und einen CD Brenner oder ein Combo dazu kaufen, was auch noch ein paar Euros verschlingt.

mfg
Mauki
 
newmedia

newmedia

Mitglied
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
347
Reaktionspunkte
0
Du hast sicher Recht, man bekommt auch anständige PCs für weniger Geld, aber man kann auch mehr Geld für nen gleichwertigen PC ausgeben. Kommt ganz drauf an was man will.

Nimm SONY oder HP Vectra. Kosten beide gleich oder mehr als ein gleichwertiger Mac.

Und ich traue mir zu behaupten, das die Nutzungsdauer eines Macs länger ist, sprich die Abschreibung erfolgt über einen längeren Zeitraum.

Billig-Macs wird Apple sicher nicht wieder bauen, besser so. Man denke da nur an den 4400er...

:cool:
 
Mauki

Mauki

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.07.2002
Beiträge
15.488
Reaktionspunkte
185
wo ist der Haken

nachdem ganzen Thread hier, habe ich mal bei Ebay geschaut. Habe da ein nettes Angebot gefunden. Mich irittiert aber das ich seit gestern mit ca 571 Euro das höchstgebot hatte und erst gerade überboten wurde.

Wo ist also der Haken oder gibt es keinen. Bis wieviel würde ihr bieten. Wenn man bedenkt das so ein iBook doch mindestens 1500 Euronen kostet und das ist erst 3 Monaten alt.

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2062859122&ssPageName=ADME:B:ON:DE:1

P.S. Vor den Link noch http davor dann funktioniert es.

mfg
Mauki
 
Oben Unten