Mac Os 15, Wireguard VPN nutzen

Kann ich nur unterstützen, und ja ich selber nutze wiregurad auf 15.2 und es Funktoniert bisher wunderbar.
@Grime5560 Mac Os 15.2. ? . Der letzte Stand ist 15.1.1.

@Hotze Du hast offensichtlich Langeweile :-)

@tocotronaut Warum eine einfache Frage unnötig kompliziert machen ?. Ich habe nach Erfahrungswerten von Wireguard unter
Mac Os 15 gefragt und ob es ohne Probleme funktioniert. Das kann man einfach mit Ja, läuft oder Nein, folgendes Problem .. beantworten bzw. seine
Erfahrung unter bestimmten Voraussetzungen schildern.

Wie hier einige Wiederholungstäter in versch. Themen reagieren ist immer wieder interessant :-)
 
@Grime5560 Mac Os 15.2. ? . Der letzte Stand ist 15.1.1.:)

1733137662928.png
 
Das ist interessant :-)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-02 um 12.10.15.png
    Bildschirmfoto 2024-12-02 um 12.10.15.png
    26,3 KB · Aufrufe: 33
@Grime5560 sorry, überlesen das Du Beta nutzt ... na dann :-)
 
Hallo
Ich habe bei mir den Wireguard Server auf einem Unifi UDM Router aktiv. Aktuell bin ich im Urlaub und sowohl die iPads wie auch iPhone verbinden sich wunderbar mit dem Server und alles läuft so wie es sollte. Doch mein Macbook verbindet sich nicht mit dem VPN Server.
Ich habe von der UDM extra die config nochmals runtergeladen und in der Wireguard App importiert. In der App wird dann zwar angezeigt "Verbunden" doch es öffnet sich keine Webseite genau so sehe ich keine Verbindung auf der UDM vom Macbook (iPads und iPhones jedoch schon).

Habe auf dem Macbook Wireguard auch schon komplett deinstalliert und neu installiert, ohne Erfolg. Auf dem Macbook geschaut dass die Firewall nicht aktiv ist, auch ohne Erfolg.

Mein Macbook hat 15.4.1 drauf.

Hat vielleicht jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Vielen herzlichen Dank
 
Doch mein Macbook verbindet sich nicht mit dem VPN Server.
Ich habe von der UDM extra die config nochmals runtergeladen und in der Wireguard App importiert. In der App wird dann zwar angezeigt "Verbunden" doch es öffnet sich keine Webseite genau so sehe ich keine Verbindung auf der UDM vom Macbook (iPads und iPhones jedoch schon).
Sind die drei Geräte in deiner Urlaubslocation alle mit dem WLAN verbunden?
Das typische Problem ist, dass die Geräte am zweiten Standort die selbe IP Range nutzen wie zu Hause.
Oft 192.168.178.x an beiden Standorten. Das kann nicht funktionieren.
 
Ja sind alle Geräte im gleichen Hotel Wlan. Meine VPN Geräte bekommen alle eine IP 192.168.11.X vom Wireguard Server Unifi UDM. Im Hotel Wlan bekommt man eine IP 172.30.19.X (Router: 172.30.0.1)

Komisch ist auch das wenn ich auf dem Macbook eine Wireguard Verbindung zu NordVPN oder Proton VPN aufbaue, dann klappt dass nur einfach nicht zu mir nach Hause.
 
Hi,
Da beisst sich die Katze in den Schwanz :-), entweder Wireguard als VPN benutzen, oder NordVPN/Proton VPN, zwei VPN's zur gleichen Zeit macht Probleme.
Franz
 
Nein nein NordVPN/ProtonVPN ist nicht aktiv, ich habe es nur einzeln damit getestet ob es so geht.
 
Hi,
Ich nehme nur WireGuard VPN zur Fritzbox her, das klappt einwandfrei, mehr bringt nichts, egal aus welchem Land.
Franz
 
Eben bei mir sind auch alle Geräte so konfiguriert dass sie per Wireguard mit dem VPN Server daheim verbinden. Läuft alles über eine mobileconfig-Datei und dann geht das "on demand" automatisch an, wenn ich nicht im Heim-Wlan bin und eben die iPhone und iPads funktionieren ja genau so, nur das Macbook will nicht.
 
Hi,
Da hilft nur das WireGuard VPN am MacBook, komplet löschen, und neu aufsetzen, und im Router das MacBook auch entfernen.
Franz
 
Habe Wireguard auf dem Mac deinstalliert und installiert und auf dem Server den Client ebenfalls gelöscht und neu erstellt und bin nun etwas weiter. In der Wireguard App steht jetzt im Log

Handshake did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)

Also klappt mit der Verbindung immer noch was nicht.
 
Problem gelöst!

Damit andere vielleicht nicht das gleiche Problem haben.

1. In der Unifi-App kann man unter VPN neue Clients hinzufügen, fügt man einen Client hinzu muss man die conf-Datei runterladen und dann auf speichern klicken. Achtung dieses Speichern speichert nur den Client noch nicht aber den Server und somit muss man auf dem Server-Screen dann oben rechts nochmals Speichern klicken, erst so ist der neue Client aktiv.

2. Wenn man wie ich mit mobileconfig-Dateien arbeitet muss man für MacOS

<key>VPNSubType</key>
<string>com.wireguard.macos</string>

bei iOS/iPadOS

<key>VPNSubType</key>
<string>com.wireguard.ios</string>

Fazit vor lauter löschen/erstellen und kopieren haben sich diese beiden Fehler eingeschlichen, aber nun ja jetzt klappt es wieder.
 
In der App wird dann zwar angezeigt "Verbunden" doch es öffnet sich keine Webseite
Leider zeigt Wireguard eine Verbindung an, auch wenn der Server überhaupt nicht erreicht werden kann.
Wieso und weshalb das so ist, keine Ahnung. Das Verhalten habe ich unter iOS und iPadOS und macOS.
Nutze ich OpenVPN, wird korrekt erkannt, dass der Server nicht erreichbar ist.
 
Zurück
Oben Unten